Klimabelastungen bei Isolierglasscheiben

Klimatische Veränderungen führen bei Isolierglasscheiben zu einer zusätzlichen Beanspruchung der Scheiben. Das im Scheibenzwischenraum (SZR) eingeschlossene Füllgas verändert bei Temperatur- und Luftdruckänderungen sein Volumen und führt damit zu einer klimatisch induzierten Beanspruchung der Einzelscheiben. Die Ein- bzw. Ausbauchung der Isolierglasscheibe wird auch als Doppelscheibeneffekt (Koppeleffekt) bezeichnet. Die resultierende Belastung hängt hierbei erheblich von der Nachgiebigkeit der Scheiben ab.

Gallerie

Bei großformatigen Scheiben mit einer hohen Nachgiebigkeit sind diese klimatisch induzierten Zwängungen weitestgehend vernachlässigbar. Bei kleinformatigen Scheiben mit einer geringen Nachgiebigkeit ergeben sich jedoch hohe Beanspruchungen, die bei der Bemessung einer Isolierglasscheibe besonders berücksichtigt werden müssen. Die klimatischen Einflüsse bestehen aus verschiedenen Anteilen. Zum einen führen Änderungen des Luftdrucks durch meteorologische Hoch- und Tiefdruckgebiete zu Druckdifferenzen zwischen der Umgebung und dem Scheibenzwischenraum, zum anderen verursachen Temperaturänderungen DT im Scheibenzwischenraum durch die Umgebungstemperatur oder durch solare Einstrahlungen Volumenänderungen des Füllgases, die zu Zwängungen führen. Auch Höhendifferenzen DH zwischen dem Herstellungs- und Einbauort bewirken Änderungen des äußeren Luftdrucks und sind daher zusätzlich bei einer Bemessung zu berücksichtigen.

Bei völlig unnachgiebigen (isochoren) Systemen führt eine Erwärmung im Scheibenzwischenraum um DT = 20 K bei einer Höhendifferenz von 600 m und einer Abnahme des meteorologischen Luftdruckes um 2 kN/m² zu einem isochoren Druck von etwa 16 kN/m². Die effektive Belastung der Scheiben durch die klimatische Belastung ist im Wesentlichen von den Steifigkeiten der Scheiben und dem Scheibenzwischenraum (SZR) abhängig.

Beim Einsatz von Isolierglas bildet die allseitig liniengelagerte Rechteckplatte den häufigsten Anwendungsfall. Bei üblichen Verglasungen mit Glashalteleisten und ausreichend steifer Unterkonstruktion kann die Lagerung in statischer Hinsicht als starre Auflagerung mit freier Drehbarkeit angenommen werden. Bei kleinen Verformungen kann die Platte unter Ansatz der linearen Biegetheorie berechnet werden. Für die Berechnung derartiger statischer Systeme stehen in der Praxis vielfältige Tabellenwerke zur Verfügung, um die maximalen Biegespannungen und Verformungen der Platte zu berechnen.

Für die Berechnung der klimatisch induzierten Belastungen von rechteckigen Isolierglasscheiben definiert Feldmeier die charakteristische Kantenlänge der Isolierglasscheibe. Bei Isolierglasscheiben mit einer wahren Kantenlänge bis zur doppelten charakteristischen Kantenlänge sind Klimabelastungen als relevant anzusehen.

Fachwissen zum Thema

Dreifach-Isolierverglasung kam im Überkopfbereich und für die Fassaden der VHV-Versicherung in Hannover zum Einsatz.

Dreifach-Isolierverglasung kam im Überkopfbereich und für die Fassaden der VHV-Versicherung in Hannover zum Einsatz.

Funktionsgläser

Isolierglas

Was sind die Eigenschaften von Isoliergläsern, welche Anforderungen müssen sie erfüllen und welche Rolle spielen Randverbund und Scheibenzwischenraum?

Koppeleffekt bei einer Isolierglasscheibe

Koppeleffekt bei einer Isolierglasscheibe

Sicherheit/​Tragfähigkeit

Koppeleffekt

Wegen des dampfdicht abgeschlossenen Scheibenzwischenraumes (SZR) entsteht bei Isolierglaseinheiten ein Koppeleffekt zwischen den...

Linienförmige Lagerungsarten

Linienförmige Lagerungsarten

Glashalterungen

Linienlagerung

Die häufigste Anwendung bei Glashalterungen ist die sogenannte Linienlagerung der Scheiben. In den meisten Fällen wird hierbei in...

Sicherheit/​Tragfähigkeit

Zwängungsbeanspruchungen

Neben den planmäßig kalkulierbaren Zwängungsbeanspruchungen, wie beispielsweise klimatisch induzierten Belastungen bei...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland
Zum Seitenanfang

Einbruchhemmende Fenster und Türen

Der Einbau einbruchhemmender Bauteile soll das unerlaubte Eindringen in einen Raum oder ein Gebäude verhindern.

Der Einbau einbruchhemmender Bauteile soll das unerlaubte Eindringen in einen Raum oder ein Gebäude verhindern.

Der Anwendungsbereich der Norm DIN EN 1627 zur Einbruchhemmung wurde um elektromechanische Baubeschläge erweitert und berücksichtigt somit aktuelle Entwicklungen bezüglich Smart Home.

