Praxis-Ratgeber Brandmeldetechnik

Ausgabe 2023/2024, herausgegeben vom Bundesverband Sicherheitstechnik

An ein breites Fachpublikum wendet sich der Praxis-Ratgeber Brandmeldetechnik (2023/2024) des Bundesverbands Sicherheitstechnik BHE. Er vermittelt einen kompakten Überblick der technischen Zusammenhänge, geht aber auch ins Detail. Warum Kenntnisse auf diesem Gebiet für Planerinnen und Planer wichtig sind, steht auf Seite 9: „Brandschutzmaßnahmen, die sich mit bautechnischen Maßnahmen nicht alleine bzw. nicht optimal umsetzen lassen, werden zunehmend als kombinierte Maßnahmen, d.h. bautechnisch mit anlagentechnischem Brandschutz, realisiert.“

Gallerie

Die handlich-biegsame Publikation bietet auf knapp 200 Seiten außer schriftlichen Erläuterungen zahlreiche Diagramme, Tabellen und Grafiken, die zum besseren Verständnis der oft komplexen Zusammenhänge beitragen. Aktuelle Brandmeldetechnik basiert auf der Kenntnis von Ursache und Wirkung brandtypischer Verläufe – Brandmeldeanlagen werden immer leistungsfähiger und sicherer.

Auf eine knappe Darstellung der historischen Entwicklung folgt eine Übersicht der rechtlichen Grundlagen. Verschiedene Arten von Brandmeldern und ihre Funktionsweise werden im nächsten Kapitel vorgestellt. Angesichts der Vielzahl an Meldertypen und Wirkprinzipien ist die zentrale Frage, welcher Brandmelder im konkreten Anwendungsfall am besten geeignet und sinnvoll ist. Zu linienförmigen Wärmemeldern beispielsweise, heißt es, sie seien sehr sicher gegen ungewollte Täuschungsalarme. Einsatzbereiche sind u.a. Tunnel und Parkdecks, Logistik und Industrie, Maschinen und Generatoren, Förderbänder und Rolltreppen.

„Die Anforderungen an die Funktionen der Brandmeldung, Alarmierung und Brandfallsteuerung sind in Brandschutzkonzepten häufig nicht ausreichend beschrieben”, heißt es einleitend im achten Kapitel. Auf der anderen Seite dürfe eine Brandmeldeanlage (BMA) im Brandschutzkonzept nicht detailliert geplant werden – das sei Aufgabe des Elektroplaners. Die Anforderungen an die Funktionen Brandmeldung, Alarmierung und Brandfallsteuerung müssten so genau wie möglich definiert werden, ohne die technischen Umsetzungsmöglichkeiten mehr als notwendig einzuschränken. Hilfreich ist die enthaltene Checkliste zur Prüfung von Brandschutzkonzepten.

Wie funktioniert die optische Alarmierung, welche Signalgeber gibt es? Welche Bedeutung hat die Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) für BMA? Hier gibt es Aufklärungsbedarf, da deren Inhalte durch die Marktteilnehmer unterschiedlich interpretiert werden. Thema sind auch Rauchmelder im privaten Bereich sowie die verschiedenen Rauchmelderpflichten für Wohnungen der einzelnen Bundesländer.

Der Praxis-Ratgeber enthält Erläuterungen zu wichtigen Begriffe und Symbolen sowie eine Checkliste zur Ausschreibung der BMA. Insgesamt ist er ein hilfreiches Nachschlagewerk für Planerinnen und Planer ebenso wie für Errichter und Anwender. Auf der unten genannten Webseite des BHE gibt es Leseproben und ein Bestellformular zum Download, die Kosten des Heftes variieren je nach Bestellmenge zwischen 17,80 EUR und 12,43 EUR. -us

Fachwissen zum Thema

Die Musterhochhausrichtlinie fordert gemäß Nr. 6.4 für Hochhäuser eine Brandmeldeanlage sowie Alarmierungs- und Lautsprecheranlagen; für bestimmte Fälle gelten Ausnahmen.

Die Musterhochhausrichtlinie fordert gemäß Nr. 6.4 für Hochhäuser eine Brandmeldeanlage sowie Alarmierungs- und Lautsprecheranlagen; für bestimmte Fälle gelten Ausnahmen.

Brandmeldeanlagen

Brandmeldeanlagen in Sonderbauten

In Sonderbauten können aufgrund der baulichen Gegebenheiten oder der Nutzung zusätzliche Gefährdungen für die Nutzer entstehen.

Brandmeldeanlagen

Planung von Brandmeldeanlagen

Was bei Konzept, Planung, Ausführung und Überwachung von Brandmeldeanlagen beachtet werden muss, ist im Regelwerk vorgegeben.

