Energiesparend bauen. Mit Beton.
Je weniger Energie unsere Gebäude benötigen, desto besser für unsere Umwelt. Das ist auch dem Informationszentrum Beton (IZB) klar. Der Branchenverband hat 2024 mit Energiesparend bauen. Mit Beton. eine Publikation herausgebracht, in der die thermisch vorteilhaften Eigenschaften des Baustoffs und seine Bedeutung für unsere Infrastrukturnetze im Vordergrund stehen.
Gallerie
Anknüpfend an das 2023 erschienene Heft Nachhaltig Bauen. Mit Beton. (siehe Surftipps) werden die Aspekte Graue Energie und energiesparender Gebäudebetrieb näher beleuchtet. Besonders betont wird einerseits die thermische Trägheit massiver Betonbauteile, die zu einem behaglichen Wohnklima beitragen soll. Andererseits werden die dämmenden Qualitäten von Leicht- und Ultraleichtbetonen beschrieben. Ein ganzes Kapitel ist der Bauteilaktivierung gewidmet. Anhand von Gebäudeschnitten und Grafiken ist zu sehen, wie sich mithilfe von Wärmepumpen und wasserführenden Leitungen in Böden, Decken und Wänden die thermische Trägheit des Betons zunutze machen lässt. Dank der niedrigen Vorlauftemperatur senkt diese Kombination den Energiebedarf für Heizung und Kühlung.
Die Langlebigkeit und Graue Energie von Betongebäuden wird bisher nur vereinzelt bei Nachhaltigkeitsbewertungen berücksichtigt. Wo diese Aspekte bereits Eingang finden, steht im Kapitel zu den Zertifizierungssystemen. Auf den nachfolgenden Seiten wird deutlich: Die für unseren Energiehunger nötige Infrastruktur steht auf Betonfundamenten, ebenso wie das umfassende Bahnnetz in Deutschland. Abschließend sollen acht gebaute, zum Teil zertifizierte Beispiele zeigen, welche Rolle Beton für die Nachhaltigkeit von Gebäuden spielen kann.
In jedem Kapitel finden sich QR-Codes, die zu ergänzenden Informationen im Internet führen. Darüber hinaus hat das IZB seine Inhalte rund um das Thema Nachhaltigkeit auf einer eigenen Webseite (www.nachhaltig-bauen-mit-beton.de) gebündelt. Dort sowie im IZB-Betonshop steht der Leitfaden als PDF zum Download bereit (siehe Surftipps).
Fachwissen zum Thema
Tipps zum Thema
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org