Stirnseitige Verklebung von Holzbauteilen

Bruchsichere Verbindung als Ergebnis langer Forschungsarbeit

Eine bruchsichere Verbindung von Deckenelementen aus Holz durch deren stirnseitige Verklebung entwickelte das Unternehmen TS3 – Timber Structures 3.0, das zur Schweizer Firma Timbatec gehört. Durch ein Verfahren mit einem zweikomponentigen Polyurethan-Gießharz lassen sich große Flächen erzeugen, die sich bisher ohne Querbalken nicht realisieren ließen.

Gallerie

Die Klebetechnologie ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule und der ETH Zürich. Sie ermöglicht punktgestützte, mehrachsig tragende Platten oder Faltwerke in beliebigen Größen und Formen. Beispielsweise lassen sich Skelettbauten aus Holz mit einem Stützenraster von bis zu 8,00 x 8,00 Metern und einer Nutzlast von 500 kg/m² realisieren.

Die Holzelemente aus Voll-, Brettschicht- oder Brettsperrholz werden auf der Baustelle mit einem Abstand von bis zu 40 Millimetern voneinander positioniert. Anschließend wird der Polyurethan-Gießharz in den Spalt injiziert. Die Bauteile werden durch Fugenverguss und ohne Pressdruck miteinander verbunden.

Die Technologie lässt sich für Wohn-, Gewerbe- und Industriebauten anwenden. Rund zehn Jahre lang wurde daran geforscht, rund 1.000 Zug- und Biegeprüfungen wurden durchgeführt, um das System zu entwickeln und zu perfektionieren. Eine dreigeschossige Wohnanlage, bestehend aus vier Gebäuden und 20 Wohnungen, ist bereits realisiert: Die Geschossdecken bestehen aus punktgestützten Brettsperrholzplatten, die mit der Technologie stirnseitig zu einer einzigen großen Platte verklebt wurden.

Das TS3-System befindet sich derzeit im Zulassungsprozess; der Hersteller erwartet eine Zulassung im Frühjahr 2021. Bis dahin darf das System in der EU nur mit Zustimmung im Einzelfall eingesetzt werden; in der Schweiz ist es ohne Einschränkung anwendbar.

Hersteller: Timbatec Holzbauingenieure Schweiz, Thun

Fachwissen zum Thema

Verbindungen

Geklebte Verbindungen

Für das Kleben von tragenden Holzbauteilen sind Eignungsnachweise seitens der Fachbetriebe erforderlich.

In der Praxis sind Holzkonstruktionen heute meist Mischkonstruktionen verschiedener Bauweisen oder Hybride mit anderen Materialien wie Stahl oder Beton (im Bild: Geschosswohnungsbau in Wien, geplant von querkraft architekten und Berger + Parkkinen Architekten, Wien).

In der Praxis sind Holzkonstruktionen heute meist Mischkonstruktionen verschiedener Bauweisen oder Hybride mit anderen Materialien wie Stahl oder Beton (im Bild: Geschosswohnungsbau in Wien, geplant von querkraft architekten und Berger + Parkkinen Architekten, Wien).

Einführung

Holzbaukonstruktion heute

Kombiniert werden nicht nur unterschiedliche Konstruktionsweisen, sondern auch Materialien. Die Vorfertigung spielt eine große Rolle.

Die Grundrissstruktur ist im Holzbau stark geprägt durch die Deckenkonstruktion (im Bild: Wohnblock Wylerpark in Bern; Architekt: Rolf Mühlethaler)

Die Grundrissstruktur ist im Holzbau stark geprägt durch die Deckenkonstruktion (im Bild: Wohnblock Wylerpark in Bern; Architekt: Rolf Mühlethaler)

Holzbausysteme

Vorgefertigte Deckensysteme

Brettstapeldecke, Kastendecke, Brettsperrholzdecke: Was sind die Besonderheiten, welche Einsatzbereiche bieten sich an, wie aufwändig sind Herstellung und Einbau?

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de
Zum Seitenanfang

Circular Tiny House der Hochschule Coburg

Das Circular Tiny House (CTH*1) steht auf einem Parkplatz des Hochschulcampus in Coburg.

Das Circular Tiny House (CTH*1) steht auf einem Parkplatz des Hochschulcampus in Coburg.

Studierende des Masterstudiengangs IAAD – Interior Architecture and Architectural Design realisierten unter Leitung von Rainer Hirth und Anders Macht einen Versuchsbau nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip.

Entwicklung schwer entflammbarer Außenbeschichtungen für Holz

Bei Gebäuden mit einer Höhe von über sieben Metern entsprechend den Gebäudeklassen (GK) 4 und 5 wird baurechtlich eine „hochfeuerhemmende“ (GK 4) bzw. „feuerbeständige“ (GK 5) Tragkonstruktion gefordert.

Bei Gebäuden mit einer Höhe von über sieben Metern entsprechend den Gebäudeklassen (GK) 4 und 5 wird baurechtlich eine „hochfeuerhemmende“ (GK 4) bzw. „feuerbeständige“ (GK 5) Tragkonstruktion gefordert.

