Positionspapier zur EU-Renovierungs-Richtlinie

Forderung nach mehr Sonnenschutz

Etwa 36 Prozent der Treibhausgasemissionen in Europa werden durch den Gebäudebestand verursacht. Das ist zu viel, sagt die Europäische Union, und hat sich darum mit dem Vorhaben der sogenannten Renovierungswelle (Renovation Wave) zum Ziel gesetzt, die Sanierungsraten in den nächsten zehn Jahren mindestens zu verdoppeln und den Energieverbrauch beim Heizen und Kühlen um mindestens 18 Prozent zu senken. Viel kann bei diesem Plan durch die konsequente Umsetzung passiver Wärmeschutzmaßnahmen erreicht werden. Auf die dabei zentrale Rolle des Sonnenschutzes geht der österreichische Bundesverband Sonnenschutztechnik (BVST) in einem Positionspapier ein, das die wichtigsten Maßnahmen und Erwartungen bündelt.

Gallerie

Inhaltlich basiert das vierseitige Dokument auf den Positionen der Dachorganisation der europäischen Sonnenschutz-Verbände, der European Solar Shading Organization (ES-SO). Gemeinsam weisen die beiden Verbände auf den wichtigen Beitrag der Sonnenschutzindustrie zur Verwirklichung der EU-Ziele einer Verringerung der Treibhausgasemissionen um mindestens 55 Prozent bis 2030 hin. Darüber hinaus will die EU bis 2050 klimaneutral werden. 

Ein Großteil des Gebäudebestands ist unsaniert und in einer Zeit geplant und gebaut, in der das Klima noch kühler war. Auch im Jahr 2050 wird dieser Gebäudebestand voraussichtlich noch genutzt werden. Um einer massenweisen aktiven Kühlung dieses Bestands, etwa durch Klimaanlagen, vorzubeugen und so eine noch schnellere Erhöhung der Umgebungstemperatur zu vermeiden, ist es dringend notwendig, Gebäude an die globale Klimaerwärmung und an Hitzewellen anzupassen.

So sind dem Papier vier zentrale Handlungsaufforderungen an den Gesetzgeber zu entnehmen:

  • Der Schutz vor Überwärmung muss Teil der Anforderungen bei der Gebäudesanierung werden. 
  • Die Energieeffizienz-Anforderungen für Bestandsgebäude müssen auch den Schutz vor Überwärmung beinhalten.
  • Sanierungsmaßnahmen müssen gezielt Förderungen für den Sonnenschutz beinhalten.
  • Der Geltungsbereich der RES-Richtlinie (Renewable Energy Sources) muss erweitert bzw. solare Gewinne über transparente Bauteile als natürliche Ressource eingestuft werden.

Das Positionspapier mit ausführlichen Erläuterungen der vier Handlungsempfehlungen kann über die Webseite des BVST heruntergeladen werden (siehe Surftipps).

Herausgeber: Bundesverband Sonnenschutztechnik, Innsbruck; European Solar Shading Organization, Zaventem; Bildnachweis: Baunetz (yk), Berlin

Fachwissen zum Thema

Grüne Glaspaneele vor den Loggien des Mehrfamilienhaus Bamboo Residency in Genf von Group 8, Châteleine/CH

Grüne Glaspaneele vor den Loggien des Mehrfamilienhaus Bamboo Residency in Genf von Group 8, Châteleine/CH

Grundlagen

Anforderungen an den Sonnenschutz

Der Fachartikel beschreibt die mannigfaltigen Funktionen von Sonnenschutzsystemen, die längst nicht nur dem Schutz vor Sonne und solarem Eintrag dienen.

Die Wirksamkeit des Sonnenschutzes ist bei einer vor der Fassade angebrachten Lamellenkonstruktion etwa sieben- bis zehnmal günstiger, als bei einer innen liegenden Jalousie.

Die Wirksamkeit des Sonnenschutzes ist bei einer vor der Fassade angebrachten Lamellenkonstruktion etwa sieben- bis zehnmal günstiger, als bei einer innen liegenden Jalousie.

Grundlagen

Sonnenschutz und Überhitzung

Zahlreiche Einstellmöglichkeiten an Fassade, Fenster und Sonnenschutz können eine Überhitzung des Innenraums verhindern oder sie bewirken. Der Beitrag zeigt, worauf es ankommt.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Sonnenschutz sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt: 0711 / 9751-0 | info@mhz.de
Zum Seitenanfang

Tageslichtneu

Tageslicht - Arbeitshilfe zur Tageslichtplanung in Büro- und Verwaltungsgebäuden, Stand Oktober 2021

Tageslicht - Arbeitshilfe zur Tageslichtplanung in Büro- und Verwaltungsgebäuden, Stand Oktober 2021

Die Arbeitshilfe enthält Hinweise und Rechenwege für die Lichtplanung im Büro- und Verwaltungsbau.

Denkmalverträglicher Sonnenschutz im Land Berlin

Das Landesdenkmalamt Berlin und die BIM stellen in ihrer Publikation Lösungen für denkmalgerechte außenliegende Sonnenschutzsysteme vor.

Das Landesdenkmalamt Berlin und die BIM stellen in ihrer Publikation Lösungen für denkmalgerechte außenliegende Sonnenschutzsysteme vor.

Optische und technische Best-Practice-Beispiele sind in diesem Katalog versammelt.

Europäische Norm: Tageslicht in Gebäuden

Europäische Norm: Tageslicht in Gebäuden

Mit dem Leitfaden zur ersten Tageslichtnorm auf europäischer Ebene geben verschiedene Verbände Architekten und Architektinnen eine Planungshilfe an die Hand. 

Kühle Gebäude im Sommer

In der vom Umweltbundesamt herausgegebenen Publikation „Kühle Gebäude im Sommer“ wurden bauliche Maßnahmen zum Schutz vor steigenden Temperaturen zusammengefasst.

In der vom Umweltbundesamt herausgegebenen Publikation „Kühle Gebäude im Sommer“ wurden bauliche Maßnahmen zum Schutz vor steigenden Temperaturen zusammengefasst.

Steigende Temperaturen im Zuge des Klimawandels lassen auch Innenräume nicht kalt. Die Publikation des Umweltbundesamtes enthält bauliche Strategien zum Umgang mit der Hitze.

Latentwärmespeicher in Baustoffen und Gebäudetechnik

Um die Innenraumtemperatur auf einem gewünschten Niveau zu stabilisieren, helfen Produkte, die Latentwärmespeicher im Baumaterial...

Masterplan für die Aufforstung in Miami Beach

Ikonisch, aber wenig nachhaltig: Palmen werfen kaum Schatten und helfen nur wenig bei der Bekämpfung von Hitzeinseln, etwa in Miami Beach.

Ikonisch, aber wenig nachhaltig: Palmen werfen kaum Schatten und helfen nur wenig bei der Bekämpfung von Hitzeinseln, etwa in Miami Beach.

Um die Außentemperatur im Stadtgebiet zu senken, sollen in der Stadt an der Ostküste der USA anstelle von Palmen mehr Laubbäume gepflanzt werden.

Optimale Lichtbedingungen für Bildschirmarbeitsplätze

Optimale Lichtbedingungen für Bildschirmarbeitsplätze

So sehr wir uns über schönes Wetter und helle Räume freuen, so unangenehm und störend ist es, wenn direktes Sonnenlicht auf den...

Positionspapier zur EU-Renovierungs-Richtlinie

Positionspapier zur EU-Renovierungs-Richtlinie

Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, die Sanierungsraten des Gebäudebestands zu verdoppeln. Der österreichische Bundesverband Sonnenschutztechnik stellt Forderungen nach mehr Sonnenschutz an den Gesetzgeber.

Richtlinie zur Beurteilung von Raffstoren / Außenjalousien

Außen liegende Sonnenschutzsysteme beeinflussen nicht nur das Erscheinungsbild einer Fassade in hohem Maße, sie sind auch starken...

Richtlinie zur Reinigung und Pflege von Markisentüchern

Farbecht, einreißfest, wasserdicht und schmutzabweisend sind nur einige der Anforderungen, die an technische Gewebe für...

Rollladen, Tore, Sonnenschutz

Aktuelle Entwicklungen rund um die Themen Rollladen, Tore, Sonnenschutz stehen im Mittelpunkt des gleichnamigen Ratgebers der...

Schatten als Gemeingut

Schatten wurde in der Stadtplanung von Los Angeles vielerorts schlichtweg nicht vorgesehen, so Sam Bloch in seinem Beitrag für das Places Journal.

Schatten wurde in der Stadtplanung von Los Angeles vielerorts schlichtweg nicht vorgesehen, so Sam Bloch in seinem Beitrag für das Places Journal.

Los Angeles mangelt es an Schatten, stellt Sam Bloch in einem Beitrag für das Places Journal fest und erläutert die Ursachen.

Sicht- und Sonnenschutz

Die Fenster- und Fassadengestaltung erfordert Sonnen-, Sicht und Blendschutzsysteme, die einerseits das Aufheizen der Räume durch...

Sommerlicher Wärmeschutz (ES.04:2014-10)

Je größer die Fensterflächen eines Gebäudes sind, umso wichtiger ist der sommerliche Wärmeschutz. Die Energieeinsparverordnung...

Sommertauglichkeit im Wohnungsbau

Sommertauglichkeit im Wohnungsbau

In der Broschüre werden die Potenziale der Sonnenschutztechnik in Hinblick auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, visuellen und thermischen Komfort sowie gesundes Raumklima ganzheitlich betrachtet.

Sonnenschutz im Büro

Die positiven Wirkungen des Tageslichts sollen auch am Arbeitsplatz so weit wie möglich zum Tragen kommen. Für die ergonomische...

Sonnenschutz und Stadtbild

Sonnenschutz und Stadtbild

In Form eines gestalterischen Leitfadens soll die Publikation dabei helfen, den historischen Gebäudebestand denkmalgerecht mit außen liegenden Sonnenschutzsystemen nachzurüsten.

Studie zur Bewertung des sommerlichen Wärmeverhaltens

Zahlreiche Regionen, die in der Vergangenheit ein gemäßigtes Klima hatten, erleben immer heißere Sommer.

Zahlreiche Regionen, die in der Vergangenheit ein gemäßigtes Klima hatten, erleben immer heißere Sommer.

In der Auftragsstudie wird auf die Bedeutung von Sonnenschutzmaßnahmen angesichts zunehmender Hitzeperioden hingewiesen.

Tageslichtnutzung in Gebäuden

Besonders am Arbeitsplatz brauchen Menschen Tageslicht zum Wohlbefinden. Das fördert ermüdungsfreies, sicheres Arbeiten und wirkt...

Green Stories

Ökologisch nachhaltig – zeitlos ästhetisch: Plissee-, Rollo- und Flächenvorhänge aus recycelten Stoffen von MHZ.

Partner-Anzeige