Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

U-Wert

Der U-Wert ist der Wärmedurchgangskoeffizient eines Bauteils. Er ist das Maß für den Wärmedurchgang durch eine ein- oder mehrlagige Materialschicht und wird in W/(m²K) angegeben.

Der U-Wert gibt die Energiemenge an, die in einer Sekunde durch eine Fläche von einem Quadratmeter fließt, wenn die beidseitig anliegenden Lufttemperaturen um 1 K differenzieren. Er stellt eine spezifische Kennzahl der Materialzusammensetzung jedes einzelnen Bauteils dar (siehe auch Wärmeleitfähigkeit).

Fachwissen zum Thema

Geometrische Wärmebrücken treten häufig in Kombination mit konstruktiven Wärmebrücken auf.

Geometrische Wärmebrücken treten häufig in Kombination mit konstruktiven Wärmebrücken auf.

Grundlagen

Wärmebrücken und Luftdichtheit

Wärmebrücken und luftdurchlässige Stellen zu reduzieren sind zwei Möglichkeiten, die Energieeffizienz von Gebäuden zu erhöhen.

Organigramm der Bausteine des U-Wertes

Organigramm der Bausteine des U-Wertes

Wärmeschutz

Wärmedurchgang

Der Wärmeverlust über ein Bauteil wird unter stationären, d.h. zeitlich unveränderter Randbedingungen über den...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Dämmstoffe sponsored by:
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 |  www.rockwool.de
Zur Glossar Übersicht

100 Einträge