Jugend- und Nachbarschaftszentrum in Amsterdam

Polyurethan-Sprühsystem als Fassadendämmung

Im Amsterdamer Stadtteil Osdorf wird seit den 1990er Jahren ein großes Stadterneuerungsprojekt realisiert: Bauten, die nach dem zweiten Weltkrieg entstanden sind, werden nach und nach abgerissen und durch neue Gebäude ersetzt. Erhaltenswert sind dabei die zwischen den ehemaligen Wohnblöcken angesiedelten, üppig bewachsenen Streifenparks. In einem solchen steht das Jugend- und Nachbarschaftszentrum De Hood, dessen Planung und Ausführung das Atelier Kempe Thill aus Rotterdam übernahm.

Gallerie

Der zweigeschossige, rechteckige Solitär fügt sich mit genügend Abstand zwischen Baumbestand und umgebende Bebauung ein. Das Erdgeschoss ist allseitig verglast, wodurch der Übergang zwischen innen und außen verwischt. Streifenpark und Baumbestand werden auf diese Weise zu einem Teil des Innenraums, der als „öffentliches Wohnzimmer" weithin sichtbar ist.

Im Gegensatz zur Transparenz des Erdgeschosses ist das Obergeschoss massiv. Hinter der weißen, hermetisch abgeschlossenen Fassade befindet sich ein Multifunktionsraum, dessen Innenoberflächen ebenfalls komplett in weiß gehalten sind. Von oben wird der sehr hohe Saal durch zwei große Oberlichter natürlich belichtet. Der Kontrast zwischen der Fassadengestaltung der beiden Geschosse zeigt sich überraschenderweise auch in der Wahrnehmung der Räume: Der scheinbar allseits umschlossene Saal erscheint heller als das verglaste Erdgeschoss.

Wärmedämmung/Konstruktion
In Anlehnung an den Industriebau wurde das Gebäude aus einer kostengünstigen Stahlkonstruktion mit Kalksandsteinausfachung errichtet. Die bis zu 5,00 m langen Scheiben der Ganzglasfassade im Erdgeschoss sind oben und unten von Stahlprofilen gehalten.

Die 15 cm dicken Kalksandstein-Wände im Obergeschoss wurden mit einem Polyurethan-Sprühsystem gedämmt. Diese Art der Dämmung wird normalerweise bei Erdöltanks und Schweineställen verwendet. Der aufgespritzte, anfänglich flüssige Kunststoff schäumt später auf und härtet aus. Die auf diese Weise entstandene grobe und raue Oberfläche musste mit einem UV-Schutzanstrich versehen werden. Weil der Polyurethan-Schaum der Wärmeleitfähigkeitsgruppe (WLG) 022 entspricht, war eine Dämmstärke von 12 cm für diese Projekt ausreichend.

Die Zwischendecken und das Dach sind als Stahlbetonhohldecken und Stahlbetonelementdecke konstruiert. Das bekieste Flachdach ist mit Gefälledämmung (Dicke 14 bis 22 cm) aus nicht brennbarer, druckbelastbarer Mineralwolle der WLG 040 ausgestattet. Unter dem ebenfalls mit Polyurethan beschichteten Anhydritestrich und der Fußbodenheizung der Geschossdecke wurde eine 65 mm druckfeste PU-Dämmung angeordnet. Die Bodenplatte ist unterseitig mit 10 cm Polystyrol gedämmt.

Bautafel

Architekten: Atelier Kempe Thill, Rotterdam
Projektbeteiligte: Breed Integrated Design, Den Haag (Tragwerksplanung);  Adviesbureau Nieman, Zwolle (TGA); Rockwool, Gladbeck (Dachdämmung)
Bauherr:
Ymere Ontwikkeling, Amsterdam
Fertigstellung: 2011
Standort: Reimerswaalstraat 101, Amsterdam
Bildnachweis: Ulrich Schwarz, Berlin

Fachwissen zum Thema

Verbände

Industrieverband Polyurethan-Hartschaum

Der Industrieverband Polyurethan-Hartschaum (IVPU) ist der Dachverband von Herstellern und Rohstoffproduzenten des...

