Klimafreundlich bauen und sanieren
Nachhaltige Bauweisen und Techniken für mein Haus
Verbraucherzentrale NRW, 2024
2. aktualisierte Auflage
240 Seiten
Format 16,5 x 22,0 cm, Hardcover und E-Book
Preis: 34 EUR (Print) 23,99 EUR (E-Book)
ISBN 978-3-86336-168-6
Bauen und Wohnen zählen zu den „Problemzonen“ beim Klimaschutz: Weltweit wird rund ein Drittel der Rohstoffe und 40 Prozent der Energie für den Gebäudesektor aufgewendet. Materialien wie Kies und Sand sind jedoch zunehmend knapp. Welche Alternativen es gibt, steht im Ratgeber Klimafreundlich bauen und sanieren, der erstmals 2023 von der Verbraucherzentrale NRW herausgegeben wurde und nun aktualisierter Auflage vorliegt.
Das Buch bietet eine umfangreiche Materialkunde, in die unterschiedlichen Baustoffe und deren Eigenschaften sowie Einsatzmöglichkeiten vorgestellt werden. Außerdem ist zu lesen, wie sich die Baukonstruktion auf die Klimabilanz eines Gebäudes auswirkt. Erläutert werden unter anderem die Vor- und Nachteile verschiedener Wärmedämmstoffe, wobei auch Fachwerk und Strohbau Berücksichtigung finden.
Neben umfassenden Komplettlösungen sind auch kleine Veränderungen beschrieben, wie etwa die Optimierung einer Heizungsanlage. Verständlich dargelegt wird, welche positiven Effekte beispielsweise Wärmepumpen, Holz- und Elektroheizungen oder Brennwertkesseln mit sich bringen. Des Weiteren enthält der Ratgeber Informationen zu Kleinwind- und Photovoltaik-Anlagen und zu Stromspeichern als Optionen für eine möglichst netzautarke Stromerzeugung.
Mehrere Projektvorstellungen runden das 240 starke Buch ab und belegen die Alltagstauglichkeit des klimafreundlichen Bauens. Darunter sind die Sanierung eines Fachwerkhauses, ein Umnutzungsprojekt einer Baugemeinschaft sowie ein Neubau eines Strohballengebäudes.
Das Buch kann bei der Verbraucherzentrale online oder telefonisch bestellt werden (siehe Surftipps).
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 | www.rockwool.de