Benennung und Anwendungsbereiche von Dämmstoffen

Anwendungsbezogene Anforderungen nach DIN 4108-10

Die Anforderungen an Wärmedämmstoffe wurden im Zuge der Vereinheitlichung der nationalen Normen auf einen einheitlichen europäischen Normenkatalog 2008 neu definiert. In der damals entstandenen DIN 4108-10 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 10: Anwendungsbezogene Anforderungen an Wärmedämmstoffe - Werkmäßig hergestellte Wärmedämmstoffe werden die Dämmstoffe den jeweiligen Einsatzgebieten zugeordnet und ihre Eigenschaften angezeigt, dazu entstanden passende Kurzzeichen und Piktogramme (siehe Abbildungen).

Gallerie

Anwendungsgebiete von Dämmstoffen werden seitdem mit Kürzeln in Großbuchstaben unterschieden:

  • Dach, Decke - z.B. DAD (Außendämmung von Dach/Decke, witterungsgeschützt, unter Deckung)
  • Wand - z.B. WAB (Außendämmung der Wand hinter Bekleidung)
  • Perimeter - z.B. PB (Außen liegende Wärmedämmung unter Bodenplatte gegen Erdreich)

Produkteigenschaften erhalten dagegen Kürzel in kleinen Buchstaben:

  • Druckbelastbarkeit - von dk (keine Druckbelastung) bis dx (extrem hohe Druckbelastung)
  • Wasseraufnahme - wk (keine Anforderungen), wf (Wasseraufnahme durch flüssiges Wasser) und wd (Wasseraufnahme durch flüssiges Wasser und/oder Diffusion)
  • Zugfestigkeit - von zk bis zh (keine bis hohe Zugfestigkeit)
  • Schalltechnische Eigenschaften - von sh (hohe Zusammendrückbarkeit, Trittschalldämmung) bis sg (geringe Zusammendrückbarkeit, Trittschalldämmung)
  • Verformung - von tk (keine Anforderungen)  bis tl (Dimensionsstabilität unter Last und Temperatur)

Die immer noch geläufigen alten Bezeichnungen der Anwendungstypen haben damit ihre Gültigkeit verloren. Das waren für Wärmedämmstoffe folgende Typenkurzbezeichnungen: W, WL, WD, WS, WDS, WDH, WV und WB (von nicht druckbelastbar bis beanspruchbar auf Biegung) und für Trittschalldämmstoffe die Typen T (Trittschalldämmstoffe z.B. unter schwimmenden Estrich) sowie TK (Trittschalldämmstoffe mit geringer Zusammendrückbarkeit bzw. mit Anforderungen an den Luft- und Trittschallschutz).

Beispiel

Die alte Bezeichnung für einen expandierten Polystyrol-Hartschaum lautete zuvor: Wärmedämmstoff DIN 18164 - EPS - P - WD - 035 - B1 - 120. Dabei bedeutete P Platte, WD Anwendungstyp druckbelastbar, 035 die Wärmeleitfähigkeitsgruppe (WLG), B1 die Baustoffklasse und 120 die Dämmstoffdicke in mm. Nach der neuen Normung wird der Dämmstoff aus Material, WLG und Anwendungstyp definiert: Der gleiche Dämmstoff hat seitdem die Bezeichnung EPS 035 DAA dm. Dabei steht 035 für die WLG, DAA für das Anwendungsgebiet (Außendämmung von Dach/Decke, witterungsgeschützt, unter Abdichtung) und dm für die Druckbelastbarkeit (mittlere Druckbelastbarkeit, z.B. für nicht genutzte Dachflächen).

Fachwissen zum Thema

Anforderungen an den Wärmeschutz sind in der DIN 4108 Wärmeschutz und im Gebäudeenergiegesetz (GEG) formuliert.

Anforderungen an den Wärmeschutz sind in der DIN 4108 Wärmeschutz und im Gebäudeenergiegesetz (GEG) formuliert.

Normen

DIN 4108 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden

Die Norm regelt Wärme- und Feuchteschutz von beheizten Aufenthaltsräumen im Hochbau.

Expandierter Polystyrol-Hartschaum (EPS)

Expandierter Polystyrol-Hartschaum (EPS)

Dämmstoffe

Expandiertes Polystyrol (EPS)

EPS gehört zu den organischen, synthetischen Dämmstoffen und kommt meist im Decken-, Wand- und Dachbereich sowie als Trittschalldämmung zum Einsatz.