Ansaugmelder mit Einzelstrangerkennung

Ansaugmelder mit Einzelstrangerkennung

Brandmeldeanlagen

Sondermelder

Neben den klassischen Brand- und Rauchmeldern werden für besondere Zwecke oder schwierige Umgebungsbedingungen Sondermelder eingesetzt.

Die regelmäßige Wartung der Brandmeldeanlage und ihrer Komponenten gewährleistet einen sicheren Betrieb.

Die regelmäßige Wartung der Brandmeldeanlage und ihrer Komponenten gewährleistet einen sicheren Betrieb.

Brandmeldeanlagen

Wartung und Instandhaltung von BMA

Die Sichtprüfung, die Auslösung und Kontrolle einzelner Bestandteile einer Brandmeldeanlage gehören zur jährlichen Wartung.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Brandschutz sponsored by:
Telenot Electronic GmbH, Aalen
www.telenot.com
Zum Seitenanfang

Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutzneu

In Heft 17 der AHO-Schriftenreihe werden Regelleistungen und optionale Leistungen im Zusammenhang mit der Planung und Genehmigung von Hochbauten beschrieben.

Maßnahmen bei Ausfall von Einrichtungen des anlagentechnischen Brandschutzesneu

Der Ausfall von Anlagentechnik birgt ein erhebliches Risiko, welches in die Planung unbedingt einzubeziehen ist.

Auswahl von anlagentechnischem Brandschutz in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungenneu

Die Publikation ist grafisch schlicht aufbereitet und bietet eine wertvolle Hilfe als Einstieg für Planende.

Arbeiten in sauerstoffreduzierter Atmosphäre

Wirkungsweise und Auswirkungen einer Technologie zur Brandvermeidung, die in IT- und Serverräumen, Lagern und Archiven zum Einsatz kommt

Aushang „Verhalten im Brandfall“ für Flüchtlingsunterkünfte

Deutsch

Deutsch

In vielen Sprachen stehen die Aushänge zur Verfügung, kostenfrei zum Download als im pdf- oder docx-Format.

Baulicher Brandschutz

Grundlagenwissen und Detailinformationen gleichermaßen möchte der Bundesverband Technischer Brandschutz (bvfa) mit der 64-seitigen Publikation aus der Reihe Brandschutz Spezial vermitteln.

Betrieblicher Brandschutz in der Praxis

Die Informationsschrift der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung ist kompakt konzipiert und sensiblisiert für eine oft unterschätzte Thematik.

Brandschutz großflächig begrünter Fassaden

Die Belange des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes sind noch nicht abschließend untersucht. Kurz und kompakt informiert die Publikation des Deutschen Feuerwehrverbandes.

Brandschutz in Betriebshöfen für Linienbusse

Simulationen im Nachgang von Großbränden tragen dazu bei, Maßnahmen des vorbeugenden und technischen Brandschutzes zu treffen.

Brandschutz ist aktiver Umweltschutz

Ob beim Holzbau oder bei Feuerlöschern, in Bezug auf Löschmittel oder E-Mobilität: Aspekte des Brandschutzes wirken sich auf die Umwelt aus.

Brandschutzbeschichtungen im Stahlbau

Wie funktionieren dämmschichtbildende Brandschutzanstriche und wie lassen sie sich einsetzen?

Brandschutznormen im Überblick

Die wesentlichen in Deutschland für den Brandschutz geltenden technischen Regeln, einschließlich nationaler und europäischer...

Brandschutzprävention für die Personengruppe 60+

Was wäre mein potenzieller Fluchtweg? Kann ich diesen aus eigener Kraft bewerkstelligen? Über Fragen als Bestandteil einer Brandschutzaufklärung informiert die Fachempfehlung des Deutschen Feuerwehr Verbands.

Brandschutztechnischer Leitfaden: Serielles Sanieren von Mehrfamilienhäusern

Ein großer Teil der sanierungsbedürftigen Gebäude entstammt den 1950er- bis 70er-Jahren.

Ein großer Teil der sanierungsbedürftigen Gebäude entstammt den 1950er- bis 70er-Jahren.

Welches sind die rechtlichen Grundlagen und Regelwerke für seriell gefertigte Außenwand- und Dachelemente, die sich für Sanierungen eignen?

Brandwände und Öffnungen in Brandwänden

Eine Planungshilfe der Versicherungskammer Bayern zu rechtlichen und technischen Anforderungen

Broschüre Planungsservice

Einen Überblick über die Möglichkeiten der beratenden Fachabteilung, die speziell Architekten und Planer unterstützt, gibt die Broschüre Planungsservice. Maßgeschneiderte Sicherheitstechnik.

