Produktionshalle und Laden in St. Andrä

Nachwachsende Rohstoffe und Recyclingmaterialien

Das Familienunternehmen Leeb verarbeitet Äpfel zu einer Vielzahl von Produkten, wie z.B. Apfelsaft, -essig, -schnaps oder auch getrocknete Apfelchips. Da die Obstbauern ihre Produkte direkt ohne Zwischenhändler vertreiben, sollte im österreichischen St. Andrä nicht nur eine Verarbeitungshalle, sondern auch ein Laden für den Verkauf entstehen. Entwurf und Ausführungsplanung der viel beachteten Anlage stammt aus dem Wiener Architekturbüro Architects Collective, sie wurde innerhalb von vier Monaten - vorwiegend aus Fertigteilen - errichtet, verfügt über eine Nutzfläche von 450 m² und erreicht den Passivhausstandard.

Gallerie

Die Assoziationen der Bauherren bestanden aus Obstkisten und Marktständen und exakt dies haben sie auch bekommen. Das Gebäude kann durch Öffnen und Schließen von zwei 5 x 6 m großen Wänden und Klappläden - analog zu einem Marktstand - auch von Weitem signalisieren, ob es etwas zu kaufen gibt oder nicht. Bei der Verarbeitungshalle griffen die Architekten das Bild der einfachen Holzkiste auf: Sie besteht aus einer Holzrahmenkonstruktion mit gedämmten Fertigteilen und ist unbeheizt. Die Fassaden des gesamten Gebäudes sind mit Grobspanplatten (OSB) verkleidet, die mehrfach braun bzw. grün lasiert wurden. Die beiden Nutzungen wurden parallel zueinander angeordnet, durch das kleinere Volumen des Ladens entsteht ein verbindender Hof.

Der Verkaufsraum, mit seinem durchgehenden Fensterband, ist nach Südwesten zur Hauptstraße orientiert. Als Beschattung dienen aufklappbare Alurahmen, die großflächig mit einer gebrauchten Werbeplane bespannt sind und den Innenraum vor sommerlicher Überhitzung schützen.

Für die Außenbereiche und Parkplätze wählten die Architekten gebrauchte Weingartensteher (Spalierpfähle) aus Beton als Belag, die das Versickern des Regenwassers ermöglichen. Das Regenwasser des Daches fließt in zwei Verdunstungsbecken zusammen, welche in die Freiraumgestaltung integriert wurden.

Nachhaltig Bauen

Da den Bauherren ökologische und nachhaltige Aspekte des Bauens wichtig waren, wurden diese Überlegungen bei der Wahl der Baustoffe und Materialien berücksichtigt. Das Gebäude besteht überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen und Recyclingmaterialien. Der Innenraum wurde mit Upcycling-Möbel gestaltet: alte Fahrradschläuche bilden kugelförmige Deckenleuchten, gebrauchte Mehrschichtplatten Regale und Schränke und das Verkaufspult ist mit Druckerplatten verkleidet. Als Dämmstoff dient unkaschierte Mineralwolle, die vom Institut Bauen und Umwelt mit dem Ökolabel Typ III / Evironmental Product Declaration (EPD) als umweltverträgliches Bauprodukt zertifiziert wurde.

Die Konstruktion ist ein Holzskelettbau aus Leimbindern im Abstand von fünf Metern. Diese tragen sogenannte Isoboxen in Größen von 5 x 2,5 m und 5 x 1,5 m, die beidseitig mit OSB Platten beplankt und mit Dämmstoff gefüllt sind. Die Stapelung der Module ist an den Kanten der Traufbleche ablesbar. Belüftung und Heizung werden über ein Kompaktlüftungsgerät mit Kleinstwärmepumpe erreicht. Die natürliche Luftvorerwärmung erfolgt durch die Ansaugung über die Halle.

Folgende Wärmedurchgangskoeffizienten konnten im Verkaufraum erreicht werden:

  • Außenwand: 0,10 W/(m²K)
  • Dach: 0,10 W/(m²K)  
  • Boden: 0,10 W/(m²K)
  • Passivhauszertifizierte Holz-Alu-Fenster: Uw = 0,75 W/(m²K)
  • 3-fach Wärmeschutzverglasung mit Argonfüllung Ug-Wert: 0,6 W/(m²K), g-Wert = 52 %
Das Gebäude hat damit einen Energieverbrauch von 17 kWh/m² im Jahr.

