Ricola Kräuterzentrum in Laufen

Größter europäischer Lehmbau

Als ein Stück geometrisierte Landschaft bezeichnen die Architekten Herzog & de Meuron das Ricola Kräuterzentrum in Laufen, den mit über 100 Meter Länge, 11 Meter Höhe und fast 30 Meter Breite derzeit größten Lehmbau Europas. Der Neubau liegt als schlichter Block in einer von konventionellen Industriegebäuden geprägten Landschaft. Mit seiner Form bezieht sich der von Südwesten nach Nordosten gestreckte Quader zum einen auf bestehende Wegesysteme und Hecken, die schon früher die Landschaft prägten. Zum anderen entspricht sie dem schrittweisen industriellen Prozessablauf der Verarbeitung von Kräutern, der in diesem Gebäude stattfindet. Für den Produzenten des Schweizer Kräuterzuckers planten die international agierenden Architekten aus Basel bereits mehrfach Lager-, Produktions- und Marketinggebäude.

Gallerie

Der Grundriss der überwiegend eingeschossigen Halle bildet den Produktionsverlauf ab: von der Anlieferung der frischen Kräuter, der Reinigung und Trocknung zum Quarantänelager, über Schnitt, Mischung und Dosierung hin zum Hochregallager. Lediglich ein kleiner, abgetrennter Teil der Halle ist zweigeschossig ausgeführt, hier befinden sich Büros und Nebenräume sowie im oberen Teil ein Besucherforum mit Blick auf die Produktionsprozesse. Neben den aus Holz gefertigten Türen und Toren öffnet sich das Kräuterzentrum zu jeder Seite über ein riesiges kreisrundes Fenster mit einem Durchmesser von annähernd sechs Metern.

Nachhaltig Bauen
Das Kräuterzentrum ist überwiegend aus Lehm errichtet, der vor Ort (d.h. in einem Umkreis bis zu zehn Kilometern) abgebaut wurde. Für die Ausführung der Stampflehmfassade wurde der Österreicher Martin Rauch mit seiner Firma Lehm Ton Erde Baukunst hinzugezogen. Eine Betonkonstruktion trägt das Dach und sichert die Stampflehmwände aus vorgefertigten Elementen. Für diese wurde eine Mischung aus Lehm, Mergel und Kies in einer Halle im Nachbarort Zwingen in der Schalung gestampft, sodass Elemente im Format 4,35 x 1,35 x 0,45 Meter entstanden. Deren Transport zur Baustelle erfolgte per Lkw.

Die Fugen lassen sich aufgrund der Plastizität des Lehms leicht retuschieren, sodass ein homogener Baukörper entsteht. Zur Abminderung des natürlichen Prozesses von Erosion durch Regen und Wind (der im Übrigen zugelassen wird) wurden horizontale Schichten aus Trasskalkzement mit eingestampft. Die Außenwände im Bereich der Anlieferung und Lagerung bestehen ausschließlich aus Lehm. So wirkt sich dessen feuchteregulierende Eigenschaft positiv und energetisch nachhaltig auf das gesamte Raumklima aus. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und die Nutzung der Abwärme des nahegelegenen Produktionsbetriebs verbessern die ökologische Bilanz des Kräuterzentrums zusätzlich. us

Bautafel

Architekten: Herzog & de Meuron, Basel
Projektbeteiligte: Kundert Planer, Schlieren (Generalplanung); Schnetzer Puskas, Basel (Statik); Priora Generalunternehmung, Basel (Bauunternehmung); Pfister + Gloor, Baden-Dättwil / Selmoni Ingenieur, Basel (Elektroplanung); Transsolar Energietechnik, Stuttgart (Bauphysik, Engineering Design); Lehm Ton Erde Baukunst, Schlins (Stampflehmfassade)
Bauherr: Ricola, Laufen
Fertigstellung: 2014
Standort: Laufen, Schweiz
Bildnachweis: Iwan Baan, Amsterdam; Markus Bühler-Rasom, Zürich

Fachwissen zum Thema

Bücher

Building with Earth

Lehm ist einer der ältesten Baustoffe und wird in gemäßigten und trocken-heißen Klimazonen seit Jahrtausenden verwendet. Aufgrund...

