Aufstocken, Sanieren und Erweitern mit Holz

Tagungsband zum 16. Holzbauforum 2017 in Berlin

Weil innerstädtischer Wohnraum knapp und Freiflächen gleichfalls Mangelware sind, stellen Verdichtungen und Aufstockungen im Bestand eine gute Möglichkeit dar, neuen Wohnraum zu generieren ohne kostbaren unbebauten Boden versiegeln zu müssen. Dazu bietet der Tagungsband Holzbauforum 2017: Bauen ohne Grundstück – Aufstocken, Sanieren und Erweitern mit Holz nicht nur einige Beispiele, sondern auch wichtige Ausführungshinweise bezüglich Statik, Wärme-, Brand- und Schallschutz. Die als E-Book erhältliche Publikation versammelt sämtliche Beiträge der Tagung, die im März 2017 in Berlin stattgefunden hat; Herausgeber ist das Deutsche Institut für Normung DIN.

Gallerie

Mittlerweile haben sich einige Firmen und Planer auf solche innerstädtischen Verdichtungen spezialisiert. In ihren Beiträgen berichten sie von ihren Erfahrungen und stellen Entwürfe sowie realisierte Bauwerke vor. Markus Schell vom Büro 213 Architekten präsentiert Aufstockungen in Brettstapelbauweise an verschiedenen Berliner Standorten, deren Form und Höhe variieren; am Ende steht eine übersichtliche Darstellung der Vor- und Nachteile solcher Baumaßnahmen. Rainer Scheidle vom Wiener Unternehmen Obenauf berichtet über das Firmenkonzept,  das die Planung von Dachgeschossen auf Gründerzeithäusern aus den Jahren 1840 bis ca. 1914 umfasst: mit Primärtragwerken aus vorgefertigen Stahl- und Stahlbetonelementen, Brettsperrholzelementen als Sekundärtragsystem, aussteifenden Hohlkastenelementen für Wände und Steildach sowie Fensterbändern in Pfosten-Riegel-Bauweise.

Mit dem Holzbau in Skandinavien, der hier eine lange Tradition hat, befassen sich zwei Vorträge mit Beispielen aus den nordeuropäischen Ländern, darunter das Wohnhochhaus „Treet“ im norwegischen Bergen nach Plänen von Artec Arkitekter, das mit 49 Meter als derzeit höchster Holzbau gilt. Dirk Kruse von Dehne, Kruse Brandschutzingenieure aus Gifhorn gibt Hinweise zu Gebäudeklassen, zur Ertüchtigung von Holzbalkendecken oder der Ausführung von sogenannten Brandwandersatzwänden. Weitere Beiträge gehen mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis ins konstruktive Detail.

Das Layout der Publikation übernimmt das der (mittels einer Präsentationssoftware) gehaltenen Vorträge, sodass die Inhalte überwiegend anhand von Fotos und Grafiken mit stichwortartigen Textbausteinen vermittelt werden. Für Planer, Stadtentwickler und Immobilienbesitzer, die sich für Möglichkeiten der urbanen Verdichtung auf Basis des nachhaltigen Baumaterials Holz interessieren, bietet der Tagungsband jede Menge Anregung und Fachinformationen. Das 300-seitige E-Book im Format DIN A4 kann zum Preis von 45 EUR auf der unter Surftipps genannten Internetseite des Beuth Verlags bestellt werden. (us)

Fachwissen zum Thema

Fachwerkbau aus Holz und Ziegelausfachung in Norddeutschland (um 1800)

Fachwerkbau aus Holz und Ziegelausfachung in Norddeutschland (um 1800)

Baustoffe/​-teile

Holz

Über die Vorteile des nachwachsenden Baumaterials, das seit Jahrtausenden verwendet wird, und die vielfältigen Anwendungen in der Architektur.

Durch innerstädtische Verdichtung und Aufstockung werden vorhandene Strukturen genutzt und Freiflächen geschont (Abb.: Paragon-Apartments in Berlin-Prenzlauer Berg)

Durch innerstädtische Verdichtung und Aufstockung werden vorhandene Strukturen genutzt und Freiflächen geschont (Abb.: Paragon-Apartments in Berlin-Prenzlauer Berg)

Einführung

Nachhaltigkeit im Gebäudebestand

Gebäude haben im Vergleich zu Fahrzeugen eine wesentlich höhere Nutzungsdauer. Während Pkw, Lkw und Co. mit entsprechenden...

Bücher

Neues Bauen mit Holz

Dank seiner positiven Eigenschaften ist Holz heute wieder ein äußerst beliebter Baustoff. Die Weiterentwicklung spezialisierter...

Bücher

Urbaner Holzbau

Traditionell und doch so modern: Mit dieser Einleitung beginnt so manches Plädoyer für die Verwendung des Baustoffs Holz. Vor dem...

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
Wienerberger | Kontakt 0511 / 610 70-0 | www.wienerberger.de
Zum Seitenanfang

Altbausanierung mit nachwachsenden Rohstoffen

Naturbaustoffe werden insbesondere wegen ihrer bauphysikalischen Verträglichkeit mit historischen Baustoffen, aber auch aufgrund...

Aufstocken, Sanieren und Erweitern mit Holz

Weil innerstädtischer Wohnraum knapp und Freiflächen gleichfalls Mangelware sind, stellen Verdichtungen und Aufstockungen im...

Aus Natur gemacht – Nachwachsende Rohstoffe im Alltag

Aus dem modernen Alltag sind Produkte aus fossilen Rohstoffen wie Erdöl nicht wegzudenken. Deren Vorkommen sind jedoch begrenzt,...

