Bauphysikalische Nachweise und Beispiele
Wärme-, Feuchte-, Schallschutz und Raumakustik
Bundesanzeiger / Werner, Neuwied 2024
5. Auflage
490 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Hardcover 24,2 cm x 16,3 cm
Preis: 56 EUR
ISBN 978-3-8462-0372-9
Schon in frühen Planungsphasen sollten bauphysikalische Prinzipien und Wirkungen berücksichtigt werden. Überlegungen zu Wärme-, Feuchte-, Schallschutz und der Raumakustik wirken sich bereits im Entwurf auf Architektur und Baukonstruktion aus. Entsprechend muss Grundlagen der Bauphysik disziplinübergreifend bekannt und präsent sein – das gilt nicht nur für Fachplanende und Sachverständige. Hier ist das bewährte Standardwerk Bauphysikalische Nachweise und Beispiele, das nun in fünfter, aktualisierter Auflage vorliegt, ein nahezu unverzichtbarer Bürobegleiter.
Zahlreiche Abbildungen und Tabellen veranschaulichen den Hintergrund von Formeln und machen bauphysikalische Zusammenhänge deutlich. Gleichzeitig dient das Buch als Leitfaden zur Erstellung rechnerischer Nachweise für Wärme-, Feuchte- und Schallschutz sowie Raumakustik. So können aktuelle Anforderungen von Normen, Verordnungen und Richtlinien und des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) eingehalten werden. Den Abschluss bildet ein Anhang mit über 100 Tabellen mit Stoffwerten und Kennwerten für Konstruktionen.
Inhalt:
- Wärmeschutz: Grundlagen, Begriffe und Kennwerte
- Winterlicher Wärmeschutz nach DIN 4108
- Berechnungen nach DIN EN ISO 6946
- DIN EN ISO 13370 • Wärmeübertragung über das Erdreich
- Energiesparverordnung
- Bilanzierungsverfahren nach DIN 18599
- Sommerlicher Wärmeschutz
- Wärmebrücken
- Instationäres Temperaturverhalten von Bauteilen
- Feuchteschutz: Grundlagen, Begriffe und Kennwerte
- Klimabedingter Feuchteschutz nach DIN 4108 und DIN EN ISO 13788
- Tauwasserschutz
- Vermeidung von Schimmelbildung und kritischen Oberflächentemperaturen
- Kapillares Saugen von Baustoffen
- Schlagregenschutz
- Schallschutz und Raumakustik: Grundlagen, Begriffe und Kennwerte
- Schallausbreitung im Freien und in Räumen
- Berechnung der Schallimmission im Städtebau
- Schallabsorption und Raumakustik
- Nachweisverfahren zum baulichen Schallschutz nach DIN 4109 und DIN EN 12354
- Maschinengeräusche und -schwingungen
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 | www.rockwool.de