Der rund fünf Meter hohe Turm steht auf dem Campus der ETH am Stadtrand von Zürich

Der rund fünf Meter hohe Turm steht auf dem Campus der ETH am Stadtrand von Zürich

Forschung

Gewölbe aus Stampflehm als Lehr- und Forschungsprojekt

Der Baustoff Lehm hat viele Vorteile: Praktisch überall verfügbar, wird für seine Herstellung und den Transport kaum Energie...

Bücher

Lehmbau-Praxis

Das Fachbuch fasst aktuelle grundlegende Informationen zur Planung und Ausführung von Bauwerken mit Lehm zusammen.

Bauwerke zum Thema

Das Hortgebäude ist eingebettet in Park- und Sportanlagen

Das Hortgebäude ist eingebettet in Park- und Sportanlagen

Bildung

Sanierung und Umbau von Hort Allenmoos 2 in Zürich

Nördlich des Stadtzentrums von Zürich in Richtung Oerlikon liegt die Schule Allenmoos. Für die Betreuung der Kinder von mittags...

Außenansicht des Lehmhauses

Außenansicht des Lehmhauses

Wohnen

Wohnhaus aus Lehm in Schlins

Die Materialität und die Gestalt dieses Wohnhauses im österreichischen Vorarlberg sind direkte Reaktionen auf die steile...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
Wienerberger | Kontakt 0511 / 610 70-0 | www.wienerberger.de
Zum Seitenanfang

Buho Arquitectos entwarfen einen Neubau für die Weinkellerei Barco del Corneta.

Buho Arquitectos entwarfen einen Neubau für die Weinkellerei Barco del Corneta.

Gewerbe/​Industrie

Weinkellerei Barco del Corneta in La Seca

Städtebaulich sensible Erweiterung mit einfachen Materialien

Dürschinger Architekten setzten beim Wiederaufbau eines niedergebrannten Hofs auf eine ortstypische Konstruktionsweise mit Sandstein und Holz.

Dürschinger Architekten setzten beim Wiederaufbau eines niedergebrannten Hofs auf eine ortstypische Konstruktionsweise mit Sandstein und Holz.

Gewerbe/​Industrie

Hofensemble in Gonnersdorf

Recycling und Lokalität

Unweit des ehemaligen Firmensitzes ist nun der erste von mehreren Bauabschnitten fertig gestellt, ein erweiterbarer Holz-Beton-Hybrid nach Plänen von ZRS Architekten Ingenieure

Unweit des ehemaligen Firmensitzes ist nun der erste von mehreren Bauabschnitten fertig gestellt, ein erweiterbarer Holz-Beton-Hybrid nach Plänen von ZRS Architekten Ingenieure

Gewerbe/​Industrie

Firmensitz Flexim in Berlin-Marzahn

Holz-Beton-Hybrid mit Lowtech-Nachhaltigkeitskonzept

Mehr als durch die heterogene Wohn- und Gewerbebebauung ist der Bauplatz geprägt durch die im Osten steil abfallende Felswand des Ardetzenberges

Mehr als durch die heterogene Wohn- und Gewerbebebauung ist der Bauplatz geprägt durch die im Osten steil abfallende Felswand des Ardetzenberges

Gewerbe/​Industrie

Altstoffsammelzentrum in Feldkirch

Holzkonstruktion aus Bäumen des Stadtwaldes

Von Osten: Das ursprüngliche Wohnhaus der Bauern steht etwas abgerückt auf dem Hof und wird L-förmig gerahmt

Von Osten: Das ursprüngliche Wohnhaus der Bauern steht etwas abgerückt auf dem Hof und wird L-förmig gerahmt

Gewerbe/​Industrie

Umbau einer Hofanlage in Schäftersheim-Weikersheim

Behutsame Sanierung mit neuer Holzverschalung und Solarmodulen auf dem Dach

Ansicht Südost: Das Kräuterzentrum liegt als großer schlichter Block in der Landschaft

Ansicht Südost: Das Kräuterzentrum liegt als großer schlichter Block in der Landschaft

Gewerbe/​Industrie

Ricola Kräuterzentrum in Laufen

Größter europäischer Lehmbau

Ansicht Nord: Oberlichter aus Profilglas sorgen für reichlich Tageslicht in der Lagerhalle