Bautafel

Architekten: Architects Collective, Wien/A
Projektbeteiligte:
Weissenseer Holz-System-Bau, Greifenburg/A (Holzbau); SK Stahlbau, Wien (Stahlbau); Gabarage Upcycling Design, Wien (Möbel)
Bauherren: Vera und Albert Leeb
Fertigstellung: 2009
Standort: Wiener Straße 40, St. Andrä am Zicksee/A

Fachwissen zum Thema

Wer nachhaltig Bauen möchte, sollte Baustoffe wählen, die aus nachwachsenden, gut recyclebaren und lange verfügbaren Rohstoffen bestehen (Bild: Wasserstrichziegel).

Wer nachhaltig Bauen möchte, sollte Baustoffe wählen, die aus nachwachsenden, gut recyclebaren und lange verfügbaren Rohstoffen bestehen (Bild: Wasserstrichziegel).

Baustoffe/​-teile

Auswahl der Baustoffe

Verschiedene Kriterien beeinflussen die Einordnung in punkto Nachhaltigkeit: Die Rohstoffe, der Energieaufwand, die Recyclingfähigkeit, aber auch der materialgerechte Einsatz im Bauwerk.

Fachwerkbau aus Holz und Ziegelausfachung in Norddeutschland (um 1800)

Fachwerkbau aus Holz und Ziegelausfachung in Norddeutschland (um 1800)

Baustoffe/​-teile

Holz

Über die Vorteile des nachwachsenden Baumaterials, das seit Jahrtausenden verwendet wird, und die vielfältigen Anwendungen in der Architektur.

Im Sinne des nachhaltigen Bauens soll beim Rückbau von Gebäuden und Gebäudeteilen ein möglichst hohes Maß an Recyclingfähigkeit sichergestellt werden.

Im Sinne des nachhaltigen Bauens soll beim Rückbau von Gebäuden und Gebäudeteilen ein möglichst hohes Maß an Recyclingfähigkeit sichergestellt werden.

Baustoffe/​-teile

Recycling

Welche Faktoren sollten in der Planungsphase beachtet werden, damit Baumaterialien Teil einer Kreislaufwirtschaft sind?

Nachweise/​Zertifikate

Umweltproduktdeklarationen

Umweltzeichen geben Informationen über die Umweltauswirkungen einzelner Produkte bzw. Baustoffe, z.B. deren Beitrag zum...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
Wienerberger | Kontakt 0511 / 610 70-0 | www.wienerberger.de
Zum Seitenanfang

Buho Arquitectos entwarfen einen Neubau für die Weinkellerei Barco del Corneta.

Buho Arquitectos entwarfen einen Neubau für die Weinkellerei Barco del Corneta.

Gewerbe/​Industrie

Weinkellerei Barco del Corneta in La Seca

Städtebaulich sensible Erweiterung mit einfachen Materialien

Dürschinger Architekten setzten beim Wiederaufbau eines niedergebrannten Hofs auf eine ortstypische Konstruktionsweise mit Sandstein und Holz.

Dürschinger Architekten setzten beim Wiederaufbau eines niedergebrannten Hofs auf eine ortstypische Konstruktionsweise mit Sandstein und Holz.

Gewerbe/​Industrie

Hofensemble in Gonnersdorf

Recycling und Lokalität

Unweit des ehemaligen Firmensitzes ist nun der erste von mehreren Bauabschnitten fertig gestellt, ein erweiterbarer Holz-Beton-Hybrid nach Plänen von ZRS Architekten Ingenieure

Unweit des ehemaligen Firmensitzes ist nun der erste von mehreren Bauabschnitten fertig gestellt, ein erweiterbarer Holz-Beton-Hybrid nach Plänen von ZRS Architekten Ingenieure

Gewerbe/​Industrie

Firmensitz Flexim in Berlin-Marzahn

Holz-Beton-Hybrid mit Lowtech-Nachhaltigkeitskonzept

Mehr als durch die heterogene Wohn- und Gewerbebebauung ist der Bauplatz geprägt durch die im Osten steil abfallende Felswand des Ardetzenberges

Mehr als durch die heterogene Wohn- und Gewerbebebauung ist der Bauplatz geprägt durch die im Osten steil abfallende Felswand des Ardetzenberges

Gewerbe/​Industrie

Altstoffsammelzentrum in Feldkirch

Holzkonstruktion aus Bäumen des Stadtwaldes

Von Osten: Das ursprüngliche Wohnhaus der Bauern steht etwas abgerückt auf dem Hof und wird L-förmig gerahmt

Von Osten: Das ursprüngliche Wohnhaus der Bauern steht etwas abgerückt auf dem Hof und wird L-förmig gerahmt

Gewerbe/​Industrie

Umbau einer Hofanlage in Schäftersheim-Weikersheim

Behutsame Sanierung mit neuer Holzverschalung und Solarmodulen auf dem Dach

Ansicht Südost: Das Kräuterzentrum liegt als großer schlichter Block in der Landschaft