Am Institut für Holztechnologie in Dresden wird an der Entwicklung von FRT- (Fire Retardant Treatment) Verfahren zur Ertüchtigung von Holzprodukten in witterungsbeanspruchten Anwendungen im Hochbau geforscht.

Experimentalgebäude Workbox in Meckenheim

An diesem kleinen Prototyp in der Urform eines Hauses werden schnell wachsende Baumaterialien wie der Blauglockenbaum (Paulownia) und das Riesenchinaschilf (Miscanthus x giganteus) erforscht.

An diesem kleinen Prototyp in der Urform eines Hauses werden schnell wachsende Baumaterialien wie der Blauglockenbaum (Paulownia) und das Riesenchinaschilf (Miscanthus x giganteus) erforscht.

An einem kleinen Haus im Rhein-Sieg-Kreis bei Bonn wird das Bauen mit schnell nachwachsenden Rohstoffen erforscht.

Forschungsarchiv zum Holzbau

Holzstruktur als Sonnendach: Metropol Parasol in Sevilla; Architektur: Jürgen Mayer H., 2011

Holzstruktur als Sonnendach: Metropol Parasol in Sevilla; Architektur: Jürgen Mayer H., 2011

Wissenschaftliche Arbeiten der vergangenen Jahrzehnte stehen hier kostenfrei als Download zur Verfügung: Forschung trägt auch zu einer Weiterentwicklung von Konstruktion und Tragwerk bei.

Forschungsprojekt „Eichenschwachholz“

Ein Waldumbau zu standortgerechtem Laub- und Mischwald bewirkt eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber Extremwetterereignissen und Schädlingen.

Ein Waldumbau zu standortgerechtem Laub- und Mischwald bewirkt eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber Extremwetterereignissen und Schädlingen.

Wie ließe sich minderwertiges Laubholz im Bauwesen effizienter nutzen? An der Hochschule Trier wird eine Prozesskette entwickelt.

Konstruktionskatalog und Ökobilanzierung für Aufstockungen in Holzbauweise

Gelungenes Projekt: Dachaufstockung eines Mehrfamilienhauses in der Berliner Wassertorstraße – die Holzbauweise ermöglichte die Vorfertigung des Rohbaus und die Montage in kurzer Bauzeit.

Gelungenes Projekt: Dachaufstockung eines Mehrfamilienhauses in der Berliner Wassertorstraße – die Holzbauweise ermöglichte die Vorfertigung des Rohbaus und die Montage in kurzer Bauzeit.

Die Ergebnisse eines Verbundvorhabens, für das 147 Aufstockungsprojekte analysiert wurden, sind in das kostenfreie Ökobilanzierungstool eLCA integriert.

Sandwichelement mit Kern aus Holzschaum

Das Resultat mehrjähriger Forschungsarbeit sind stabile und wärmedämmende Sandwichelemente mit einem Holzschaumkern und einer dünnen Deckschicht aus Textilbeton.

Das Resultat mehrjähriger Forschungsarbeit sind stabile und wärmedämmende Sandwichelemente mit einem Holzschaumkern und einer dünnen Deckschicht aus Textilbeton.

Zwei Braunschweiger Forschungsinstitute haben ein Bauteil entwickelt, das sich für leichte Vorhangfassadenelemente sowie im Innenausbau einsetzen lässt.

Sanierung kontaminierter Holzkonstruktionen

Ein innovatives Adsorbermaterial wird genutzt, um gesundheitsschädliche Stoffe ohne Substanzverlust aus Holzkonstruktionen herauszulösen.

Ein innovatives Adsorbermaterial wird genutzt, um gesundheitsschädliche Stoffe ohne Substanzverlust aus Holzkonstruktionen herauszulösen.

Lassen sich die vor Jahrzehnten verwendeten, giftigen Holzschutzmittel aus alten Bauteilen herauslösen?

Stirnseitige Verklebung von Holzbauteilen

Dauerprüfstand der Berner Fachhochschule mit stirnseitig verklebtem Balkon

Dauerprüfstand der Berner Fachhochschule mit stirnseitig verklebtem Balkon

In der Schweiz wurde ein Verfahren entwickelt, um Deckenelemente aus Holz an den Stirnseiten zu verkleben. So lassen sich große, punktgestützte Flächen herstellen.

Textile Gewebe aus Massivholz

Es wird untersucht, wie sich ein Faden aus Holz, ein sogenanntes Massivholzmonofil, aus biegsamem Weidenholz herstellen lässt.

Es wird untersucht, wie sich ein Faden aus Holz, ein sogenanntes Massivholzmonofil, aus biegsamem Weidenholz herstellen lässt.

Lässt sich das traditionelle Handwerk der Korbflechterei mit den Vorzügen industrieller Produktion vereinen? Ein Team der Universität Kassel forscht an einem hölzernen Endlosfaden.

Frühbucher-Rabatt!

Für alle Holzbau-Interessierten: Neues Online-Schulungsprogramm des Informationsdienstes Holz. Registrieren Sie sich bis 06. Januar 2025 und sichern sich einen Frühbucher-Rabatt!

Partner-Anzeige