Prüfzeichen Emicode

Klassifizierung emissionsarmer Werkstoffe für Böden und Wände

Flüchtige organische Substanzen (VOCs) und Gerüche, die aus Bauprodukten ausgasen, können der Gesundheit und dem Wohlbefinden schaden. Eine Orientierungshilfe für Planer und Handwerker, Auftraggeber und Endverbraucher zur Beurteilung und Auswahl bauchemischer Produkte bietet das Prüfzeichen Emicode. Im Jahr 1997 auf Initiative der Gemeinschaft Emissonskontrollierte Verlegewerkstoffe (GEV) entwickelt, dient es der Bewertung und Klassifizierung beispielsweise von Spachtelmassen, Dichtstoffen, Unterlagsbahnen, Klebebändern, Parkettlacken u.a.m. Abhängig von der Menge emittierender organischer Substanzen werden die Bauwerkstoffe eingeteilt in eine von drei Klassen: EC1 plus, EC1 und EC2.

Gallerie

Dazu erfolgt eine Untersuchung des Produktes in Bezug auf flüchtige und schwerflüchtige organische Stoffe; der Hersteller erhält auf Grundlage der ermittelten Messdaten das entsprechende Zertifikat. Werkstoffe der Klasse EC1 plus gelten als besonders emissionsarm. Ihr TVOC (Total Volatile Organic Compound/Summe der flüchtigen organischen Verbindungen) darf zum Beispiel nach drei Tagen nicht höher sein als 750 μg/m³. In der Klasse EC1 – Standardkategorie für emissionsarme Produkte – darf dieser Wert bis maximal 1000 μg/m³ und in der Klasse EC2 bis auf 3000 μg/m³ ansteigen. Der Messwert für Formaldehyd-Ausdünstungen darf in allen drei Klassen nicht höher sein als 50 μg/m³.

Kriterien für die Lizenzvergabe:

  • Das Produkt muss lösemittelfrei sein.
  • Stoffe, die nach EU-Richtlinien erwiesenermaßen krebserzeugend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend (KMR-Stoffe der Klassen 1A und 1B) sind, dürfen nicht eingesetzt werden. Emissionen aller krebsverdächtigen Stoffe dürfen nach drei Tagen in der Summe einen Grenzwert von 10µg/m3 und nach 28 Tagen jeweils einen Grenzwert von 1µg/m3 nicht überschreiten.
  • Das Produkt darf nach Gefahrstoffrecht weder als giftig (T) noch als sehr giftig (T+) gekennzeichnet sein. Zudem darf es aus Arbeitsschutz- und Geruchsgründen weder Methylethylketoxim noch Methylisobutylketoxim enthalten.
  • Erforderliche Prüfungen haben nach der definierten GEV-Prüfmethode zu erfolgen. Die Dokumentation der Prüfergebnisse erfolgt durch den Hersteller selbst nach werksinternen Richtlinien.
  • Die Einstufung in Emicode-Klassen erfolgt entsprechend der Produktgruppe nach Erfüllung aller Anforderungen aus den dazugehörigen Tabellen. Zur Produktkennzeichnung ist die zutreffende Klasse zu verwenden.

Fachwissen zum Thema

Wer nachhaltig bauen möchte, sollte Baustoffe wählen, die aus nachwachsenden, gut recyclebaren und lange verfügbaren Rohstoffen bestehen (Bild: Wasserstrichziegel).

Wer nachhaltig bauen möchte, sollte Baustoffe wählen, die aus nachwachsenden, gut recyclebaren und lange verfügbaren Rohstoffen bestehen (Bild: Wasserstrichziegel).

Baustoffe/​-teile

Auswahl der Baustoffe

Verschiedene Kriterien beeinflussen die Einordnung in punkto Nachhaltigkeit: Die Rohstoffe, der Energieaufwand, die Recyclingfähigkeit, aber auch der materialgerechte Einsatz im Bauwerk.

Bauphysik

Bauphysikalische Grundlagen

Verstärkte Bemühungen beim Wärmeschutz von Gebäuden, bei der Energieeinsparung und beim Klimaschutz führten in den letzten...

Für ein behagliches Raumklima ist ein bestimmter Luftaustausch notwendig; als Richtwert ist ein Luftbedarf von 25-30 Kubikmeter pro Stunde (m³/h) je Person anzusetzen.

Für ein behagliches Raumklima ist ein bestimmter Luftaustausch notwendig; als Richtwert ist ein Luftbedarf von 25-30 Kubikmeter pro Stunde (m³/h) je Person anzusetzen.

Planungsgrundlagen

Raumluftqualität

Für ein behagliches Raumklima ist ein bestimmter Luftaustausch notwendig; als Richtwert ist ein Luftbedarf von 25-30 Kubikmeter pro Stunde (m³/h) je Person anzusetzen.

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
Wienerberger | Kontakt 0511 / 610 70-0 | www.wienerberger.de
Zum Seitenanfang

BNK/BNG Zertifizierungneu

Das Bau-Institut für Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen (BiRN) bietet zwei mögliche Zertifizierungsbereiche an: das Bewertungssystem Nachhaltiger Kleinwohnungsbau (BNK) und das Bewertungssystem Nachhaltige Gebäude (BNG).

Das Bau-Institut für Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen (BiRN) bietet zwei mögliche Zertifizierungsbereiche an: das Bewertungssystem Nachhaltiger Kleinwohnungsbau (BNK) und das Bewertungssystem Nachhaltige Gebäude (BNG).