Angriffhemmende Verglasungen

Angriffhemmende Verglasungen ist der Oberbegriff für die verschiedenen Verglasungsklassen, die von A (Durchwurfhemmung) bis D...

Durchwurfhemmung - Klasse A

Die Durchwurfhemmung einer Verglasung wird nach DIN EN 356 Glas im Bauwesen - Sicherheitssonderverglasung - Prüfverfahren und...

Durchbruchhemmung - Klasse B

Durchbruchhemmende Verglasungen eignen sich für Gebäude mit hohen Sicherheitsanforderungen wie zum Beispiel Banken. Zum Einsatz...

Durchschusshemmung - Klasse C

Durchschusshemmende Verglasungen bieten einen definierten Widerstand gegen das Durchdringen von Geschossen bestimmter...

Sprengwirkungshemmung - Klasse D

Sprengwirkungshemmende Verglasungen werden nach DIN in die Klassen D1 bis D3 eingeteilt, nach EN 13541 in die Klassen ER 1 bis ER...

Sicherheitsglas im Privatbereich

Für die Beurteilung der Standsicherheit muss mit dem Anprall von Personen gerechnet werden

Für die Beurteilung der Standsicherheit muss mit dem Anprall von Personen gerechnet werden

Der Einsatz von Glas in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden ist in Deutschland gut geregelt. Für die Verwendung im...

Ballwurfsichere Gläser

Die Ballwurfsicherheit von Bauelementen, die in Sporthallen zum Einsatz kommen und zu denen u.a. Wand- und Deckenverkleidungen...

Sicherheitskonzepte im Glasbau

Glasschwerter, Fassaden- und Dachverglasung am Berliner Hauptbahnhof

Glasschwerter, Fassaden- und Dachverglasung am Berliner Hauptbahnhof

Tragfähigkeitsnachweise im Glasbau werden in der Regel auf dem Niveau der Spannungen geführt, wobei aufgrund der spröden...

Stabilität

Glas eignet sich auch zum Lastabtrag in Scheibenebene

Glas eignet sich auch zum Lastabtrag in Scheibenebene

Der Werkstoff Glas eignet sich neben dem Lastabtrag senkrecht zur Plattenebene, beispielsweise bei begehbarer Verglasung oder...

Resttragfähigkeit

Resttragfähigkeitsversuche

Resttragfähigkeitsversuche

Unter Resttragfähigkeit versteht man ganz allgemein den Widerstand gegen vollständiges Versagen eines teilweise zerstörten...

Stoßbelastungen

Glasschaden durch harten Stoß

Glasschaden durch harten Stoß

Stoßbelastungen können auf die unterschiedlichste Art und Weise erfolgen. Hierbei kann sich die Masse, Form und das...

Klimabelastungen bei Isolierglasscheiben

Verformungen einer Isolierglasscheibe durch Änderungen des Luftdrucks (p) und der Temperatur (T)

Verformungen einer Isolierglasscheibe durch Änderungen des Luftdrucks (p) und der Temperatur (T)

Klimatische Veränderungen führen bei Isolierglasscheiben zu einer zusätzlichen Beanspruchung der Scheiben. Das im...

Zwängungsbeanspruchungen

Neben den planmäßig kalkulierbaren Zwängungsbeanspruchungen, wie beispielsweise klimatisch induzierten Belastungen bei...

Zwangsbeanspruchung bei Sonnen- und Wärmedämmgläsern

Sonnen- und Wärmedämmverglasungen erwärmen sich grundsätzlich stärker als normale Isolierverglasungen. Kleinformatige Aufbauten,...

Koppeleffekt

Koppeleffekt bei einer Isolierglasscheibe

Koppeleffekt bei einer Isolierglasscheibe

Wegen des dampfdicht abgeschlossenen Scheibenzwischenraumes (SZR) entsteht bei Isolierglaseinheiten ein Koppeleffekt zwischen den...

Membraneffekt

Aktivierung von Membrantragwirkung bei großen Verformungen von vierseitig linienförmig gelagerten Scheiben

Aktivierung von Membrantragwirkung bei großen Verformungen von vierseitig linienförmig gelagerten Scheiben

Bei Verformungen, die größer sind als die Plattenstärke, kann die Biegefläche der Rechteckplatte mit der Kirchhoff'schen...

Durchbiegungsbegrenzung

Neben dem Nachweis der Tragfähigkeit sind Festlegungen zur Gebrauchstauglichkeit sinnvoll. Im Glasbau werden dazu normalerweise...

Lagerung punktgehaltener Verglasungen

Zwängungsfreie Punktlagerung in Scheibenebene

Zwängungsfreie Punktlagerung in Scheibenebene

In der Scheibenebene kann die statisch bestimmte Lagerung punktgehaltener Scheiben durch die Anordnung von festen und...

Schubverbund bei Verbundgläsern (VG/VSG)

Verformung einer Verbundglasscheibe bei vollem Schubverbund

Verformung einer Verbundglasscheibe bei vollem Schubverbund

Je nach Temperaturbereich und Belastungsdauer herrscht bei Verbund-  oder Verbundsicherheitsgläsern ein mehr oder weniger guter...

BAUEN & KLIMAWANDEL

Es wird immer heißer. Nachweislich. Was bedeutet das für die Planung von Wohngebäuden? Alle Antworten in der neuen come-inn. Jetzt gratis lesen!

Partner-Anzeige