Fertigungshalle Mühle Shaving in Stützengrün
Schaufenster zur Produktion
Gefertigt aus Edelharz und Edelholz, aus Porzellan und Kunststoff, aus Eschenholz und geschichteter Birkenrinde, aus Chrom, Edelstahl und Aluminium sind die hochwertigen Rasierer und Rasierpinsel der Firma Mühle in Stützengrün. Das sächsische Familienunternehmen produziert in dritter Generation am Standort südlich von Zwickau, der Ortsteil heißt Hundshübel, die ländliche Region um die Talsperre Eibenstock gehört schon zum Erzgebirge. Mehrere Gebäude gruppieren sich auf dem Werksgelände zu einem langgestreckten U – umfassen also einen Hof, der von Nordwesten erschlossen wird. Die Firma Mühle existiert seit 1945. In den vergangenen 15 Jahren fanden einige Umbauten, Erweiterungen und Sanierungen statt. Seit 2023 ergänzt eine neue, repräsentative Fertigungshalle nach Plänen des Leipziger Architekturbüros Atelier ST das Ensemble. Sie ersetzt eine wenig zweckmäßige, zu kleine und schlecht gedämmte Barackenanlage, verknüpft die bestehenden Hallen 3 (Montage) und 5 (Verpackung) und bildet ein adäquates Gegenüber zum Haupteingang.
Gallerie
Schauraum für das Hofensemble
Das gen Nordosten abschüssige Werksgelände eröffnet Aussicht auf Berge und Wälder. An beiden Seiten des Firmenareals erschließen Stichstraßen eine lockere Besiedlung von Einfamilienhäusern. Das Hofensemble von Mühle Shaving besteht aus verschieden hohen Gebäuden, die durchweg Flachdächer haben und teils ins Gelände gebettet sind. Die neue Halle fügt sich gut ein, zeigt sich eigenständig und strahlt eine hochwertige Präsenz aus. Die überwiegend verglaste, sparsam strukturierte Fassade bietet wie ein Schaufenster Einblick in einen hohen, über zwei Geschosse offenen Raum, der zu einem Teil mit hellen hölzernen Einbauten gefüllt ist.
Südwestlich rückt der Neubau an die Grundstücksgrenze. Die bestehenden Hallen 3 und 5 verbindet er auf großzügige Weise. Zum Hof ist er leicht zurückgesetzt. Sein kantiges Volumen, die matt schimmernde metallische Hülle und die feingliedrig unterteilte, transparente Fassade lassen an eine Vitrine oder einen übergroßen Schmuckkasten denken. Mit 6,65 Metern Höhe ist die Produktionshalle luftig und hell. Der zweigeschossige Einbau aus Holz beherbergt Büros und Verwaltungsräume im unteren Bereich und oben einen großen Beratungsraum. Insgesamt entstanden rund 400 Quadratmeter Nutzfläche.
Gallerie
Basis aus Beton, Tragwerk aus Holz
Eine flügelgeglättete Bodenplatte aus Stahlbeton mit umlaufenden Frostschürzen bildet die konstruktive Basis. Sie ist mit einer Industriebodenheizung ausgestattet, die von einer Sole/Wasser-Wärmepumpe gespeist wird. Rückwärtig ist eine Stahlbetonwand in Sichtqualität ausgeführt, welche das Gebäude gegen den Hang abstützt.
Alle tragenden Elemente sind aus Holz hergestellt. Die Stützen und Träger bestehen aus Brettschichtholz, Decken und Dach sind massive Brettsperrholzelemente. Auch die inneren Fensterkonstruktionen und akustische Verkleidungen sind aus Holz gefertigt. Das Dach ist als Gründach ausgeführt und mit einer Photovoltaikanlage versehen, welche Strom für den gesamten Werkskomplex und insbesondere die Erdwärmepumpe produziert. -us
Bautafel
Architektur: Atelier ST, Leipzig
Projektbeteiligte: Wierick Ingenieure – Robert Wierick, Qualifizierter Tragwerksplaner, Falkenstein/Vogtland (Tragwerksplanung); Graner Ingenieure, Leipzig (Bauphysik); Ulrich Thaut, Qualifizierter Brandschutzplaner, Zwickau (Brandschutzplanung)
Bauherr/in: Mühle Shaving | Hans-Jürgen Müller GmbH und Co. KG
Fertigstellung: 2023
Standort: Hauptstraße 18, 08328 Stützengrün
Bildnachweis: Simon Menges, Berlin; Felix Brüggemann, Berlin
Baunetz Architekt*innen
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de