Befestigung von Abdichtungsbahnen
Immer noch werden Flachdächer mit geklebter bituminöser Abdichtung vielen neueren Ausführungen vorgezogen, da vor allem während der Bauzeit größere Sicherheiten gegen Undichtigkeiten wegen mehrlagiger Ausführung bestehen. Die einzelnen Arbeitsgänge sind mit großer Sorgfalt und nur bei trockener Witterung auszuführen. Bei mehrlagigen Abdichtungen z.B. ist darauf zu achten, dass die einzelnen Lagen zunächst parallel zueinander mit Versatz verlegt sind, damit sie dann vollflächig miteinander verklebt oder verschweißt werden können. Weiterhin sind die Bahnenquernähte zu versetzen.
Gallerie
Alternativ können lose verlegte Abdichtungen aus
Kunststoffbahnen mit mechanischer Befestigung oder unter Auflast
verwendet werden. Entscheidend ist bei allen Verlegarten die
ausreichende Windsogsicherung, damit die Abdichtung den zu
erwartenden Winden trotzt. Beispielsweise FPO-Bahnen werden mit
Handschweißgeräten oder Schweißautomaten verarbeitet. Bei
Dachflächen, die größer als 100 m² sind, ist der Einsatz eines
Schweißautomaten dringend zu empfehlen. Mit speziellen
Flachdachbefestigern bleiben Dachabdichtung, Dachdämmung und Untergrund des
Flachdachs fest miteinander verbunden. Dies ist unabhängig vom
Untergrund, im Verbund mit Bitumen- oder
Kunststoffdachbahnen.
Fachwissen zum Thema
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de