Wurzelfestigkeit von Abdichtungsbahnen
Dachabdichtungen können nach DIN EN 13948 Abdichtungsbahnen - Bitumen-, Kunststoff- und Elastomerbahnen für Dachabdichtungen der Wurzelpenetration widerstehen. In Fachkreisen ist die Unzulänglichkeit dieser Norm jedoch bekannt. Um vegetationsbedingte Bauschäden an Dachbahnen dennoch auszuschließen, sollten die Dachbegrünungsrichtlinien der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) herangezogen werden. Diese enthalten u.a. das „Verfahren zur Untersuchung der Wurzelfestigkeit von Bahnen und Beschichtungen für Dachbegrünungen“, einen zweijährigen Langzeittest in klimatisierten Gewächshäusern. Haben die Bahnen diesen Test bestanden, erhalten sie das Prüfzeugnis „Wurzelfest nach FLL“. Der Nachweis gilt als Stand der Technik.
Gallerie
Da sich durch Samenflug oder Verbreitung durch Tiere Pflanzen
auf Flachdächern (insbesondere unter Kiesschüttungen) ansiedeln
können, ist es empfehlenswert, auch bei nicht begrünten Dachflächen
eine nach den Dachbegrünungsrichtlinien geprüfte Dach- und
Dichtungsbahn einzusetzen.
Fachwissen zum Thema
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de