Einen Überblick über die Möglichkeiten der beratenden Fachabteilung, die speziell Architekten und Planer unterstützt, gibt die Broschüre Planungsservice. Maßgeschneiderte Sicherheitstechnik.

Wie lässt sich elektronische Sicherheits- und Brandmeldetechnik bereits zu einem frühen Zeitpunkt in die Bauplanung mit einbeziehen? Die Publikation bietet Informationen.

BS Brandschutz

Zweimal im Jahr liegt das kostenlose Supplement BS Brandschutz im Bauwesen den Fachzeitschriften des Bauverlags – DBZ, Bauwelt, Bu...

Der notwendige Flur – das unbekannte Wesen

Verwirrend: Verschiedene Regelwerke nutzen den gleichen Begriff. Ein Fachbeitrag im Feuertrutz Magazin klärt auf.

Exkurs: Flucht- und Rettungspläne als Teil der Signaletik

Ansicht des Harnack-Hauses nach dem Umbau von Westen

Ansicht des Harnack-Hauses nach dem Umbau von Westen

Die Signaletik eines Gebäudes, seine Leit- und Informationssysteme also, die ortsunkundige Besucher möglichst klar und einfach zum...

Fachempfehlung Brandschutz: Menschen mit Behinderung

Fachempfehlung Brandschutz: Menschen mit Behinderung

Wie Menschen mit Einschränkungen das richtige Verhalten im Brandfall vermittelt werden kann, ist Thema der Broschüre des Deutschen Feuerwehrverbands.

FAQ: Bauordnungsrechtliche Anforderungen an Fassadenbegrünungen

Begrünte Fassade am Museum für Wissenschaft in Trient

Begrünte Fassade am Museum für Wissenschaft in Trient

Die Publikation der Hansestadt Hamburg vermittelt eine wertvolle Übersicht zu Aspekten den Brandschutzes bei boden- und wandgebundenen Bepflanzungen an Fassaden.

Fluchttürverschlüsse: Ratschläge und Bestimmungen

Wie unterscheiden sich Flucht- und Panikfunktion? Einfach und übersichtlich informiert diese Herstellerbroschüre.

Holzhauskonzepte

Die Broschüre der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) vermittelt einen fundierten Überblick gängiger Holzbauweisen; als Pdf-Datei steht sie kostenfrei zur Verfügung.

Leitdetails für Bauteilanschlüsse in den Gebäudeklassen 4 und 5

Wie lässt sich bei mehrgeschossigen Holzbauweisen die notwendige Rauchdichtheit herstellen? Grafisch gut aufbereitet bietet die Publikation Antworten auf baukonstruktive Fragestellungen.

Leitfaden Ingenieurmethoden des Brandschutzes

Leitfaden Ingenieurmethoden des Brandschutzes

Die Publikation soll dazu beitragen, Vorgehensweisen und Annahmen bei der Anwendung ingenieurmäßiger Nachweise im Rahmen von Brandschutzkonzepten zu harmonisieren.

Leitfaden zur Bewertung des Brandrisikos in PV-Anlagen

Brandversuch mit Gasbrenner an kristallinem PV-Modul

Brandversuch mit Gasbrenner an kristallinem PV-Modul

Die Ergebnisse eines Forschungsprojektes, durchgeführt zwischen 2011 und 2014, sind in einer Publikation zusammengefasst.

Löschwassertechnik in Hochhäusern

Welches System ist das richtige? Das hängt stark von den örtlichen Rahmenbedingungen (Gebäudehöhe, -alter und -typ) ab.

Mehrgeschossiger Holzbau in der Schweiz

Die Tragstruktur aus Brettschichtholz ist durch ein Stecksystem verbunden, das ohne Schrauben und Nägel auskommt

Die Tragstruktur aus Brettschichtholz ist durch ein Stecksystem verbunden, das ohne Schrauben und Nägel auskommt

Weltweit bekannt wurde Shigeru Ban durch die Konstruktion seiner Pavillons, Häuser und Kirchen aus Papprohren. Er kennt sich also...

Öffnungen zur Rauchableitung in Aufzugsschächten - GEG - Luftdichtigkeit

Ein Merkblatt des FVLR informiert darüber, wie sich die Luftdichtigkeit eines Gebäudes nachweisen lässt, wenn Aufzüge mit Öffnungen zur Rauchableitung installiert sind.

Planung von Brandschutzanlagen

An Architekten und Planer, Brandschutzbeauftragte und Betreiber – also Personen, die nicht regelmäßig mit komplexen Fragen der...

