GEG 2024 im Bild
RM Rudolf Müller Medien, Köln 2024
2., aktualisierte Auflage
232 Seiten mit 144 farbigen Abbildungen und 23 Tabellen
Hardcover 21 x 29,7 cm und E-Book
Preis: 89 EUR
ISBN 978-3-481-04686-6 (Print); 978-3-481-04687-3 (E-Book)
Im Gebäudeenergiegesetz (GEG) führte der Gesetzgeber im Jahr 2020 das Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) sowie das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zusammen. Bereits 2024 wurde das Gesetz in zahlreichen Aspekten geändert. Die aktualisierte Neuauflage von GEG im Bild erläutert anschaulich die teils komplizierten Anforderungen, Berechnungsansätze und verschiedenen Nachweisverfahren.
Zeichnungen, Hinweise, Beispiele und übersichtliche Tabellen
machen die Gesetzestexte nachvollziehbar und verständlich.
Weiterhin werden die Konsequenzen der Vorgaben für die Praxis
aufgezeigt. Die 2023 verkündeten Neuregelungen sind in den
Autorenkommentaren aufbereitet. Dies ermöglicht den Umgang mit der
novellierten Gesetzesgrundlage und macht das Buch zu einem
praxistauglichen Hilfsmittel für die korrekte Auslegung und
Anwendung des GEG.
Inhalt:
- Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (Gebäudeenergiegesetz – GEG)
- Allgemeiner Teil, §§ 1 bis 9a
- Anforderungen an zu errichtende Gebäude, §§ 10 bis 45
- Bestehende Gebäude, §§ 46 bis 56
- Anlagen der Heizungs-, Kühl- und Raumlufttechnik sowie der Warmwasserversorgung, §§ 57 bis 78
- Energieausweise, §§ 79 bis 88
- Finanzielle Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien für die
Erzeugung von Wärme oder Kälte und von Energieeffizienzmaßnahmen,
§§ 89 bis 91
- Vollzug, §§ 92 bis 103
- Besondere Gebäude, Bußgeldvorschriften, Anschluss- und Benutzungszwang, §§ 104 bis 109
- Übergangsvorschriften, §§ 110 bis 115
- Anlagen mit Referenzausführungen, Bauteilanforderungen und Anlagenkonzepte
Das Buch richtet sich vor allem an Architekturschaffende, Ingenieur*innen, Bauunternehmer*innen, Energieberater*innen, Baurechtsbehörden und die Immobilienwirtschaft. Es ist gebunden und als E-Book erhältlich (siehe Surftipps).
Hinweis:
Der Verlag teilt mit, dass der Verweis auf die Absätze 1 bis 3 des
§ 71a, die im parlamentarischen Verfahren entfielen, versehentlich
nicht nachgeführt wurde. Neben der Korrektur der Absatzverweise
haben die Autoren den Kommentar noch inhaltlich erweitert. Das
wurde umgehend korrigiert. Die aktualisierte Fassung des Verweises
steht online im Verlagsprogramm beim Buchtitel zum Download bereit
(siehe Download zum Produkt).
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 | www.rockwool.de