Installation Molecules
Wassermoleküle über dem Arizona-Kanal
Mehrere kugelartige Objekte schweben seit November 2024 über dem Wasser des Arizona-Kanals im US-amerikanischen Scottsdale und leuchten in immer wechselnden Farben. Es ist die interaktive Lichtkunst-Installation Molecules des New Yorker Designstudios The Urban Conga. Das Kunstwerk aus vielen ähnlichen Einzelteilen steht für Wassermoleküle, die durch die Interaktionen der Passanten zum Leben erweckt werden. Es soll zeigen, dass individuelle Handlungen immer eine Reaktion in einem größeren Kontext hervorrufen und die Gemeinschaft beeinflussen.
Gallerie
So funktioniert die Interaktion
Die Installation besteht aus insgesamt fünf Gruppen von mehreren Polyedern. Jeder der Raumkörper interagiert mit seiner Umgebung und animiert so Passanten zum Handeln und Spielen. Tagsüber reflektieren die Moleküle das natürliche Licht und verändern ihre Farben je nach Betrachtungswinkel und Tageszeit. Spiegelflächen und offene Seiten der Körper, die den Blick auf die jeweils andere Kanalseite freigeben, setzen die Umgebung zu neuen Bildern zusammen.
Gallerie
Bei Dunkelheit strahlt jedes Objekt mit LED-Licht von innen heraus. Dabei verändern sich die Positionen der Moleküle und ihre Lichtfarben entsprechend der Geräusche und Bewegungen im Umfeld. An markierten Stellen können Passanten in den Dialog mit den Molekülen treten und sie mit unterschiedlichen Gesprächen, mit Gesang oder Tanz in ihrem Aussehen verändern. Von Weitem sieht man nicht den Einzelnen im Gespräch, wohl aber die Reaktion der Moleküle, die ständigen Farbwechsel und Bewegungen. Die Aktion des Einzelnen, im Großen kaum mehr sichtbar, beeinflusst die permanente kollektive Dynamik.
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
Baunetz Wissen Elektro sponsored by:
Jung | Kontakt 02355 / 806-0 | mail.info@jung.de