Planung, Bau und Betrieb von Brandmeldeanlagen in öffentlichen Gebäuden

Wann sind Brandmeldeanlagen (BMA) vorgeschrieben, in welchen Fällen sind sie sinnvoll, welche Aufgaben haben sie und welche...

Planungshilfe für Brandwarnanlagen in Kindertagesstätten

Das Handbuch informiert über normgerechte Brandschutzplanung in Kindertagesstätten und Kindergärten.

Das Handbuch informiert über normgerechte Brandschutzplanung in Kindertagesstätten und Kindergärten.

Ein Muster-Sicherheitshandbuch fasst relevante Informationen des anlagentechnischen Brandschutzes gemäß DIN VDE V 0826-2 zusammen.

Praxis-Ratgeber Brandmeldetechnik

Praxis-Ratgeber Brandmeldetechnik

Die 4. Auflage der Broschüre ist eine praxisnahe Handreichung für die Planung, Installation, Instandhaltung und Dokumentation.

Praxis-Ratgeber Brandmeldetechnik

Das hilfreiche Nachschlagewerk bietet einen kompakten Überblick der technischen Zusammenhänge, geht aber auch ins Detail.

Qualifizierter Rauchschutz statt Totalschaden

Darstellung eines Brandfalls ohne qualifizierte RWA nach 5 Minuten

Darstellung eines Brandfalls ohne qualifizierte RWA nach 5 Minuten

Wer beim Brandschutz spart, riskiert im Ernstfall die Existenz eines Unternehmens und das Leben der Mitarbeiter. Dabei können die...

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Die Publikation bietet eine umfassende und leicht verständliche Anleitung zur Planung, Installation und Wartung von RWA-Systemen.

Rechtsgrundlagen zur Beurteilung von Gebäudebegrünungen in Deutschland

Nicht nur begrünte Dächer, auch begrünte Fassaden werden zunehmend städtisch gefördert.

Nicht nur begrünte Dächer, auch begrünte Fassaden werden zunehmend städtisch gefördert.

Ein Fachbeitrag von Julia Noder-Schaab erläutert die Thematik und zeigt Lösungswege für den Brandschutz auf. Der Artikel aus der Fachzeitschrift GebäudeGrün ist als Download kostenfrei.

Sanierung nach Brandschäden im Holzbau

Schritt für Schritt zeigt die Richtlinie der Holzforschung Austria mögliche Vorgehensweisen der Analyse und Behebung von Schäden nach Brandereignissen auf.

Sicherheitsbeleuchtung in den technischen Regeln für Arbeitsstätten

Sicherheitsbeleuchtung in den technischen Regeln für Arbeitsstätten

Der komprimierte Überblick, den diese Fachpublikation liefert, ist als Einstieg empfehlenswert.

Steuerungstechnik für Löschanlagen

Die Publikation des Bundesverbands Technischer Brandschutz beschreibt die Systematik und den Aufbau der technischen Anlagen zur Bekämpfung von Bränden in der Frühphase.

Tageseinrichtung für Kinder – Hinweise zur Schadenverhütung

Die 20-seitige Publikation bietet Orientierung: Maßgebliche Kriterien des Brandschutzes werden betrachtet.

Umgang mit asbesthaltigen Brandschutzklappen

Umgang mit asbesthaltigen Brandschutzklappen

Wann besteht ein Gesundheitsrisiko durch Jahrzehnte alte Klappen an Lüftungskanälen? Die Handlungsempfehlungen unterstützen bei der Wartung, der Bewertung und dem Ausbau.

Verhalten im Brandfall in Pflegeeinrichtungen

Die Altersgruppe über 60 Jahren ist statistisch besonders häufig Opfer eines Brandes. Die Fachempfehlung gibt Hinweise zu organisatorischen Maßnahmen, die Leben retten können.

Wärmedämmverbundsystem – Leitfaden zum Brandschutz

Wärmedämmverbundsystem – Leitfaden zum Brandschutz

In den letzten Jahren kam es vermehrt zu Brandschäden, bei denen Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) beteiligt waren. Beim Einsatz...

WTA-Merkblätter zu Bauinstandsetzung und Denkmalpflege

WTA-Merkblätter zu Bauinstandsetzung und Denkmalpflege

Auch der Brandschutz ist Thema des Regelwerks, welches die Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft regelmäßig aktualisiert.

Der Planungsservice von TELENOT…

… unterstützt Sie von Beginn an und erstellt nach Ihren Vorgaben ein richtlinienkonformes Planungskonzept für die elektronische Sicherheitstechnik.

Partner-Anzeige