Ansicht Südost: Das Kräuterzentrum liegt als großer schlichter Block in der Landschaft

Gewerbe/​Industrie

Ricola Kräuterzentrum in Laufen

Größter europäischer Lehmbau

Ansicht Nord: Oberlichter aus Profilglas sorgen für reichlich Tageslicht in der Lagerhalle

Ansicht Nord: Oberlichter aus Profilglas sorgen für reichlich Tageslicht in der Lagerhalle

Gewerbe/​Industrie

Lagerhalle und Verwaltungsgebäude Stahlcon in Steinenbronn

Hallentragwerk aus Holz und ressourcenschonendes Energiekonzept

Nordansicht: Der langgestreckte Holzbau ist bekleidet mit Schindeln aus regionalem Fichtenholz

Nordansicht: Der langgestreckte Holzbau ist bekleidet mit Schindeln aus regionalem Fichtenholz

Gewerbe/​Industrie

Produktionshalle Werk 3 in Alpnach

Regionales Fichten- und Tannenholz für Tragwerk, Fassade und Innenausbau

Mitten im Weinberg tritt die neue Kellerei mit ihrer elegant geschwungenen Dachfläche in Erscheinung

Mitten im Weinberg tritt die neue Kellerei mit ihrer elegant geschwungenen Dachfläche in Erscheinung

Gewerbe/​Industrie

Weinkellerei Cheval Blanc in Saint-Émilion

Nachhaltigkeitszertifikat für landschaftliche Einbindung, Materialien und Behaglichkeit

Die Werkhalle mit Holzschindelfassade und der verputzte Bürotrakt umfassen L-förmig den Hof (Ostansicht)

Die Werkhalle mit Holzschindelfassade und der verputzte Bürotrakt umfassen L-förmig den Hof (Ostansicht)

Gewerbe/​Industrie

Betriebsgebäude Artis in Berlin

Energieeffizientes Bauwerk aus CO2-neutralen Baustoffen

Mit seiner dunklen Fassade fügt sich das Gebäude in die Umgebung ein

Mit seiner dunklen Fassade fügt sich das Gebäude in die Umgebung ein

Gewerbe/​Industrie

Verbrauchermarkt in Wangen

Demontierbares, natürlich belichtetes Gebäudes mit Kohlendioxid-Kühlanlage

In einem L-förmigen Einschnitt auf der Nordseite sind eine Außentreppe mit Loggia sowie mehrere Fensterelemente untergebracht

In einem L-förmigen Einschnitt auf der Nordseite sind eine Außentreppe mit Loggia sowie mehrere Fensterelemente untergebracht

Gewerbe/​Industrie

Gläserne Molkerei in Münchehofe

Kompakter Holzbau mit effizienter Gebäudetechnik

Der einfache Baukörper wurde aus Beton und einheimischem Holz errichtet

Der einfache Baukörper wurde aus Beton und einheimischem Holz errichtet

Gewerbe/​Industrie

Biomasseheizkraftwerk in Pannonhalma

Moderne Energiegewinnung in historischem Kontext

Forschungszentrum in Kaiserslautern

Gewerbe/​Industrie

Forschungszentrum in Kaiserslautern

Flachdach für 100 Funkantennen und Satellitenschüsseln

Der markante Baukörper entwickelt sich aus einem unregelmäßigen Hohlprofil

Der markante Baukörper entwickelt sich aus einem unregelmäßigen Hohlprofil

Gewerbe/​Industrie

Schulungsgebäude in Niestetal

Stromnetzunabhängige Energieversorgung mit erneuerbaren Energien

Das Gebäude liegt in ländlicher Umgebung

Das Gebäude liegt in ländlicher Umgebung

Gewerbe/​Industrie

Produktions- und Lagerhalle in Thüringen

Heizen mit Produktionsabwärme

Südansicht

Südansicht

Gewerbe/​Industrie

Produktionshalle und Laden in St. Andrä

Nachwachsende Rohstoffe und Recyclingmaterialien

Werkerweiterung einer Fensterfabrik in Hagendorn/CH

Werkerweiterung einer Fensterfabrik in Hagendorn/CH

Gewerbe/​Industrie

Erweiterung einer Fensterfabrik in Hagendorn

Architektur und Landschaft im Dialog

Die Eingangssituation

Die Eingangssituation

Gewerbe/​Industrie

Werkstätten und Büros in Weidling

Niedrigenergiehaus mit Biotop

Wandaufbauten vergleichen

Das Berechnungs-Tool von Wienerberger ermöglicht den schnellen Vergleich verschiedener Wandaufbauten im Hinblick auf ihre CO2-Emissionen.

Partner-Anzeige