Neuapostolische Kirche in Pliezhausen

Massive Außenwände aus farbigem Leichtbeton

Eingebettet zwischen Streuobstwiesen und einem Wohngebiet der Gemeinde Pliezhausen erhebt sich die Neuapostolische Kirche auf einem nach Nordosten ansteigenden Grundstück. Der Baukörper passt sich diesem Verlauf nicht überall an, sondern zeigt zur Straße hin eine entgegengesetzte Höhenentwicklung. Das Trogdach bildet dort einen markanten Hochpunkt aus, der die Bedeutung des sakralen Bauwerks betont. Entworfen und geplant hat ihn das Stuttgarter Büro Ackermann + Raff Architekten; errichtet wurde er aus erdfarbenem Leichtbeton.

Gallerie

Über einen erhöht gelegenen Vorplatz erreichen die Besucher das Foyer. Daran schließt zur Streuobstwiese hin der teilbare Gemeindesaal an. Die Nebenraumspange mit den Sanitärräumen orientiert sich nach Nordosten zum Parkplatz hin; der eigentliche Kirchenraum weist mit seiner Längsfassade zu den Gärten der benachbarten Einfamilienhäuser. Die Sakristei sitzt zwischen der Nebenraumzone und dem Sakralraum und erlaubt – dank einer großzügigen Verglasung – den Blick zum Altar.

Im Kirchenraum steigt das Dach durch die Anordnung der akustisch wirksamen Paneele der abgehängten Decke zum Altar hin stufenweise auf. Gleichzeitig verjüngt sich der Grundriss zu diesem zentralen Ort der Messe hin. Die sakrale Wirkung erreichten die Architekten aber auch über eine differenzierte Lichtführung und die Beschränkung auf wenige, ausdrucksstarke Materialien. Ein Lichtband über dem Altar lässt blendfreies Tageslicht herein. Die quadratischen Fenster an der seitlichen Längswand haben verschiedene Formate und breite Rahmungen, die sie – auch durch die farbige Verglasung – wie Bilder wirken lassen. Kunstlicht in Form von indirekt gesetzten Lichtbändern und Pendelleuchten inszenieren den Raum zusätzlich.

Neben den Sichtbetonwänden prägt den Raum vor allem Holz: Fenster, Altar und Kirchenbänke sind aus massiver, unbehandelter oder geölter Eiche hergestellt; für den Fußbodenbelag wählten die Planer dunkle, sägeraue Räuchereiche. Die seitlichen Einfassungen des Altarbereichs sowie des ausgestanzten Kreuzes hingegen bestehen aus rohem Schwarzstahl.

Beton

Bis auf die Fundamente, die Bodenplatte und das Dach besteht der Kirchenbau aus Leichtbeton der Festigkeitsklasse LC 12/13 mit einer Rohdichte von 1.200 kg/m³ und einer Festigkeit von 18 N/mm². Er ist Konstruktion, Dämmung und Fassade zugleich. Da für Sakralbauten nicht die strengen Vorgaben der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) gelten, konnten die Wände einschalig und ohne zusätzliche Dämmung ausgeführt werden. Mit einer Dicke von 61,5 cm erfüllen die Außenmauern immerhin die Vorgaben der EnEV 2014 für niedrig beheizte Gebäude. Geschalt wurde mit annähernd quadratischen Rahmenschalungen im Format 2,40 x 2,70 m, die das Fugenbild sämtlicher Wände prägen; die Verschlusskonen der Ankerlöcher – in der Regel vier pro Schalungsfeld – heben sich farblich nur dezent ab.

Die Rezeptur des Betons basiert auf einem Hochofenzement CEM III/B (mit 66 bis 80% Hüttensand und 20 bis 34% Portlandzementklinker) sowie einer Gesteinskörnung aus Blähton. Durch die Zugabe von etwa 1,5% Farbpigmenten erhielt der Beton sein ockerfarbenes Erscheinungsbild. Um die in Farbe, Farbverlauf, Struktur und Porosität einheitliche Sichtbetonoberfläche zu erzielen, war ein gewisser Aufwand erforderlich. So wurde für die langsam abbindende Betonmischung ein eigenes Silo vorgehalten und die Fahrmischer regelmäßig penibel gereinigt. Zudem war der Beton aufgrund der gewählten Rezeptur nicht pumpbar, sodass er mit Kübeln eingebracht werden musste und auch die Verdichtung der bis zu 8,00 m hohen Wände durch gezieltes Rütteln erforderte höchste Sorgfalt. Die im Ergebnis fein texturierten Oberflächen mit den für Leichtbeton typischen Lufteinschlüssen belegen, dass sich die Mühe gelohnt hat. Eine abschließende Hydrophoberiung schützt die Außenwände vor Wasseraufnahme und Frostschäden, vor Verunreinigungen und Verwitterung. -chi

