_Fassade
Feuerverzinkter Stahl
Genormter Werkstoff für Unterkonstruktion, Befestigung und Bekleidung
Als eines der am häufigsten verwendeten Fassadensysteme bietet die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) unterschiedliche gestalterische Möglichkeiten. Für die Fassadenbekleidung stehen viele Werkstoffe zur Verfügung, die vor allem Anforderungen hinsichtlich der Witterungsbeständigkeit, Langlebigkeit, Lichtechtheit, Wirtschaftlichkeit und Optik erfüllen müssen. Neben bewährten Fassadenwerkstoffen wie beispielsweise Faserzementtafeln oder Titanzink stellt der feuerverzinkte Stahl eine Neuerung und gleichzeitig eine Besonderheit dar: Er kann für die Unterkonstruktion, die Verbindungselemente und die Bekleidung in Form von Gitterrost-, Blech-, Streckmetall- oder Lamellenfassaden eingesetzt werden.
Gallerie
Für Fassaden gelten aus Sicherheitsgründen spezielle Anforderungen. Insbesondere unzugängliche Bauteile, bei deren Versagen mit erheblichen Gefährdungen zu rechnen ist, müssen eine ausreichende Beständigkeit während der gesamten Nutzungsdauer ohne die Erfordernis von Instandhaltungsmaßnahmen sicherstellen. Diese Problematik betrifft vor allem die Tragkonstruktion. Mit der Aufnahme von feuerverzinktem Stahl in die DIN 18516-1:2010 Außenwandbekleidungen, hinterlüftet - Teil 1: Anforderungen, Prüfgrundsätze für den Fassadenbau ist der Einsatz von feuerverzinktem Stahl eindeutig geregelt. Dies gilt für die Tragkonstruktion, die Fassadenbekleidung und auch für Verbindungs- und Befestigungselemente. Eine baurechtliche Zustimmung im Einzelfall ist nicht mehr notwendig. Ebenfalls als Normstandard für den Korrosionsschutz wurde das Feuerverzinken aufgenommen.
Die Stärken von feuerverzinktem Stahl liegen in der
Langlebigkeit, die einen wartungsfreien Korrosionsschutz
gewährleistet, in der Robustheit gegen mechanische Belastungen
sowie in der Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz. Eine
Besonderheit der Metallfassade ist allerdings die Wärmeausdehnung:
Die Konstruktion muss deshalb so angelegt sein, dass Bewegungen
ohne Beschädigungen der Fassade aufgenommen werden können. Dazu sind
Fugen
ausreichend zu dimensionieren und gleitfähige Anschlüsse
einzusetzen. Feuerverzinkte Metallfassaden werden lösbar mit einer
Unterkonstruktion am Gebäude verbunden - dies kommt auch den
Anforderungen an nachhaltiges Bauen zugute.
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Fassade sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt 0711 / 9751-0 | info@mhz.de