Hotel und Geschosswohnungsbau Wood’Art in Toulouse

Holzbauweise mit Terrakotta-Fassaden

Auf einem ehemaligen Industrieareal in Toulouse, linksseitig des geschwungenen Verlaufs der Garonne, aber zum Stadtzentrum gehörig, befindet sich das gemischt genutzte und ökologisch konzpierte Quartier La Cartoucherie. Seit 2006 entstehen auf dem 33 Hektar großen Gelände insgesamt 3.525 Wohnungen, 5.000 Quadratmeter Gewerbeflächen und 15.000 Quadratmeter öffentliche Einrichtungen. Eine architektonische Landmarke bildet das 2022 fertiggestellte Gebäudeensemble Wood’Art – La Canopée, ein Hotelturm und zwei mehrgeschossige Wohnanlagen, geplant und realisiert von Dietrich Untertrifaller Architekten in Zusammenarbeit mit Seuil Architecture. Die Gebäude sind zu rund 75 Prozent in Holzbauweise ausgeführt, wodurch sich Zeit, Kosten und CO2 einsparen ließen.

Gallerie

Stadt in der Stadt

Der elfgeschossige Turm erhebt sich auf dem rund 13.000 Quadratmeter großen, annähernd dreieckigen Grundstück als markantes Wahrzeichen. Er steht am nordöstlichen Rand, begrenzt durch die Avenue de Grande – Bretagne und den Place des Halles. An der Westseite befinden sich zehn sechs- bis achtgeschossige Wohntürme. Ein verbindendes Sockelgeschoss beherbergt Geschäfte und öffentliche Einrichtungen. Das Dach darüber ist üppig begrünt: Hier befinden sich Gärten als Begegnungs- und Erholungsräume für die Bewohner*innen. Die bepflanzten Flächen ermöglichen Biodiversität und verhindern Wärmeinseln, die in dicht bebauten, urbanen Gebieten bei hohen Temperaturen entstehen können.

Gallerie


Soziale und funktionale Mischung

Eine Fußgängerzone belebt das Areal, erschließt die Geschäfte und Cafés. Während das Hotel dem öffentlichen Platz zugewandt ist, befinden sich die Zugänge zu den Wohnungen straßenseitig im Norden und Westen. Im Erdgeschoss des Hotels befindet sich ein öffentliches Restaurant, in den unteren Etagen sind 100 Gästezimmer untergebracht, in den oberen Etagen Wohnungen. Die Wohntürme bieten Platz für 42 geförderte und 95 frei finanzierte Wohnungen. Sie werden über umlaufende Laubengänge erschlossen. Die Durchlässigkeit der Wohnblöcke mit großzügigen, parkähnlichen Grünflächen sowie eine soziale und funktionale Mischung zeichnen das Projekt aus.

Gallerie

Modulare Holzbauweise

Während das Sockelgeschoss und die Erschließungskerne massiv aus Beton erstellt sind, ist der gesamte Oberbau in Holzbauweise mit hohem Vorfertigungsgrad errichtet. Insgesamt kamen rund 5.300 Kubikmeter Holz zum Einsatz, etwa drei Viertel des gesamten Baus. Die tragenden Wände und Böden sind in Holzmassivbauweise aus Brettsperrholz (CLT: cross laminated timber) gefertigt. Die einzelnen Module wurden im Werk vorgefertigt – so ließen sich die Montagezeiten auf der Baustelle und die damit verbundene Lärm- und Staubbelastung reduzieren. Zu den ökologischen Vorteilen der Holzbauweise gehören die Fähigkeit des nachwachsenden Baustoffes, Kohlendioxid zu speichern, dessen regionale Verfügbarkeit und gute wärmedämmende Eigenschaften.

Gallerie

Terrakotta-Fassade kennzeichnet das Ensemble

Die nicht tragenden Fassaden sind in Holzrahmenbauweise gefertigt. Eine zweite, vorgehängte Fassade aus Terrakotta-Platten prägt das Erscheinungsbild des Ensembles. Unterschiedliche Rottöne greifen die lokale Tradition der „Ville Rose”, wie Toulouse auch bezeichnet wird, auf. Im Bereich der Laubengänge und Loggien besteht die vorgehängte Fassade aus schmalen, vertikal angeordneten Terrakottastäben. Die Trennwände innerhalb der Wohnungen sind modular aus Brettsperrholz vorgefertigt, so dass eine flexible Anpassung der Grundrisse möglich ist. Unbehandelte Holzoberflächen sorgen für ein natürliches, gesundes Lebensumfeld. Die Wohnungen sind mit Fußbodenheizungen ausgestattet, angebunden an das quartierseigene Wärmenetz.

Bautafel

Architektur: Dietrich | Untertrifaller, Paris
Projektbeteiligte: Seuil Architecture, Toulouse (Partner-Architekten Planung und Realisierung); Terrell, Toulouse (Statik und Fassaden); Maître Cube, Paris (Holzbau); Soconer, Toulouse (Haustechnik); Gamba, Labège (Akustik)
Bauherr/in: Maître Cube, Pyrénées Charpentes, Paris
Fertigstellung: 2022
Standort: Toulouse
Bildnachweis: Aldo Amoretti

Fachwissen zum Thema

Brettsperrholz besteht in der Regel aus kreuzweise miteinander verleimten Lagen von Brettern.