Produkte aus Mineralwolle

Produkte aus Mineralwolle

Dämmstoffe

Mineralwolle

Der aus natürlich vorkommenden Gesteinen gewonnene Dämmstoff ist in nahezu allen Gebäudeteilen einsetzbar und lässt sich bei sortenreiner Verarbeitung vollständig recyceln.

Fußbodenaufbau für eine Massivdecke

Fußbodenaufbau für eine Massivdecke

Boden/​Decke

Nassestrich

Estriche sind nach DIN 18560 Teil 1 als Bauteile auf einem tragenden Untergrund oder auf einer zwischenliegenden Trennschicht...

Polyurethan-Hartschaum (PUR)

Dämmstoffe

Polyurethan-Hartschaum (PUR)

Dämmstoffe aus Polyurethan-Hartschaum (PUR) entstehen durch chemische Reaktion aus Erdöl mit Polyolen und polymeren...

Je nach Anwendungsgebiet, kommen unterschiedliche Dämmstoffe in Frage.

Je nach Anwendungsgebiet, kommen unterschiedliche Dämmstoffe in Frage.

Grundlagen

Übersicht und Lieferformen von Dämmstoffen

In welcher Form Dämmstoffe verbaut werden, ist abhängig vom Einsatzbereich.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Dämmstoffe sponsored by:
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 |  www.rockwool.de
Zum Seitenanfang

Hirner & Riehl Architekten entwarfen ein neues Gäste- und Tagungshaus für das Benediktinerkloster Plankstetten: das Haus St. Wunibald.

Hirner & Riehl Architekten entwarfen ein neues Gäste- und Tagungshaus für das Benediktinerkloster Plankstetten: das Haus St. Wunibald.

Sonderbauten

Haus St. Wunibald in Plankstetten

Bauen mit Holz, Stroh und Lehm

In Wemb, wenige Kilometer südlich von Weeze, wurde ein neues Feuerwehrgerätehaus errichtet. Entworfen haben es Tchoban Voss Architekten.

In Wemb, wenige Kilometer südlich von Weeze, wurde ein neues Feuerwehrgerätehaus errichtet. Entworfen haben es Tchoban Voss Architekten.

Sonderbauten

Feuerwehrgerätehaus bei Weeze

Nichtbrennbare Glaswolledämmung hinter Klinkerfassade

Das neue Laborgebäude für Agrartechnologie der Uni für Bodenkultir (BOKU) am Standort in Tulln an der Donau ist Österreichs erstes Laborgebäude aus Holz.

Das neue Laborgebäude für Agrartechnologie der Uni für Bodenkultir (BOKU) am Standort in Tulln an der Donau ist Österreichs erstes Laborgebäude aus Holz.

Sonderbauten

Laborgebäude in Tulln an der Donau

Nachhaltiger Holzbau mit Steinwolledämmung

Das Vier-Sterne-Hotel Almrefugio entstand durch den Umbau eines alten Heustadls mit Kuhstall.

Das Vier-Sterne-Hotel Almrefugio entstand durch den Umbau eines alten Heustadls mit Kuhstall.

Sonderbauten

Hotel in Neumarkt

Eine Nacht auf dem Heuboden

Aufwärmen mit Ausblick: Zwei Wanderhütten bei Hammerfest im Norden Norwegens bieten Raum dafür.

Aufwärmen mit Ausblick: Zwei Wanderhütten bei Hammerfest im Norden Norwegens bieten Raum dafür.

Sonderbauten

Wanderhütten bei Hammerfest

Schutz und Wärme in der Polarregion

Seit 1990 hat der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern seinen Sitz im Schweriner Schloss.

Seit 1990 hat der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern seinen Sitz im Schweriner Schloss.

Sonderbauten

Landtag im Schweriner Schloss

Lärm-, Brand- und Wärmeschutz beim Bauen im Bestand

Das Haarlem Shuffle, entworfen vom Amsterdamer Architekturbüro van Ommeren Architecten, liegt im Fluss Spaarne nahe der Altstadt von Haarlem.

Das Haarlem Shuffle, entworfen vom Amsterdamer Architekturbüro van Ommeren Architecten, liegt im Fluss Spaarne nahe der Altstadt von Haarlem.