Seit 2021 sind die Zertifikate des BiRN Bestandteil des QNG-Siegelkatalogs.

DGNB: Deutsches Nachhaltigkeitszertifikatneu

Die Kriterien der DGNB Zertifizierung sind mit den Anforderungen des Qulitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) harmonisiert.

Die Kriterien der DGNB Zertifizierung sind mit den Anforderungen des Qulitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) harmonisiert.

Die Non-Profit-Organisation hat eine neue internationale Version der Gebäudezertifizierung für Neubauten veröffentlicht und das Zertifizierungssystem für nachhaltige Quartiere erweitert.

BNB: Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude

Umweltbundesamt in Dessau

Umweltbundesamt in Dessau

In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und...

BREEAM: Britisches Nachhaltigkeitszertifikat

BREEAM steht für Building Research Establishment Environmental Assessment Method und ist das älteste und am weitesten verbreitete...

CASBEE: Asiatisches Nachhaltigkeitszertifikat

CASBEE steht für Comprehensive Assessment System for Building Environmental Efficiency und ist ein Zertifizierungssystem für Japan...

eco-Institut-Label

Mit dem eco-Label zertifizierte Produkte sind arm an Emissionen (Ausgasungen) und schädlichen Inhaltsstoffen

Mit dem eco-Label zertifizierte Produkte sind arm an Emissionen (Ausgasungen) und schädlichen Inhaltsstoffen

Das Label hilft bei der Auswahl von gesundheitlich unbedenklichen Baustoffen und Produkten für den Innenraum.

Green Star: Australisches Nachhaltigkeitszertifikat

Green Star ist ein umfassendes Nachhaltigkeitsbewertungs- und Zertifizierungsverfahren, das die Umweltverträglichkeit von...

HQE: Französisches Nachhaltigkeitszertifikat

Im Jahr 1996 wurde in Paris die Association pour la Haute Qualité Environnementale (ASSOHQE) als Plattform für Mitglieder der...

LEED: Amerikanisches und kanadisches Nachhaltigkeitszertifikat

LEED: Amerikanisches und kanadisches Nachhaltigkeitszertifikat

Zur Klassifizierung nachhaltiger Gebäude wurde das US-amerikanische System LEED (= Leadership in Energy and Environmental Design)...

LENOZ: Luxemburgisches Nachhaltigkeitszertifikat

LENOZ: Luxemburgisches Nachhaltigkeitszertifikat

Um die ökologischen Qualitäten von Gebäuden vergleichbar zu machen, haben viele Länder eigene Bewertungssysteme eingeführt. Seit...

Nachhaltigkeitszertifizierung des Concrete Sustainability Councils

2016 wurde das Concrete Sustainability Council gegründet, dessen Zertifikate nachhaltiges Handeln in der Beton- und Zementherstellung ausweisen sollen.

2016 wurde das Concrete Sustainability Council gegründet, dessen Zertifikate nachhaltiges Handeln in der Beton- und Zementherstellung ausweisen sollen.

Um eines der Label zu bekommen, müssen Beton- und Zementwerke nachweisen, dass sie ökologisch, sozial und ökonomisch verantwortlich handeln.

Nachweis der Energieeffizienz: Wohngebäude

Ein Energieausweis soll schon bei Bau, Kauf oder Anmietung den Vergleich verschiedener Objekte erleichtern. Dazu enthält er...

NaWoh: Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau

NaWoh: Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau

Mit dem vom BMU anerkannten Siegel wird das Verhältnis einer ressourcenschonenden, energieeffizienten Bauweise und Wohnqualität im Rahmen wirtschaftlicher Rentabilität bewertet.

Nordic Swan Ecolabel

Nordic Swan Ecolabel

Um die Umweltauswirkungen bei der Produktion von Gütern zu verringern und Verbrauchern die Entscheidung für umweltfreundliche...

Ökostrom-Gütesiegel: Grüner Strom Label

Ökostrom-Gütesiegel: Grüner Strom Label

Das sogenannte Grüner Strom Label (GSL) kennzeichnet Ökostromprodukte mit hohem Umweltnutzen. Zentrales Kriterium der...

Prüfzeichen Emicode

Ob die Luft ungesunde Substanzen enthält, ist einem Raum nicht anzusehen.

Ob die Luft ungesunde Substanzen enthält, ist einem Raum nicht anzusehen.

Flüchtige organische Substanzen (VOCs) und Gerüche, die aus Bauprodukten ausgasen, können der Gesundheit und dem Wohlbefinden...

Umweltlabel Holz von Hier

Holz von Hier, Creußen

Längst werden Holzprodukte global gehandelt. Das gilt nicht nur für Tropenholz, sondern auch für alle Baumarten, die bei uns...

Umweltproduktdeklarationen

Umweltzeichen geben Informationen über die Umweltauswirkungen einzelner Produkte bzw. Baustoffe, z.B. deren Beitrag zum...

Umweltzeichen

Umweltzeichen

Umweltzeichen dokumentieren die Umweltverträglichkeit von geprüften Produkten. Untersucht wird, inwiefern die Herstellung...

Wienerberger und CREATON

Zwei Firmen, ein Ziel: Emissionen senken und Ressourcen schonen. Zusammen so viel mehr Stabilität und Nachhaltigkeit!

Partner-Anzeige