Belüftetes Dach (I): Konstruktion

Beim zweischalig, belüfteten Dach (früher Kaltdach genannt) ist direkt über der Wärmedämmung und unterhalb der Unterspannbahn/des Unterdaches eine Belüftungsschicht angeordnet. Diese ist nicht zu verwechseln mit der Luftschicht zwischen Dachdeckung und Unterspannbahn bzw. Unterdach.

Gallerie

Die Dämmung kann, ähnlich der Vorgehensweise im nicht belüfteten Dach auf folgende Weise eingebaut werden:

  • zwischen den Sparren
  • über den Sparren auf einer Vollschalung
  • zwischen und über den Sparren
  • zwischen und unter den Sparren

Auch beim belüfteten Dach bewirkt die raumseitige Anbringung der Wärmedämmung eine Verkleinerung des nutzbaren Dachraumes. Die weiteren Bauteile, wie Unterspannbahn/Unterdach, Konterlattung und Lattung sowie Dacheindeckung, folgen im Aufbau denen des nicht belüfteten Daches. Voraussetzung für eine einwandfreie Funktionsweise dieser Konstruktion sind ausreichend bemessene Lüftungsquerschnitte mit hindernisfreien Luftwegen, eine nicht windgeschützte Lage sowie möglichst unkomplizierte Grundrisslösungen. Der effektivste Feuchtetransport erfolgt bei dieser Konstruktion durch Staudruck auf die Zuluftöffnungen an den Traufen und durch Auftrieb und Sog auf Grund der Abluftöffnungen am First (Kamineffekt).

Nach DIN 4108-3: Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz – Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für Planung und Ausführung und den Merkblättern Wärmeschutz bei Dächern, als Bestandteil der Fachregeln des deutschen Dachdeckerhandwerks, müssen belüftete Dächer mit einer Dachneigung > 5° folgende Bedingungen erfüllen:

  • Der freie Lüftungsquerschnitt an den Traufen beträgt min. 2 Promille der dazugehörigen Dachfläche, mindestens jedoch 200 cm² bei Sparrenlängen bis 10 m.
  • Der freie Lüftungsquerschnitt am First beträgt min. 0,5 Promille der gesamten geneigten Dachfläche.
  • Der freie Lüftungsquerschnitt im Dachbereich über der Dämmschicht beträgt min. 200 cm² je m belüfteter Strecke senkrecht zur Strömungsöffnung. Für die freie Höhe sollte dabei mindestens 2 cm freigehalten werden.

Weiterhin ist zu beachten, dass der Sperrwert sd-Wert innen (sd,i) betragen muss. Außerdem legt das Merkblatt Wärmeschutz bei Dach und Wand des ZVDH fest, dass der Lüftungsquerschnitt mindestens 3 cm betragen muss, bei einem Luftraum bis 7,5 m, bei Längen bis 10 m 4 cm, darüber 6 cm.


Bildnachweis: Informationsdienst für neuzeitliches Bauen e.V., Arbeitsheft 15, Bonn

Fachwissen zum Thema

Konstruktionen

Belüftetes Dach (II): Unterspannbahn/Unterdach

Die Anordnung einer Unterspannbahn bzw. eines Unterdaches erfolgt beim belüfteten und beim nicht belüfteten Dach mit dem Ziel, die...

Konstruktionen

Belüftetes Dach (IV): Wärmedämmung

Zu beachten ist, dass der nach DIN 4108 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden und den Fachregeln des deutschen...

Zum Seitenanfang

Kleine Konstruktionsgeschichte

Die Ebene zwischen der Eindeckung und der Unterspannung und die zwischen Unterspannung und der Wärmedämmung ist belüftet

Die Ebene zwischen der Eindeckung und der Unterspannung und die zwischen Unterspannung und der Wärmedämmung ist belüftet

Bis in die 1990er Jahre wurden die Architekturstudenten an den Universitäten von ihren Professoren noch vor die Entscheidung...

Belüftetes Dach (I): Konstruktion

Zwischensparrendämmung mit Unterspannbahn

Zwischensparrendämmung mit Unterspannbahn

Beim zweischalig, belüfteten Dach (früher Kaltdach genannt) ist direkt über der Wärmedämmung und unterhalb der Unterspannbahn/des...

Belüftetes Dach (II): Unterspannbahn/Unterdach

Die Anordnung einer Unterspannbahn bzw. eines Unterdaches erfolgt beim belüfteten und beim nicht belüfteten Dach mit dem Ziel, die...

Belüftetes Dach (III): Dampfsperre

Bei belüfteten Dachkonstruktionen ist auf eine einwandfreie Ausbildung der Dampfsperre zu achten. Die DIN 4108 Wärmeschutz und...

Belüftetes Dach (IV): Wärmedämmung

Zu beachten ist, dass der nach DIN 4108 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden und den Fachregeln des deutschen...

Belüftetes Dach (V): Beurteilung

Lüftung gegen Feuchtigkeit

Lüftung gegen Feuchtigkeit

Ging man in der Vergangenheit davon aus, dass eine belüftete Konstruktion grundsätzlich die feuchteschutztechnische Sicherheit...

Nicht belüftetes Dach (I): Konstruktion

Zwischensparrendämmung mit diffusionsoffener Bahnenabdeckung auf Schalung

Zwischensparrendämmung mit diffusionsoffener Bahnenabdeckung auf Schalung

Das Warmdach ist eine nicht belüftete Dachkonstruktion, bei der direkt über der Wärmedämmung keine Belüftungsschicht angeordnet...

Nicht belüftetes Dach (II): Unterdeckbahn/Unterdach

Unterdeckbahnen bzw. Unterdächer bestehen aus einem diffusionsoffenen Material. Dadurch wird gewährleistet, dass vorübergehende...

Nicht belüftetes Dach (III):Dampfbremse

Spezialfolie die von außen über die Sparren geführt werden kann

Spezialfolie die von außen über die Sparren geführt werden kann

Die einwandfreie Anbringung einer absolut dicht schließenden Dampfbremse raumseitig unterhalb der Wärmedämmung ist beim nicht...

Nicht belüftetes Dach (IV): Wärmedämmung

Der erforderliche Wärmeschutz von Bauteilen ist nach DIN 4108 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden (Mindestwärmeschutz)...

Nicht belüftetes Dach (V): Beurteilung

Nicht belüftete Konstruktionen sind im Sinne der Fachregeln des deutschen Dachdeckerhandwerks die bevorzugten Konstruktionen. Ihre...

Passivhaus: Dachkonstruktion

Dachkonstruktion mit 40 cm Stegträgern und Einblasdämmung

Dachkonstruktion mit 40 cm Stegträgern und Einblasdämmung

Bei der Planung und Ausführung von Passivhäusern ist der Anspruch an den Wärmeschutz erhöht und eine genaue Detailplanung der...