Ausbauen und Gestalten mit nachwachsenden Rohstoffen

Nachwachsende, natürliche Baustoffe weisen nicht nur eine gute Ökobilanz auf, sie schaffen auch ein angenehmes, gesundes...

Basisdaten Biobasierte Produkte 2018

Basisdaten Biobasierte Produkte 2018

Um klimaschädliche Treibhausgase, Gifte und Abfall zu reduzieren, sollten fossile und endliche Ressourcen nach Möglichkeit durch...

Bauen mit Bambus

Bauen mit Bambus

Aufgrund der Ressourcenknappheit werden aktuell viele nachwachsende Baustoffe neu oder wieder entdeckt, die bisher nur wenig...

Bauprodukte in der DGNB-Zertifizierung

Bei der Lebenszyklusbetrachtung eines Bauprodukts spielen verschiedene Aspekte eine Rolle: Der zur Herstellung notwendige...

Bedarf und Potenziale der Photovoltaik

Im Auftrag von Greenpeace veröffentlicht das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE eine Kurzstudie zu Bedarf und Potenzialen der Photovoltaik unter dem Titel "Solaroffensive - Wie wir mit Sonnenenergie einen Wirtschaftsboom entfesseln und das Klima schützen".

Im Auftrag von Greenpeace veröffentlicht das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE eine Kurzstudie zu Bedarf und Potenzialen der Photovoltaik unter dem Titel "Solaroffensive - Wie wir mit Sonnenenergie einen Wirtschaftsboom entfesseln und das Klima schützen".

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat im Auftrag von Greenpeace die Kurzstudie veröffentlicht, in der unter anderem Daten zum zukünftigen Energiebedarf und zur Verfügbarkeit von Flächen ausgewertet wurden.

Bodenschutz im baulichen Umfeld

Wenn im Bauwesen von Nachhaltigkeit, Flächeninanspruchnahme und Ressourcenschutz die Rede ist, sind meist Gebäude und die darin...

Das intelligente Quartier

In der Studie der Technologie Stiftung Berlin wird klar, welche Gebäudedaten wir benötigen, um unsere Städte noch nachhaltiger zu machen.

In der Studie der Technologie Stiftung Berlin wird klar, welche Gebäudedaten wir benötigen, um unsere Städte noch nachhaltiger zu machen.

In der kostenlosen Publikation wird erklärt, wie die Nutzung von Gebäudedaten die Nachhaltigkeit von Städten und Nachbarschaften verbessern kann.

Der Mensch im Mittelpunkt des nachhaltigen Bauens

Der Mensch im Mittelpunkt des nachhaltigen Bauens

Die Publikation der DGNB bietet einen Überblick über die verschiedenen Einflussfaktoren auf Gesundheit und Wohlbefinden.

Energiewendebauen

Die Publikation versammelt Methoden und Projekte der neusten Energieforschung.

Die Publikation versammelt Methoden und Projekte der neusten Energieforschung.

Die Publikation gibt einen umfassenden Überblick über die Forschungsinitiative Energiewendebauen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und analysiert die Ergebnisse.

Glossar zur gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung

Die Initiative Nationale Stadtentwicklungspolitik hat ein Glossar zur gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung herausgegeben.

Die Initiative Nationale Stadtentwicklungspolitik hat ein Glossar zur gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung herausgegeben.

Von Aneignung über Experiment bis Zukunft – die Begriffssammlung soll den Austausch zwischen stadtentwicklunspolitischen Akteur*innen fördern.

Impulse für den Lehmbau – Zeitgemäßes Bauen mit Holz und Lehm

Nach der intensiven Auseinandersetzung mit historischen Lehmbauweisen, insbesondere dem regionalen Fachwerkbau als...

Leitfaden Fassadenbegrünung

Titelseite des Leitfadens

Titelseite des Leitfadens

Pflanzen an und auf Bauwerken können das Klima und die Luftqualität in den Städten deutlich verbessern. Neubauten werden häufig...

Leitfaden zur Kraft-Wärme-Kopplung

Leitfaden Kraft-Wärme-Kopplung in der Wohnungswirtschaft

Leitfaden Kraft-Wärme-Kopplung in der Wohnungswirtschaft

Wo ist der Einsatz einer KWK-Anlage sinnvoll? Wie muss ein Blockheizkraftwerk dimensioniert werden? Antworten liefert der Ratgeber von er Klimaschutz- und Energieagentur KEA.

Nachhaltige Unterrichtsgebäude

Die Broschüre informiert über die nachhaltige Planung, Ausführung und Bewertung von Unterrichtsgebäuden.

Nachhaltigkeit in der kommunalen Infrastruktur

Nachhaltigkeit in der kommunalen Infrastruktur

In der Immobilienwirtschaft und dem Hochbau ist das Thema Nachhaltigkeit mittlerweile allgegenwärtig, es stehen Konzepte zur...

Statistiken und Analysen zur Energieeffizienz im Gebäudebestand

Statistiken und Analysen zur Energieeffizienz im Gebäudebestand

Präsentiert wird eine Auswahl wichtiger Zahlen, Daten und Analysen aus den Themengebieten Gebäudeeffizienz, Gebäudebestand, Energieverbrauch und klimapolitische Rahmenbedingungen in Deutschland.

Szenarien zur Klima- und Ressourcenschutzpolitik

Szenarien zur Klima- und Ressourcenschutzpolitik

Für die Energiewende spielt der Gebäudesektor eine entscheidende Rolle: Hier wird mehr Energie verbraucht als im Verkehr oder in...

Wandaufbauten vergleichen

Das Berechnungs-Tool von Wienerberger ermöglicht den schnellen Vergleich verschiedener Wandaufbauten im Hinblick auf ihre CO2-Emissionen.

Partner-Anzeige