NaWoh: Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau

Mehrere bundesweit agierende Immobilien- und Wohnungsbauverbände in Deutschland haben den Verein zur Förderung der Nachhaltigkeit im Wohnungsbau (NaWoh) gegründet, der seit 2012 das Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau vergibt. Bei diesem zählen ökologische Aspekte nicht primär, sondern das Verhältnis einer ressourcenschonenden, energieeffizienten Bauweise und Wohnqualität soll im Rahmen wirtschaftlicher Rentabilität bewertet werden. Seit Ende 2016 ist das Siegel vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (heute: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit BMU) offiziell anerkannt und wird für die Planungs- und Baupraxis empfohlen.

Gallerie

Bewertungsschema:

Die Bewertung der Immobilie erfolgt anhand folgender Kategorien:

  • Wohnqualität
  • Technische Qualität
  • Ökologische Qualität
  • Ökonomische Qualität
  • Prozessqualität
Da ein Gebäude nicht isoliert beurteilt werden kann, werden auch Rahmenbedingungen wie Marktsituation, Unternehmensstrategie, Umweltbedingungen und Standortfaktoren in die Bewertung miteinbezogen.

Zertifizierungen

Mit dem Zertifizierungsprozess kann schon während der Errichtung eines Wohngebäudes begonnen werden. Zum Nachweis von Zwischenständen dienen Planungszertifikate. Mit Baufertigstellung verlieren die Zertifikate ihre Gültigkeit und werden im Erfolgsfall durch das NaWoh-Siegel ersetzt. Höhere Qualitäten können in einem Stärkenprofil sichtbar gemacht werden. Das Zertifizierungssystem kann unabhängig vom Qualitätssiegel auch als Leitfaden, Planungshilfe und zur Unterstützung der Qualitätssicherung eingesetzt werden. Auf den Webseiten des Vereins NaWoh (siehe Surftipps) können hierfür Kriteriensteckbriefe zur einfachen Anwendung kostenfrei heruntergeladen werden.

Zertifizierungsprozess

Mit Einreichung der geforderten Unterlagen seitens des Bauherrn, der sich dabei durch wohnungswirtschaftlich geschulte Experten beraten lassen sollte, beginnt der Prozess der Zertifizierung. Der schriftliche Antrag für eine Zertifizierung kann vor, während oder nach Fertigstellung der Unterlagen erfolgen. Wichtig ist, dass die Kriteriensteckbriefe der NaWoh in die Planung mit einbezogen werden. Nach Antragstellung und positiver Bestätigung durch den Verein wird dem Bauherrn ein Konformitätsprüfer benannt. Dieser prüft innerhalb des Prozesses die Unterlagen und stellt somit die Qualität des Zertifikats sicher. Die Ergebnisse übergibt er der wissenschaftlichen Aufsicht zur Prüfung. Ergeben sich hier keine Beanstandungen, wird das Qualitätssiegel erteilt.

Fachwissen zum Thema

Umweltbundesamt in Dessau

Umweltbundesamt in Dessau

Nachweise/​Zertifikate

BNB: Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude

In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und...

Die DGNB vergibt mit der Auszeichnung ein  Zertifikat für Nachhaltiges Bauen.

Die DGNB vergibt mit der Auszeichnung ein Zertifikat für Nachhaltiges Bauen.

Nachweise/​Zertifikate

DGNB: Deutsches Nachhaltigkeitszertifikat

Eine neue internationale Version der Gebäudezertifizierung für Neubauten wurde veröffentlicht. Auch das Zertifizierungssystem für nachhaltige Quartiere hat eine Erweiterung erfahren.

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
Wienerberger | Kontakt 0511 / 610 70-0 | www.wienerberger.de
Zum Seitenanfang

Nachhaltigkeitszertifizierung des Concrete Sustainability Councilsneu

2016 wurde das Concrete Sustainability Council gegründet, dessen Zertifikate nachhaltiges Handeln in der Beton- und Zementherstellung ausweisen sollen.

2016 wurde das Concrete Sustainability Council gegründet, dessen Zertifikate nachhaltiges Handeln in der Beton- und Zementherstellung ausweisen sollen.

Um eines der Label zu bekommen, müssen Beton- und Zementwerke nachweisen, dass sie ökologisch, sozial und ökonomisch verantwortlich handeln.

BNB: Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude

Umweltbundesamt in Dessau

Umweltbundesamt in Dessau

In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und...

BREEAM: Britisches Nachhaltigkeitszertifikat

BREEAM steht für Building Research Establishment Environmental Assessment Method und ist das älteste und am weitesten verbreitete...

