Architekturclips
www.architekturclips.de
Das Medium Film wird im Bereich der Architekturdarstellung und -vermittlung noch wenig verwendet. Dabei zeigt es, im Gegensatz zu Plänen, Visualisierungen oder Fotografien oft einen besseren Gesamteindruck des Gebauten. Oft können Performances und Installationen auf diese Weise erst richtig verstanden werden. Auch Architekturtheorie, Interviews und Diskussionen in bewegter Form sind für den Betrachter häufig höchst anregend und aufschlussreich.
Gallerie
Wer „Architektur im Film" sucht, wird auf
www.architekturclips.de fündig. Die offene, redaktionell betreute
Plattform bietet Videos rund um Geplantes und Gebautes. Neben den
Beiträgen, die von interessierten Architekturfilmern hochgeladen
werden können, produziert die Redaktion mit der Medienproduktion Offscreen auch vielfach
eigene Kurzfilme. Ein Thema, das ihr dabei sehr am Herzen liegt,
ist Architektur im Zusammenhang mit nachhaltigem Bauen.
So sind z. B. 15 Kurzfilme zu sehen,
jeweils achteinhalb Minuten lang, in denen die Gewinner des Global
Award for Sustainable Architecture ihre Sichtweise zu nachhaltiger
Architektur erläutern. Ebenso kann man den Bauprozess von Lehm- und
Strohhäusern verfolgen, ergänzt von Kommentaren der Bauherren,
Architekten und Experten. Auch Animationen finden sich auf der
Plattform: das Green Lighthouse, eine Studie zum Wohnen und
Arbeiten im Jahr 2020 mit hohem Tageslichteinsatz und einer
optimalen Energieeffizienz, ist als animiertes Gebäude mit
Erläuterungen und Diagrammen zu sehen. Dem treuen Baunetz Wissen
Leser werden darüber hinaus einige Objekte bekannt vorkommen, wie
beispielsweise die Erweiterung einer Fensterfabrik in Hagendorn/CH,
das Museum Brandhorst in München oder das Ozeaneum in
Stralsund.
Immer auf dem Laufenden bleiben Interessierte mit dem
kostenlosen Architekturclips-Newsletter, der regelmäßig neue
Inspirationen enthält.
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Wienerberger | Kontakt 0511 / 610 70-0 | www.wienerberger.de