Brettsperrholz besteht in der Regel aus kreuzweise miteinander verleimten Lagen von Brettern.

Baustoff Holz

Brettsperrholz

Brettsperrholz (BSP) ist ein flächiger, als Platte oder Scheibe verwendbarer Holzwerkstoff aus jeweils kreuzweise miteinander verleimten Lagen von Brettern.

Brettsperrholz eignet sich sehr gut für Wandelemente. Um vertikale Lasten optimal abtragen zu können, müssen die Decklagen stehend angeordnet sein.

Brettsperrholz eignet sich sehr gut für Wandelemente. Um vertikale Lasten optimal abtragen zu können, müssen die Decklagen stehend angeordnet sein.

Bauteile

Brettsperrholz (BSP) - Massivholzsysteme

Brettsperrholzelemente eignen sich gut für hohlraumfreie, kompakte Wandaufbauten. In Kombination mit Brettsperrholzdecken sind die Verbindungsdetails einfach ausführbar.

Beim Waldorf-Campus in Berlin-Schöneberg (Kersten Kopp Architekten, 2018/2021), einem weitgehend aus vorgefertigten Bauteilen errichteten Holzbau, bestehen die Innenwände und Decken aus Massivholz.

Beim Waldorf-Campus in Berlin-Schöneberg (Kersten Kopp Architekten, 2018/2021), einem weitgehend aus vorgefertigten Bauteilen errichteten Holzbau, bestehen die Innenwände und Decken aus Massivholz.

Holzbausysteme

Massivbauweise

Welche Möglichkeiten bieten Elemente aus Brettsperrholz, die für Wände und Decken eingesetzt werden? Worauf ist im massiven Holzbau zu achten, welche Holzarten werden verwendet?

Die Präzision des Bauens nimmt mit der Vorfertigung erheblich zu (Abb.: Firmensitz Flexim in Berlin-Marzahn, geplant von ZRS Architekten Ingenieure).

Die Präzision des Bauens nimmt mit der Vorfertigung erheblich zu (Abb.: Firmensitz Flexim in Berlin-Marzahn, geplant von ZRS Architekten Ingenieure).

Grundlagen

Möglichkeiten der Vorfertigung

Holz ist leicht und lässt sich gut im Kontext einer digitalen Prozesskette bearbeiten. Kurze Bauzeiten verringern die Kosten und entlasten die Umgebung von Baustellenemissionen.

Bauwerke zum Thema

Der Gebäudekomplex mit 213 Wohnungen und acht gewerblich genutzten Einheiten ist ein Holzhybridbau (Ansicht Nordwest).

Der Gebäudekomplex mit 213 Wohnungen und acht gewerblich genutzten Einheiten ist ein Holzhybridbau (Ansicht Nordwest).

Wohnen

Geschosswohnungsbau in Wien

Als Pionier in der Donaumetropole entstand ein 21 Meter hoher Holzhybridbau mit 213 Wohneinheiten und sichtbarer Holzfassade.

Über einen Vorplatz wird das Gebäude nach Plänen von Peris+Toral Arquitectes erschlossen.

Über einen Vorplatz wird das Gebäude nach Plänen von Peris+Toral Arquitectes erschlossen.

Wohnen

Sozialer Wohnungsbau in Cornellà de Llobregat

Fünf Geschosse in Holz, darunter ein Erdgeschoss aus Beton mit Läden und öffentlichen Funktionen, richten sich mit Laubengängen zum begrünten Innenhof.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de
Zum Seitenanfang

Der Hotelturm bildet mit elf Geschossen ein Wahrzeichen auf dem Areal.

Der Hotelturm bildet mit elf Geschossen ein Wahrzeichen auf dem Areal.

Gewerbe/​Industrie

Hotel und Geschosswohnungsbau Wood’Art in Toulouse

Holzbauweise mit Terrakotta-Fassaden

Auf einer Höhe von 1.200 Metern ist der Gasthof Peterhof umgeben von zehn Chalets in Holzbauweise.

Auf einer Höhe von 1.200 Metern ist der Gasthof Peterhof umgeben von zehn Chalets in Holzbauweise.

Gewerbe/​Industrie

Gasthof mit Chalets auf der Alpe Furx

Behutsam eingefügt in Holzbauweise

Der gerundete Baukörper mit dunkler Holzfassade hebt sich deutlich von der Nachbarschaft ab.

Der gerundete Baukörper mit dunkler Holzfassade hebt sich deutlich von der Nachbarschaft ab.

Gewerbe/​Industrie

Ausstellungshalle in Bad Schönborn

Stützen wie Bäume und diffuses Tageslicht

Durch das karbonisierte Lärchenholz hebt sich das Vordach vom Gebäude mit unbehandelter Lärchenholzfassade deutlich ab.

Durch das karbonisierte Lärchenholz hebt sich das Vordach vom Gebäude mit unbehandelter Lärchenholzfassade deutlich ab.

