Ziegel Global
Dossier der Baunetzwoche #648
Der Ziegel ist nicht nur einer der ältesten, sondern auch einer
der vielseitigsten Baustoffe unserer Erde. Aus ihm lassen sich
Wände, Böden, Decken und Dächer herstellen, und das in vielfältigen
geometrischen Varianten. Dass der rote Baustein nicht nur
hierzulande großes Ansehen genießt, zeigt auch der von wienerberger
ausgelobte Brick Award 24. Unter den 50 nominierten Projekten
fanden sich neben fünf Projekten aus Deutschland zahlreiche
Ziegelbauten aus Südamerika sowie dem asiatischen und europäischen
Raum.
Gallerie
Wie unterschiedlich der Umgang mit dem Baustoff sein kann, ist im Dossier der Baunetzwoche #648 nachzulesen. Gabriela Carrillo, die im Juni als Keynote-Speakerin am Symposium zum Brick Award teilnahm, spricht über die besonderen Eigenschaften der in Mexiko häufig handgefertigten Ziegelsteine. Die mexikanische Architektin beschreibt den Tonbaustein als soziales Material, das im kollektiven Gedächtnis der Gesellschaft verankert ist. Außerdem reflektiert sie über das problematische Erbe der Moderne und die Potenziale interdisziplinärer Planungsteams aus Architekt*innen und Wissenschaftler*innen.
Nach einer kurzen Vorstellung der ausgezeichneten Projekte, beantwortet Heimo Scheuch, CEO des Tonbaustoffherstellers wienerberger, drei Fragen zu den Intentionen hinter dem Brick Award. Zusätzlich erläutert er die Möglichkeiten und Entwicklungen der Ziegelbranche im Hinblick auf Klimaneutralität und Kreislauffähigkeit.
Das Magazin Baunetzwoche wird von der Redaktion der BauNetz-Meldungen im zweiwöchigen Rhythmus herausgegeben. Sämtliche Ausgaben können kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden.