Kybernetische Architektur
Syntagma-Verlag, Freiburg im Breisgau 2020
2. überarbeitete Auflage
386 Seiten, 16,4 x 20 cm, broschiert
Preis: 39,50 EUR
ISBN 978-3-940548-56-6
Der Titel des Fachbuchs Kybernetische Architektur klingt nach hochkomplexen Zukunftstechnologien. Tatsächlich ist eher das Gegenteil der Fall. Es geht um sich selbst regulierende Systeme, die eine Klimatisierung von Gebäuden ermöglichen, mit einem Minimum an Dämmstoffen und Gebäudetechnik. Der Autor Günter Pfeifer stellt die Funktionsweise dieser Systeme anhand einer ganzen Reihe gebauter Beispiele in dieser handlichen Monografie vor.
Der Architekt und emeritierte Professor der Technischen Universität Darmstadt Pfeifer ist seit vielen Jahren auf der Suche nach Bauwerken, die natürliche Ressourcen nutzen und sie mit einfachen Methoden in den Gebäudeentwurf integrieren. Auf den ersten Seiten fällt der Blick deshalb zunächst auf die sogenannte autochthone Architektur vorindustrieller Jahrhunderte, bei der architektonische Gestalt, Nutzung und energetisch-funktionale Optimierung des jeweiligen Haustyps noch eng verknüpft waren. Aus diesem Ansatz entwickelt er sein Konzept der kybernetischen Architektur. Statt ausgefeilter gebäudetechnischer Anlagen und umfangreichen Dämmschichten wird mit baukonstruktiven Mitteln Sonneneinstrahlung eingefangen, in Wärme umgewandelt, verteilt, gespeichert und zeitverzögert abgegeben. Bei Wetterwechseln sind die sich selbst regelnden Systeme außerdem in der Lage, für Abkühlung zu sorgen und vor Energieverlust zu schützen.
Wie diese kybernetische Architektur konkret aussehen kann,
zeigen die 19 vorgestellten Konzepte und realisierten Bauten aus
der Planungspraxis des Autors. Das Spektrum reicht vom
Einfamilienhaus über Kirchen, Forschungsbauten und eine
Kindertagesstätte bis hin zum energetisch optimierten Punkthochhaus
aus den 1950er-Jahren. Jedes Projekt wird mit kompakten Texten zur
Planung und zum jeweiligen kybernetischen Prinzip vorgestellt,
begleitet von zahlreichen Farb- und Schwarz-Weiß-Fotografien,
Plänen und Schemazeichnungen.
Aus dem Inhalt:
- Autochthone Haustypen
- Pioniere solarer Architektur
- Suchen und Finden
- Bauten
- Objektdaten
- Veröffentlichungen
- Zur Person: Günter Pfeifer
- Literaturhinweise
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
Surftipps
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 | www.rockwool.de