Sonderbauten

Hausboot in Haarlem

Energieneutrales Wohnen auf dem Wasser

Außergewöhnlich ist die Feuerwache in Sand in Taufers: Ganz in Goldgelb zeigt sich der von Pedevilla Architekten geplante Neubau mit klarer Kubatur.

Außergewöhnlich ist die Feuerwache in Sand in Taufers: Ganz in Goldgelb zeigt sich der von Pedevilla Architekten geplante Neubau mit klarer Kubatur.

Sonderbauten

Feuerwache in Sand in Taufers

Goldgelber Quader

Einige der Fensteröffnungen liegen hinter der Fassadenhülle und scheinen leicht durch

Einige der Fensteröffnungen liegen hinter der Fassadenhülle und scheinen leicht durch

Sonderbauten

Gemeindehaus in Pforzheim-Büchenbronn

Transluzente Wärmedämmfassade aus Polycarbonat

Ansicht Südost: Der Neubau übernimmt die Kubatur des ursprünglichen Gebäudeensembles

Ansicht Südost: Der Neubau übernimmt die Kubatur des ursprünglichen Gebäudeensembles

Sonderbauten

Wohn- und Atelierhaus Kleiner Ritter in Frankfurt a.M.

WDVS mit CNC-gefrästen, mineralischen Fassadenplatten

Der achtstöckige ehemalige Getreidespeicher in direkter Rhein-Uferlage stand gut 20 Jahre lang leer (Südwestansicht)

Der achtstöckige ehemalige Getreidespeicher in direkter Rhein-Uferlage stand gut 20 Jahre lang leer (Südwestansicht)

Sonderbauten

Speicher 7 in Mannheim

Hinterlüftete Cortenstahl-Fassade mit Mineralwolledämmung

Nordansicht des Turms, der auf dem Dach des eingeschossigen Sockelbaus platziert ist

Nordansicht des Turms, der auf dem Dach des eingeschossigen Sockelbaus platziert ist

Sonderbauten

Gesundheitszentrum in Tübingen

Wärmedämmverbundsystem mit Dämmplatten aus Steinwolle

Besucher gelangen über den Vorplatz direkt in die Aussegnungshalle (Südwestansicht)

Besucher gelangen über den Vorplatz direkt in die Aussegnungshalle (Südwestansicht)

Sonderbauten

Aussegnungshalle in Katzwang

Holzrahmenbau mit Zellulosedämmung

Nordansicht

Nordansicht

Sonderbauten

Jugend- und Nachbarschaftszentrum in Amsterdam

Polyurethan-Sprühsystem als Fassadendämmung

Forschungszentrum in Kaiserslautern

Sonderbauten

Forschungszentrum in Kaiserslautern

Flachdach für 100 Funkantennen und Satellitenschüsseln

Gerätehaus

Gerätehaus

Sonderbauten

Feuerwehrhaus in Neuseddin

Holzbauweise mit hochwärmedämmender Gebäudehülle

Hofseite

Hofseite

Sonderbauten

Ateliergebäude in Berlin Moabit

Innendämmung mit PS 20 in einer Holzrahmenkonstruktion

Foyer mit Empfang, kleinem Laden und Espressobar

Foyer mit Empfang, kleinem Laden und Espressobar

Sonderbauten

Hausschneiderei in Erkheim

Ausstellungsgebäude mit Holzschnitzeldämmung

Durch neue Nutzungsmöglichkeiten wieder ein attraktiver Gewerbestandort

Durch neue Nutzungsmöglichkeiten wieder ein attraktiver Gewerbestandort

Sonderbauten

Renthof in Kassel

Denkmalgerechte Innendämmung

Demonstrationszentrum Bau und Energie - eine Vitrine für innovatives Bauen

Demonstrationszentrum Bau und Energie - eine Vitrine für innovatives Bauen

Sonderbauten

Paul Schnitker-Haus - Demonstrationszentrum Bau und Energie in Münster

Niedrigenergie, Niedrigstenergie und Passivhaus

Einspar-Ratgeber

Im Handumdrehen Energiekosten- und CO2-Einsparung erkennen, Förderfähigkeit prüfen und kompetent zur energetischen Sanierung beraten – mit dem Online-Rechner von ROCKWOOL

Partner-Anzeige