Bautafel

Architekten: Ackermann + Raff Architekten, Stuttgart
Projektbeteiligte: Adolf List Bauunternehmung, Reutlingen (Bauunternehmen); Wenzelburger Transportbetonwerke, Neckartailfingen (Beton); Heidelbergcement, Werk Lengfurt (Zement); Liapor, Hallerndorf-Pautzfeld (Blähtonkörnung)
Bauherr: Neuapostolische Kirche Süddeutschland K.d.ö.R., Stuttgart
Standort: Bachstraße 30, 72124 Pliezhausen
Fertigstellung: 2016
Bildnachweis: Marcus Ebener, Berlin

Baunetz Architekt*innen

Fachwissen zum Thema

Bei der Druckfestigkeitsprüfung werden Probekörper, meist Betonwürfel oder -zylinder, in einer Presse belastet,...

Bei der Druckfestigkeitsprüfung werden Probekörper, meist Betonwürfel oder -zylinder, in einer Presse belastet,...

Eigenschaften

Druckfestigkeit von Beton

Prüfung an Probekörpern

Farbenfrohe Anstriche sind ein Mittel, um betongraue, elementierte Fassaden und Tragstrukturen abwechslungsreicher zu gestalten, so wie hier in Podgorica.

Farbenfrohe Anstriche sind ein Mittel, um betongraue, elementierte Fassaden und Tragstrukturen abwechslungsreicher zu gestalten, so wie hier in Podgorica.

Oberflächen

Farbiger Beton

Ob beigemischte Pigmente oder nachträgliche Anstriche – Betonbauten können auf verschiedenen Wegen bunt werden.

Gefügedichter Leichtbeton

Gefügedichter Leichtbeton

Betonarten

Leichtbeton

Alle gefügedichten Betone, deren Rohdichte kleiner ist als 2.000 kg/m³, gelten als Leichtbetone. Technisch möglich ist Leichtbeton...

Zement, Wasser und Gesteinskörnungen sind die Ausgangsstoffe für die Herstellung von Beton.

Zement, Wasser und Gesteinskörnungen sind die Ausgangsstoffe für die Herstellung von Beton.

Herstellung

Zusammensetzung von Beton

Gesteinskörnungen, Zement und Wasser sind die Ausgangsstoffe des mineralischen Baustoffs. Durch Zusatzmittel und -stoffe lässt er sich den jeweiligen Anforderungen anpassen.

Bauwerke zum Thema

Geometrisch klare Baukörper unterschiedlicher Höhe aus weißem Sichtbeton

Geometrisch klare Baukörper unterschiedlicher Höhe aus weißem Sichtbeton

Sakralbauten

Neuapostolische Kirche in Neuhausen

Ein Bibelzitat stand am Anfang der Planung für die neuapostolische Kirche im schwäbischen Neuhausen auf den Fildern: „Und er...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Beton sponsored by:
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org
Zum Seitenanfang

Das Crematorium Polderbos südöstlich von Ostende hat das Büro OFFICE Kersten Geers David Van Severen gemeinsam mit dem Künstler Richard Venlet entworfen.

Das Crematorium Polderbos südöstlich von Ostende hat das Büro OFFICE Kersten Geers David Van Severen gemeinsam mit dem Künstler Richard Venlet entworfen.

Sakralbauten

Krematorium bei Ostende

Betonstillleben als fünfte Fassade

In zentraler Lage des Brünner Stadtteils Lesná steht seit Kurzem ein Bauwerk mit Strahlkraft: die Kirche der Seligen Maria Restituta, die von der Römisch-Katholischen Gemeinde errichtet wurde.

In zentraler Lage des Brünner Stadtteils Lesná steht seit Kurzem ein Bauwerk mit Strahlkraft: die Kirche der Seligen Maria Restituta, die von der Römisch-Katholischen Gemeinde errichtet wurde.