Gewerbe/​Industrie

Firmenzentrale und Betriebsstätte in Rottenburg-Ergenzingen

Schützendes Vordach in karbonisiertem Lärchenholz

Das Einkaufs- und Gemeindezentrum ist aus vorgefertigten Holzelementen errichtet.

Das Einkaufs- und Gemeindezentrum ist aus vorgefertigten Holzelementen errichtet.

Gewerbe/​Industrie

SuperHub Meerstad in Groningen

Brettsperrholz-Stützen für große Spannweiten

F64 Architekten schufen einen markanten Bau mit Sheddächern und einer Fassade aus Lärchenholzschindeln.

F64 Architekten schufen einen markanten Bau mit Sheddächern und einer Fassade aus Lärchenholzschindeln.

Gewerbe/​Industrie

Erweiterung Elobau Werk II in Leutkirch

Holz-Hybridbau im Plusenergie-Standard

Das Gebäude aus Holz, Beton und Stahl ist ein Blickfang im Gewerbegebiet von Hohenems im Vorarlberg.

Das Gebäude aus Holz, Beton und Stahl ist ein Blickfang im Gewerbegebiet von Hohenems im Vorarlberg.

Gewerbe/​Industrie

Firmengebäude PÖZ in Hohenems

Regionales Holz, Beton und Stahl

Reiulf Ramstad Arkitekter entwarfen Solitäre auf einem Hanggrundstück.

Reiulf Ramstad Arkitekter entwarfen Solitäre auf einem Hanggrundstück.

Gewerbe/​Industrie

48° Nord Landscape Hotel in Breitenbach

Vier verschiedene Haustypen bevölkern eine Wiese

Ansicht aus westlicher Richtung und Eingangsseite

Ansicht aus westlicher Richtung und Eingangsseite

Gewerbe/​Industrie

Showroom in Ternat

Vorgefertigte und gestapelte Module aus Brettsperrholz

Eingebettet in die Natur und umgeben von hohen Fichten, liegen die modularen Wohneinheiten direkt neben dem Skilift.

Eingebettet in die Natur und umgeben von hohen Fichten, liegen die modularen Wohneinheiten direkt neben dem Skilift.

Gewerbe/​Industrie

Hotel Björnson in Demänovska Dolina

Holzmodule für Tree Houses und Wellnessbereich

Ostfassade und Eingangsseite: Mit viel Glas in schmalen Einfassungen und einer sichtbaren Holzkonstruktion lässt der Schauraum an einen Pavillon denken.

Ostfassade und Eingangsseite: Mit viel Glas in schmalen Einfassungen und einer sichtbaren Holzkonstruktion lässt der Schauraum an einen Pavillon denken.

Gewerbe/​Industrie

Erweiterung eines Fensterbaubetriebs in Münster

Trägerrost aus Brettschichtholz auf kreuzförmigen Stützen

Der Mjøstårnet steht in Brumunddal am Ufer des größten Sees Norwegens.

Der Mjøstårnet steht in Brumunddal am Ufer des größten Sees Norwegens.

Gewerbe/​Industrie

Hochhaus Mjøstårnet in Brumunddal

18 Geschosse in Holzbauweise

Der von Kreiner Architekten entworfene Neubau für die Möbelmanufaktur Faustmann vereint unter einem Dach die Planung, Logistik und Produktion, die sich zuvor an zwei Standorten befanden.

Der von Kreiner Architekten entworfene Neubau für die Möbelmanufaktur Faustmann vereint unter einem Dach die Planung, Logistik und Produktion, die sich zuvor an zwei Standorten befanden.

Gewerbe/​Industrie

Tischlerei in St. Johann in der Haide

Viel Transparenz, kaum Stützen

Unweit des ehemaligen Firmensitzes ist nun der erste von mehreren Bauabschnitten fertig gestellt, ein erweiterbarer Holz-Beton-Hybrid nach Plänen von ZRS Architekten Ingenieure.

Unweit des ehemaligen Firmensitzes ist nun der erste von mehreren Bauabschnitten fertig gestellt, ein erweiterbarer Holz-Beton-Hybrid nach Plänen von ZRS Architekten Ingenieure.

Gewerbe/​Industrie

Firmensitz Flexim in Berlin-Marzahn

Holz-Beton-Hybrid mit Lowtech-Nachhaltigkeitskonzept

In den Dolomiten, über die Le Corbusier gesagt haben soll, sie seien die schönste natürliche Architektur der Welt, liegt auf 2.096 Meter Höhe die Berghütte Oberholz bei Obereggen.

In den Dolomiten, über die Le Corbusier gesagt haben soll, sie seien die schönste natürliche Architektur der Welt, liegt auf 2.096 Meter Höhe die Berghütte Oberholz bei Obereggen.

Gewerbe/​Industrie

Berghütte Oberholz in Obereggen

Verzweigtes Bauwerk auf 2.096 Metern Höhe

Neue Broschüre

Aktuelle Ingenieurholzbauten im Kontext von Projekt- und Stadtentwicklung werden im neuen Heft der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. beleuchtet. Jetzt kostenfrei herunterladen!

Partner-Anzeige