Geklebte Verbindungen

Geklebte Verbindungen sind sehr hochwertige Verbindungen, aber auch sehr anfällig für Fehler und nicht berücksichtigte Zwängungen. Die Haupteinsatzgebiete von Klebungen liegen im Aufbau von Brettschichtholz, Keilzinkenverbindungen und mehrteiligen Stäben sowie der Instandsetzung tragender Holzbauteile. Um eine einwandfreie Verklebung zu erreichen, darf diese nur von Fachbetrieben hergestellt werden, die im Besitz eines Eignungsnachweises für das Kleben von tragenden Holzbauteilen sind. Dazu müssen die Betriebe gegenüber einer anerkannten Prüfstelle nachweisen, dass sie über entsprechend qualifiziertes Fachpersonal, geeignete betriebliche Einrichtungen sowie eine ausreichende werkseigene Produktionskontrolle verfügen. Für den Nachweis der Eignung zum Kleben von tragenden Holzbauteilen gibt es sechs verschiedene Bescheinigungen. Die entsprechenden Regelungen bzw. Anforderungen sind in Tabelle 1 zusammengefasst, die in Anlehnung an Tabelle 2 der DIN 1052-10: Herstellung und Ausführung von Holzbauwerken – Teil 10: Ergänzende Bestimmungen erstellt wurde.1)

Tabelle 1: Bescheinigung für den Nachweis der Eignung zum Kleben von tragenden Holzbauteilen, in Anlehnung an Tabelle 2 der DIN 1052-10


1) Technik im Holzbau – Tragwerksplanung-Grundlagen, Auflage 07/2019, S.109 f; Quelle: Holzbau Deutschland Institut

Fachwissen zum Thema

Brettschichtholz (BSH) besteht aus mehreren miteinander verleimten Brettern oder Brettlamellen.

Brettschichtholz (BSH) besteht aus mehreren miteinander verleimten Brettern oder Brettlamellen.

Baustoffe

Brettschichtholz

Die Dimensionen der Bauteile aus flachseitig faserparallel miteinander verleimten Brettern oder Brettlamellen sind nur durch Herstellung und Transport beschränkt.

Verbindungen

Verbindungen im Holzbau – Allgemein

Unterschiede und Anforderungen

Für tragende Bauteile aus Konstruktionsvollholz (KVH) gibt es bestimmte Qualitäts- und Verarbeitungskriterien.

Für tragende Bauteile aus Konstruktionsvollholz (KVH) gibt es bestimmte Qualitäts- und Verarbeitungskriterien.

Baustoffe

Vollholz

Die Qualitäts- und Verarbeitungskriterien für Konstruktionsvollholz (KVH), das für tragende Bauteile verwendet wird, beziehen sich auf die Holzarten Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche und Douglasie.

Aufklauung

Aufklauung

Verbindungen

Zimmermannsmäßige Verbindungen

Im Laufe der Jahrhunderte haben sich im traditionellen Holzbau zahlreiche Verbindungen entwickelt, um Holzbauteile zu einem Tragwerk zu verbinden.

Bauwerke zum Thema

Ein umlaufendes Fensterband trennt neu und alt: Die Aufstockung des Siebziger-Jahre-Baus planten ao-architekten.

Ein umlaufendes Fensterband trennt neu und alt: Die Aufstockung des Siebziger-Jahre-Baus planten ao-architekten.

Bauen im Bestand

Aufstockung HTL Bau und Design in Innsbruck

Ein weit gespanntes Lamellendach führt Licht und Luft in den Siebziger-Jahre-Bau und schafft große und kleine Räume.

Mit fast 18 Metern Höhe ist das „Black & White Building” aktuell das höchste Gebäude Londons in Holzbauweise.

Mit fast 18 Metern Höhe ist das „Black & White Building” aktuell das höchste Gebäude Londons in Holzbauweise.

Büro/​Verwaltung

Black & White Building in London

In der britischen Metropole ist es das derzeit höchste Bürogebäude in Holzbauweise. Die Struktur ist vollständig demontierbar.

F64 Architekten schufen einen markanten Bau mit Sheddächern und einer Fassade aus Lärchenholzschindeln.

F64 Architekten schufen einen markanten Bau mit Sheddächern und einer Fassade aus Lärchenholzschindeln.

Gewerbe/​Industrie

Erweiterung Elobau Werk II in Leutkirch

Viel Tageslicht dringt in die Hallen unter Sheddächern, deren hybrides Tragwerk sich aus Stahlbetonstützen, Fachwerkträgern, Sparren und Zugbändern zusammensetzt.

Die Schauseite der neuen Fertigungshalle, geplant von Atelier ST

Die Schauseite der neuen Fertigungshalle, geplant von Atelier ST

Gewerbe/​Industrie

Fertigungshalle Mühle Shaving in Stützengrün

Edle Rasierer und Rasierpinsel sind das Metier der Firma am Rande des Erzgebirges, die gleichsam einen Schmuckkasten für die Produktion erhielt.

Industriehafen im Wandel: Floating Office nach Plänen von Powerhouse Company

Industriehafen im Wandel: Floating Office nach Plänen von Powerhouse Company

Büro/​Verwaltung

Floating Office in Rotterdam

Wer hier arbeitet, erlebt ein Hafenareal im Wandel. Die Konstruktion aus vorgefertigten Holzelementen ist auf Pontons aus Beton errichtet.

Blick aus östlicher Richtung auf den begrünten Außenspielbereich

Blick aus östlicher Richtung auf den begrünten Außenspielbereich

Kultur/​Bildung

Kinderhaus Kreuzfeld in Altach

Der konstruktive Holzbau ist Teil eines autofreien Quartiers. Er vereint zwei Bereiche zur Kinderbetreuung in hellen Räumen mit reichlich Bewegungsfläche.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de
Zum Seitenanfang

Verbindungen im Holzbau – Allgemein

Unterschiede und Anforderungen

Zimmermannsmäßige Verbindungen

Aufklauung

Aufklauung

Im Laufe der Jahrhunderte haben sich im traditionellen Holzbau zahlreiche Verbindungen entwickelt, um Holzbauteile zu einem Tragwerk zu verbinden.

Verbindungen mit mechanischen Verbindungsmitteln

Über Stifte und Dübel, Stahlblechformteile und Nagelplattenverbindungen

Geklebte Verbindungen

Für das Kleben von tragenden Holzbauteilen sind Eignungsnachweise seitens der Fachbetriebe erforderlich.

Korrosionsschutz von Verbindungsmitteln und Verbindungselementen

Welche Faktoren können Korrosion hervorrufen und welche Normen beziehen sich darauf?

Holzverbindungen aus Metall

Winkelverbinder können für nahezu jede Holzverbindung im rechten Winkel eingesetzt werden.

Winkelverbinder können für nahezu jede Holzverbindung im rechten Winkel eingesetzt werden.

Eigenschaften und Einsatzgebiete von Winkelverbindern und Balkenschuhen, Pfostenankern und Einpressdübeln

Bildungsplattform

Fort- und Weiterbildung im Holzbau – aktuell, anerkannt, digital: ein Angebot des Informationsdienst Holz.

Partner-Anzeige