Gebäudeautomation aus dem Koffer
Schulungskoffer für praxisorientierte KNX- und Smart Home-Ausbildung
Während der Smart-Home-Ausbildung und speziell bei Kursen zum KNX-Anwender geht oft viel Zeit verloren, weil Ausbilder und Auszubildende zunächst die Materialien und Komponenten fürs Programmieren und Simulieren zusammenstellen müssen. Daher entwickelte der Gebäudetechnik-Hersteller Theben professionelle Ausbildungskoffer für eine praxisnahe Fachausbildung in der Gebäudetechnik. Der didaktisch durchdachte Aufbau der Koffer ermöglicht konzentriertes Lernen der Teilnehmenden, ohne Ablenkung durch Störeinflüsse, wie z.B. eine komplexe Bedienung oder eine aufwendige Verkabelung. Die in den Koffern enthaltenen zahlreichen unterschiedlichen Geräte orientieren sich an den Standardfunktionen eines Gebäudes (Licht schalten und dimmen, Beschattung, Heizung, Sensorik) und lassen vielfältige weitere Anwendungen und Kombinationen zu.
Gallerie
Zwölf Geräte zum Austesten
Das komplette Ausbildungssystem für KNX und Smart Home besteht aus zwei verschiedenen Koffern, dem LX-Ausbildungskoffer und dem KNX-Schulungskoffer, die mit insgesamt zwölf Geräten für die Standardfunktionen eines Gebäudes ausgestattet sind: Das sind vier Aktoren, vier klassische Sensoren sowie eine moderne Wetterstation und drei Systemgeräte. Alle Anlagenteile sind bereits weitgehend vorverkabelt, wodurch ein Kabeldurcheinander vermieden wird. Darüber hinaus lässt sich der Koffer mit dem mitgelieferten KNX-Bus-Adapter jederzeit herstellerunabhängig um zusätzliche KNX-Geräte erweitern.
Praxisnahe Ausbildung
Für Praxisorientierung sorgen Beispielprojekte, an denen die unterschiedlichen Funktionen untersucht und anschließend nachgebaut werden können. Der eingebaute Grundriss eines Einfamilienhauses ermöglicht es den Auszubildenden unter anderem, die Funktion von LED-Lichtleisten für Jalousien, schaltbare und dimmbare Beleuchtung sowie Heizungs- und Zentralsteuerung auszutesten und am Modell zu erlernen. Mit einem integrierten Bus-Reset-Taster können die Koffer in weniger als einer Minute zurückgesetzt und damit rasch und unkompliziert für die nächste Unterrichtseinheit vorbereitet werden. Enthalten sind außerdem verschiedene Schnittstellenoptionen. Im KNX-Ausbildungskoffer findet sich neben einem USB-Port auch ein KNX IPsecure Router. Hiermit können zur Übung auch mehrere Koffer miteinander verbunden werden, um beispielsweise verschiedene Etagen nachzubilden.
Die Schulungskoffer werden bereits erfolgreich bei der Ausbildung im Bereich Smart Home, Netzwerktechnik sowie bei KNX-Zertifikatslehrgängen eingesetzt. Die im KNX -Ausbildungskoffer enthaltenen Geräte und Funktionen orientieren sich an den vorgeschriebenen Kursinhalten (KNX-Grund- und Aufbaukurs) und lassen sich über den KNX-IPsecure-Router einfach miteinander verbinden. Aufgrund des sicheren Aufbaus der Ausbildungskoffer können diese auch bereits von Schüler*innen ab etwa 11 Jahren genutzt werden, sodass auch ein Einsatz an Schulen denkbar ist.
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Elektro sponsored by:
Jung | Kontakt 02355 / 806-0 | mail.info@jung.de