Historisches Lehmbauhaus im dänischen Wikingermuseum Ribe

Historisches Lehmbauhaus im dänischen Wikingermuseum Ribe

Grundlagen

Historische Entwicklung von Dämmstoffen

Die klimatischen Verhältnisse in den nördlichen und südlichen Breitengraden zwingen den Menschen seit jeher, sich mit dem Thema...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Dämmstoffe sponsored by:
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 |  www.rockwool.de
Zum Seitenanfang

Übersicht und Lieferformen von Dämmstoffen

Je nach Anwendungsgebiet, kommen unterschiedliche Dämmstoffe in Frage.

Je nach Anwendungsgebiet, kommen unterschiedliche Dämmstoffe in Frage.

In welcher Form Dämmstoffe verbaut werden, ist abhängig vom Einsatzbereich.

Gesundheitsaspekte

Wer auf der Baustelle arbeitet, kommt mit vielen gesundheitsgefährdenden Materialien in Kontakt.

Wer auf der Baustelle arbeitet, kommt mit vielen gesundheitsgefährdenden Materialien in Kontakt.

Oft stehen ihre bauphysikalischen und bautechnischen Eigenschaften im Vordergrund, aber Fasern, Staub, Gerüche und Ausdünstungen von Dämmstoffen sollten nicht außer Acht gelassen werden.

Luftdichtheit und Lüftung

Die Anforderungen an den Wärmeschutz sind stark gestiegen. Neben Dämmmaßnahmen spielen auch das Lüftungsverhalten und die Luftdichtigkeit eine Rolle. Was ist diesbezüglich zu beachten, um Anforderungen an Bautenschutz und zur Raumlufthygiene zu erfüllen? Eine Reihe von Normen bietet Hilfe.

Die Anforderungen an den Wärmeschutz sind stark gestiegen. Neben Dämmmaßnahmen spielen auch das Lüftungsverhalten und die Luftdichtigkeit eine Rolle. Was ist diesbezüglich zu beachten, um Anforderungen an Bautenschutz und zur Raumlufthygiene zu erfüllen? Eine Reihe von Normen bietet Hilfe.

Beim Wärmeschutz spielen neben Dämmmaßnahmen auch das Lüftungsverhalten und die Luftdichtigkeit eine Rolle. Was ist zu beachten, um Anforderungen an Bautenschutz und zur Raumlufthygiene zu erfüllen und welche Normen sind wichtig? Eine Übersicht.

Wärmebrücken und Luftdichtheit

Geometrische Wärmebrücken treten häufig in Kombination mit konstruktiven Wärmebrücken auf.

Geometrische Wärmebrücken treten häufig in Kombination mit konstruktiven Wärmebrücken auf.

Wärmebrücken und luftdurchlässige Stellen zu reduzieren sind zwei Möglichkeiten, die Energieeffizienz von Gebäuden zu erhöhen.

Historische Entwicklung von Dämmstoffen

Historisches Lehmbauhaus im dänischen Wikingermuseum Ribe

Historisches Lehmbauhaus im dänischen Wikingermuseum Ribe

Die klimatischen Verhältnisse in den nördlichen und südlichen Breitengraden zwingen den Menschen seit jeher, sich mit dem Thema...

Benennung und Anwendungsbereiche von Dämmstoffen

Piktogramme und Kurzzeichen

Piktogramme und Kurzzeichen

Um Dämmstoffe ihren jeweiligen Einsatzgebieten zuzuordnen und ihre Eigenschaften anzuzeigen, existiert ein Bezeichnungsschlüssel aus passenden Kurzzeichen und Piktogrammen. Der Beitrag erklärt, wie man ihn liest.

Dämmstoffe und Energieeffizienz

Welcher Effizienzklasse ein Gebäude zugeordnet ist, ist in seinem Energieausweis ersichtlich.

Welcher Effizienzklasse ein Gebäude zugeordnet ist, ist in seinem Energieausweis ersichtlich.

Viele Faktoren beeinflussen, wieviel Energie für warme und helle Räume in einem Gebäude benötigt wird.

Elemente des energiesparenden Bauens

Dämmstoffe können dazu beitragen, Energieverluste zu reduzieren.

Dämmstoffe können dazu beitragen, Energieverluste zu reduzieren.

Die Gebäudehülle hat großen Einfluss auf die Energiebilanz eines Gebäudes. Dämmstoffe sowie lufthaltige Fassaden und Raumschichten können helfen, Heizenergieverluste zu verringern und Sonnenwärme zu gewinnen. 

Primärenergiebedarf

Primärenergiebedarf

Die Erstellung, der Betrieb und die Entsorgung von Gebäuden erfordern einen Energieaufwand, der sowohl mit Investitions- und...

Einspar-Ratgeber

Im Handumdrehen Energiekosten- und CO2-Einsparung erkennen, Förderfähigkeit prüfen und kompetent zur energetischen Sanierung beraten – mit dem Online-Rechner von ROCKWOOL

Partner-Anzeige