_Dämmstoffe
Wärmedurchgang
Der Wärmeverlust über ein Bauteil wird unter stationären, d.h. zeitlich unveränderter Randbedingungen über den Wärmedurchgangskoeffizienten U (früher k-Wert) beschrieben. Die Einheit des Wärmedurchgangskoeffizienten ist W/(m²K).
Gallerie
Der U-Wert berücksichtigt die Wärmeübertragungseffekte Konvektion und Strahlung, die in dem inneren und äußeren Wärmeübergangskoeffizienten jeweils zusammengefasst sind. Der Wärmetransport infolge Wärmeleitung durch ein Bauteil wird durch die Dicke und die Wärmeleitfähigkeit der einzelnen Bauteilschichten beeinflusst.
Ein kleiner Wärmedurchgangskoeffizient führt zu geringerem Wärmeverlust in der Heizzeit - die Wärme bleibt im Gebäude. Auch im Sommer wirkt sich der kleine U-Wert positiv aus - die Wärme bleibt draußen.
Fachwissen zum Thema
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 | www.rockwool.de