SuperHub Meerstad in Groningen
Brettsperrholz-Stützen für große Spannweiten
Weil der Einkauf übers Internet und Lieferdienste einfach ist,
müssen Supermärkte heute besondere Aufenthaltsqualität bieten,
damit Menschen ihre Zeit dort gerne verbringen. Ein gelungenes
Beispiel ist das Projekt SuperHub Meerstad in den
Niederlanden. Die Architekten von De Zwarte Hond, einem Büro mit
Sitz in Groningen, Rotterdam und Köln, konzipierten ein imposantes
multifunktionales Einkaufs- und Gemeindezentrum in Holzbauweise,
das beim Einkaufen weiten Ausblick in die Landschaft
bietet.
Gallerie
Einkaufszentrum als neue Mitte
Meerstad ist ein Neubaugebiet im Osten von Groningen. Bis 2035 sollen hier etwa 6.000 Wohneinheiten rund um den neu angelegten See Woldmeer errichtet werden. Da die Entwicklung des Stadtteils in kleinen Schritten erfolgt, fehlt eine soziale Mitte. Diesen Mangel soll der Neubau beheben: Auf rund 2.100 Quadratmetern bietet er außer dem großzügigen Einkaufszentrum ergänzende Nutzungen wie ein Café mit Terrasse und ein Gesundheitszentrum. Wächst der Stadtteil weiter an, soll das Gebäude weitere Nutzungsmöglichkeiten für Begegnung und Unterhaltung erfüllen. Es ist daher flexibel und umnutzbar gestaltet.
Gallerie
Tragwerk aus Brettsperrholz-Stützen
Der rund 75 Meter lange, weiträumige und lichtdurchlässige Neubau erstreckt sich von Westen nach Osten. Abgerundete Ecken verleihen ihm ein organisches Aussehen. Im Vordergrund steht die sichtbare, außergewöhnliche Holzkonstruktion. Das Tragwerk basiert auf einem diagonalen Raster mit kreuzförmig gebogenen Stützen. Die Stützenform verändert sich himmelwärts – die Pfeiler verzweigen sich zu geschwungenen Balken. Gefertigt sind die Brettsperrholz-Stützen aus hydrothermisch modifiziertem Laubholz. Die Oberfläche des Holzes hat eine dezente Flammenzeichnung. Es handelt sich um ein schnell wachsendes Holz namens Limba, welches aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft in Westafrika stammt.
Gallerie
Flexible Raumaufteilung durch diagonales Raster
Die im Raster angeordneten Stützen sind umlaufend mit einer gebäudehohen Glasfassade ausgefacht. Für die Decke kamen Holzplanken aus dem gleichen Holz wie die Stützen zum Einsatz. Große Spannweiten und rund neun Meter Deckenhöhe schaffen einen außergewöhnlich hellen Raum und bieten die Möglichkeit für flexible Nutzungsanpassungen in der Zukunft. Die kreuzförmige Konstruktion verleiht dem Gebäude Stabilität, sodass keine zusätzliche Windaussteifung erforderlich ist, um Erschütterungen regionaler Erdbeben standzuhalten. Die Vorfertigung sämtlicher Gebäudeteile ermöglichte eine kurze Bauzeit.
Gallerie
Multifunktionales Dach
Das Flachdach kragt allseitig um mehr als fünf Meter weit aus.
Es bietet Sonnenschutz und schafft überdachte Freiräume. Es ist mit
Solarmodulen und insektenfreundlichen Pflanzungen ausgestattet. Die
eingebaute Luftaufbereitungsanlage und der Wärme- und
Kälte-Erdspeicher erzeugen energieeffizient ein angenehmes Raumklima.
Integrierte Dachfenster bringen zusätzlich Tageslicht ins Innere
des Gebäudes.
Bautafel
Architektur: De Zwarte Hond, Groningen / Rotterdam / Köln
Projektbeteiligte: LAOS Landschapsarchitecten, Haren (Landschaftsarchitektur); Pieters Bouwtechniek, Eindhoven (Baukonstruktion); Platowood, Arnhem (Holzelemente Platowood Limba Fraké)
Bauherr/in: MWPO Supermarkten, S-Hertogenbosch
Fertigstellung: 2022
Standort: Vossenburglaan 184-186, 9613 CG Groningen
Bildnachweis: Ronald Tilleman
Fachwissen zum Thema
Tipps zum Thema
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de