CASBEE: Asiatisches Nachhaltigkeitszertifikat

CASBEE steht für Comprehensive Assessment System for Building Environmental Efficiency und ist ein Zertifizierungssystem für Japan...

DGNB: Deutsches Nachhaltigkeitszertifikat

Die DGNB vergibt mit der Auszeichnung ein  Zertifikat für Nachhaltiges Bauen.

Die DGNB vergibt mit der Auszeichnung ein Zertifikat für Nachhaltiges Bauen.

Eine neue internationale Version der Gebäudezertifizierung für Neubauten wurde veröffentlicht. Auch das Zertifizierungssystem für nachhaltige Quartiere hat eine Erweiterung erfahren.

eco-Institut-Label

Mit dem eco-Label zertifizierte Produkte sind arm an Emissionen (Ausgasungen) und schädlichen Inhaltsstoffen

Mit dem eco-Label zertifizierte Produkte sind arm an Emissionen (Ausgasungen) und schädlichen Inhaltsstoffen

Das Label hilft bei der Auswahl von gesundheitlich unbedenklichen Baustoffen und Produkten für den Innenraum.

Green Star: Australisches Nachhaltigkeitszertifikat

Green Star Projektkarte (Stand Mai 2011)

Green Star Projektkarte (Stand Mai 2011)

Green Star ist ein umfassendes Nachhaltigkeitsbewertungs- und Zertifizierungsverfahren, das die Umweltverträglichkeit von...

HQE: Französisches Nachhaltigkeitszertifikat

Im Jahr 1996 wurde in Paris die Association pour la Haute Qualité Environnementale (ASSOHQE) als Plattform für Mitglieder der...

LEED: Amerikanisches und kanadisches Nachhaltigkeitszertifikat

LEED: Amerikanisches und kanadisches Nachhaltigkeitszertifikat

Zur Klassifizierung nachhaltiger Gebäude wurde das US-amerikanische System LEED (= Leadership in Energy and Environmental Design)...

LENOZ: Luxemburgisches Nachhaltigkeitszertifikat

LENOZ: Luxemburgisches Nachhaltigkeitszertifikat

Um die ökologischen Qualitäten von Gebäuden vergleichbar zu machen, haben viele Länder eigene Bewertungssysteme eingeführt. Seit...

Nachweis der Energieeffizienz: Wohngebäude

Eine Seite aus dem Energieausweis

Eine Seite aus dem Energieausweis

Ein Energieausweis soll schon bei Bau, Kauf oder Anmietung den Vergleich verschiedener Objekte erleichtern. Dazu enthält er...

NaWoh: Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau

NaWoh: Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau

Mit dem vom BMU anerkannten Siegel wird das Verhältnis einer ressourcenschonenden, energieeffizienten Bauweise und Wohnqualität im Rahmen wirtschaftlicher Rentabilität bewertet.

Nordic Swan Ecolabel

Nordic Swan Ecolabel

Um die Umweltauswirkungen bei der Produktion von Gütern zu verringern und Verbrauchern die Entscheidung für umweltfreundliche...

Ökostrom-Gütesiegel: Grüner Strom Label

Ökostrom-Gütesiegel: Grüner Strom Label

Das sogenannte Grüner Strom Label (GSL) kennzeichnet Ökostromprodukte mit hohem Umweltnutzen. Zentrales Kriterium der...

Prüfzeichen Emicode

Ob die Luft ungesunde Substanzen enthält, ist einem Raum nicht anzusehen.

Ob die Luft ungesunde Substanzen enthält, ist einem Raum nicht anzusehen.

Flüchtige organische Substanzen (VOCs) und Gerüche, die aus Bauprodukten ausgasen, können der Gesundheit und dem Wohlbefinden...

Umweltlabel Holz von Hier

Holz von Hier, Creußen

Längst werden Holzprodukte global gehandelt. Das gilt nicht nur für Tropenholz, sondern auch für alle Baumarten, die bei uns...

Umweltproduktdeklarationen

Umweltzeichen geben Informationen über die Umweltauswirkungen einzelner Produkte bzw. Baustoffe, z.B. deren Beitrag zum...

Umweltzeichen

Umweltzeichen

Umweltzeichen dokumentieren die Umweltverträglichkeit von geprüften Produkten. Untersucht wird, inwiefern die Herstellung...

Wandaufbauten vergleichen

Das Berechnungs-Tool von Wienerberger ermöglicht den schnellen Vergleich verschiedener Wandaufbauten im Hinblick auf ihre CO2-Emissionen.

Partner-Anzeige