_Brandschutz
Arbeiten in sauerstoffreduzierter Atmosphäre
Information BGI/GUV-I 5162 der DGUV
Vor allem in der Informationstechnologie, in IT- und Serverräumen, Lagern, Archiven und Museen wird die Sauerstoffreduktion als Technologie zur Brandvermeidung zunehmend häufig eingesetzt. Die Publikation BGI/GUV-I 5162: Information – Arbeiten in sauerstoffreduzierter Atmosphäre, herausgegeben von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung DGUV, befasst sich mit den baulichen, technischen, organisatorischen und arbeitsmedizinischen Maßnahmen zur Vermeidung gesundheitlicher Beeinträchtigungen in Folge des Betriebs einer solchen Brandvermeidungsanlage.
Sowohl die Wirkungsweise der Technologie, als auch mögliche
gesundheitliche Folgen für Personen, die über einen kurzen oder
längeren Zeitraum sauerstoffarmer Atemluft ausgesetzt sind, werden
in der Publikation beschrieben. Aufgeführt sind weiterhin die vier
definierten Risikoklassen sauerstoffreduzierter Bereiche. In der
18-seitigen Broschüre finden sich grundlegende Hinweise für die
Planung und Errichtung solcher Anlagen, notwendige Schutzmaßnahmen
wie Alarmierungen (akustisch und optisch), Messsysteme oder
Zutrittskontrollen werden erläutert. Die Informationsschrift vom
Juni 2013 steht auf der unter Surftipps genannten Seite der DGUV
zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Brandschutz sponsored by:
Telenot Electronic GmbH, Aalen
www.telenot.com