Sakralbauten

Kirche der Seligen Maria Restituta in Brünn

Himmel auf Erden

Die Neuapostolische Kirche liegt eingebettet zwischen Streuobstwiesen und einem Wohngebiet

Die Neuapostolische Kirche liegt eingebettet zwischen Streuobstwiesen und einem Wohngebiet

Sakralbauten

Neuapostolische Kirche in Pliezhausen

Massive Außenwände aus farbigem Leichtbeton

Ein symbolträchtiges Bauwerk hat das Ron Shenkin Studio for Architecture & Design auf dem Friedhof der israelischen Stadt Pardesia geplant

Ein symbolträchtiges Bauwerk hat das Ron Shenkin Studio for Architecture & Design auf dem Friedhof der israelischen Stadt Pardesia geplant

Sakralbauten

Trauerhalle in Pardesia

Gefaltetes Sichtbetondach auf baumartig verästelten Stahlstützen

Ostansicht mit dem von Jaromír Gargulák gestalteten Bronzekreuz

Ostansicht mit dem von Jaromír Gargulák gestalteten Bronzekreuz

Sakralbauten

Familienkapelle Maria Magdalena bei St. Veit

Weißbetonbau nach dem Goldenen Schnitt

Blick von Nordwest: Der Islamische Friedhof liegt am Rande der Gemeinde Altach, seine fünf Grabfelder grenzen direkt an das Friedhofsgebäude (rechts)

Blick von Nordwest: Der Islamische Friedhof liegt am Rande der Gemeinde Altach, seine fünf Grabfelder grenzen direkt an das Friedhofsgebäude (rechts)

Sakralbauten

Islamischer Friedhof Altach

Wandrelief aus rotbraun gefärbtem Beton

In der Gesamtansicht von Nordwesten erscheint das Gebäude wie ein stilisiertes Kreuz

In der Gesamtansicht von Nordwesten erscheint das Gebäude wie ein stilisiertes Kreuz

Sakralbauten

Rockwon-Kirche in Byeollae

Sakralbau in Sichtbeton

Andacht in 3.164 Meter Höhe

Andacht in 3.164 Meter Höhe

Sakralbauten

Kapelle Schaufeljoch in den Stubaier Alpen

Rostbraun eingefärbter Weißbeton auf dem Berg

Geometrisch klare Baukörper unterschiedlicher Höhe aus weißem Sichtbeton

Geometrisch klare Baukörper unterschiedlicher Höhe aus weißem Sichtbeton

Sakralbauten

Neuapostolische Kirche in Neuhausen

Sakralbau in weißem Sichtbeton

Die Farben des Pavillons sind auf die umgebende Parklandschaft abgestimmt

Die Farben des Pavillons sind auf die umgebende Parklandschaft abgestimmt

Sakralbauten

Café-Pavillon auf dem Friedhof in Düren

Geschliffener Betonboden mit eingestreutem Alpendolomit

Das Gemeindezentrum liegt an einer verkehrsreichen Straße

Das Gemeindezentrum liegt an einer verkehrsreichen Straße

Sakralbauten

Gemeindezentrum in Zeilsheim

Grüne Gläser in weißem Sichtbeton

Die Vorhalle mit dem schwebenden Podest

Die Vorhalle mit dem schwebenden Podest

Sakralbauten

Aufbahrungshalle St. Martin in Linz

Stahlbeton mit Kalkglätteputz

Dach und Wände der Kapelle bestehen aus hellem, fast weißem Sichtbeton

Dach und Wände der Kapelle bestehen aus hellem, fast weißem Sichtbeton

Sakralbauten

Friedhofskapelle in Krasnja

Raumskulptur mit geschwungenen Wänden aus poliertem Sichtbeton

Terrassenanlage

Terrassenanlage

Sakralbauten

Erweiterungen am Stift Klosterneuburg bei Wien

Barockarchitektur und Beton

Krematorium in Berlin-Treptow

Sakralbauten

Krematorium in Berlin-Treptow

Sakraler Raum in archaischer Anmutung

Das Büro des finnischen Architekten Pekka Salminen zeichnet für den Um- bzw. Ausbau der Marienkirche in Neubrandenburg verantwortlich.

Das Büro des finnischen Architekten Pekka Salminen zeichnet für den Um- bzw. Ausbau der Marienkirche in Neubrandenburg verantwortlich.

Sakralbauten

Um-/Ausbau der Marienkirche in Neubrandenburg

Bruchloser Weiterbau eines gotischen Baudenkmals in Beton

Die St.-Canisius-Kirche wurde von den Berliner Architekten Büttner, Neumann & Braun entworfen.

Die St.-Canisius-Kirche wurde von den Berliner Architekten Büttner, Neumann & Braun entworfen.

Sakralbauten

St. Canisius-Kirche in Berlin

Sichtbetonbau oder das Kreuz im Rüttelloch

JETZT REGISTRIEREN

Digitales Fachwissen zum Bauen mit Beton: www.beton-webakademie.de

Partner-Anzeige