Ansicht Nord: Oberlichter aus Profilglas sorgen für reichlich Tageslicht in der Lagerhalle

Gewerbe/​Industrie

Lagerhalle und Verwaltungsgebäude Stahlcon in Steinenbronn

Hallentragwerk aus Holz und ressourcenschonendes Energiekonzept

Nordansicht: Der langgestreckte Holzbau ist bekleidet mit Schindeln aus regionalem Fichtenholz

Nordansicht: Der langgestreckte Holzbau ist bekleidet mit Schindeln aus regionalem Fichtenholz

Gewerbe/​Industrie

Produktionshalle Werk 3 in Alpnach

Regionales Fichten- und Tannenholz für Tragwerk, Fassade und Innenausbau

Mitten im Weinberg tritt die neue Kellerei mit ihrer elegant geschwungenen Dachfläche in Erscheinung

Mitten im Weinberg tritt die neue Kellerei mit ihrer elegant geschwungenen Dachfläche in Erscheinung

Gewerbe/​Industrie

Weinkellerei Cheval Blanc in Saint-Émilion

Nachhaltigkeitszertifikat für landschaftliche Einbindung, Materialien und Behaglichkeit

Die Werkhalle mit Holzschindelfassade und der verputzte Bürotrakt umfassen L-förmig den Hof (Ostansicht)

Die Werkhalle mit Holzschindelfassade und der verputzte Bürotrakt umfassen L-förmig den Hof (Ostansicht)

Gewerbe/​Industrie

Betriebsgebäude Artis in Berlin

Energieeffizientes Bauwerk aus CO2-neutralen Baustoffen

Mit seiner dunklen Fassade fügt sich das Gebäude in die Umgebung ein

Mit seiner dunklen Fassade fügt sich das Gebäude in die Umgebung ein

Gewerbe/​Industrie

Verbrauchermarkt in Wangen

Demontierbares, natürlich belichtetes Gebäudes mit Kohlendioxid-Kühlanlage

In einem L-förmigen Einschnitt auf der Nordseite sind eine Außentreppe mit Loggia sowie mehrere Fensterelemente untergebracht

In einem L-förmigen Einschnitt auf der Nordseite sind eine Außentreppe mit Loggia sowie mehrere Fensterelemente untergebracht

Gewerbe/​Industrie

Gläserne Molkerei in Münchehofe

Kompakter Holzbau mit effizienter Gebäudetechnik

Der einfache Baukörper wurde aus Beton und einheimischem Holz errichtet

Der einfache Baukörper wurde aus Beton und einheimischem Holz errichtet

Gewerbe/​Industrie

Biomasseheizkraftwerk in Pannonhalma

Moderne Energiegewinnung in historischem Kontext

Forschungszentrum in Kaiserslautern

Gewerbe/​Industrie

Forschungszentrum in Kaiserslautern

Flachdach für 100 Funkantennen und Satellitenschüsseln

Der markante Baukörper entwickelt sich aus einem unregelmäßigen Hohlprofil

Der markante Baukörper entwickelt sich aus einem unregelmäßigen Hohlprofil

Gewerbe/​Industrie

Schulungsgebäude in Niestetal

Stromnetzunabhängige Energieversorgung mit erneuerbaren Energien

Das Gebäude liegt in ländlicher Umgebung

Das Gebäude liegt in ländlicher Umgebung

Gewerbe/​Industrie

Produktions- und Lagerhalle in Thüringen

Heizen mit Produktionsabwärme

Südansicht

Südansicht

Gewerbe/​Industrie

Produktionshalle und Laden in St. Andrä

Nachwachsende Rohstoffe und Recyclingmaterialien

Werkerweiterung einer Fensterfabrik in Hagendorn/CH

Werkerweiterung einer Fensterfabrik in Hagendorn/CH

Gewerbe/​Industrie

Erweiterung einer Fensterfabrik in Hagendorn

Architektur und Landschaft im Dialog

Die Eingangssituation

Die Eingangssituation

Gewerbe/​Industrie

Werkstätten und Büros in Weidling

Niedrigenergiehaus mit Biotop

Wandaufbauten vergleichen

Das Berechnungs-Tool von Wienerberger ermöglicht den schnellen Vergleich verschiedener Wandaufbauten im Hinblick auf ihre CO2-Emissionen.

Partner-Anzeige