_Glas
Schwerkraftbiegen
Schwach gekrümmte Gläser werden in der Regel im Schwerkraftbiegeverfahren hergestellt. Es ist insbesondere für die Herstellung von Glas geeignet, das anschließend durch Zusammenfassen von zwei Glasscheiben mit einer Folie von Zwischenschichtmaterial laminiert wird oder in einem weiteren Arbeitsschritt zu zylindrisch gekrümmter Isolierverglasung weiterverarbeitet wird. Bei der Herstellung werden zunächst Formen in der gewünschten Glasgeometrie angefertigt und mit feuerfesten Materialien ausgekleidet. Im Anschluss wird die ebene Glasscheibe auf die Form gelegt und langsam erwärmt. Durch die Schwerkraft und das Eigengewicht der Scheibe „fällt“ sie in die Form hinein.
Gallerie
Für das Endprodukt, also Verbund- oder Verbundsicherheitsglas, werden die Scheiben paarweise gebogen und anschließen kontrolliert abgekühlt. Gebogene Glasscheiben werden häufig zu Fahrzeugscheiben aber auch für den Einsatz an Gebäuden weiterverarbeitet.
Fachwissen zum Thema
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland