Konstruktionen GK 0
Um eine Konstruktion nachweisfrei in die Gebrauchsklasse GK 0 einstufen zu können, müssen die Konstruktionsprinzipien der DIN 68800-2: Holzschutz – Teil 2: Vorbeugende bauliche Maßnahmen im Hochbau, Kapitel 7 und 8 eingehalten werden. Darüber hinaus sind die Randbedingungen der in Anhang A aufgeführten Beispielkonstruktionen zu berücksichtigen. Bei Einhaltung der genannten Randbedingungen sind für diese Konstruktionen keine weiteren Nachweise hinsichtlich des Feuchteschutzes erforderlich.
Der geforderte Verzicht auf vorbeugenden chemischen Holzschutz und die Verwendung besonders dauerhafter Holzarten ist möglich, wenn die aufgezeigten Konstruktionsprinzipien bei der Ausführung berücksichtigt werden. Konstruktionen, die weder in der Publikation Holzschutz – Konstruktive Maßnahmen (s. Surftipps) noch in der DIN 68800-2 aufgeführt sind, können bei Einhaltung der grundsätzlichen und besonderen baulichen Maßnahmen dennoch der Gebrauchsklasse GK 0 zugeordnet werden.1)
Die hier vorgestellte Konstruktion erfüllt die Konstruktionsprinzipien und berücksichtigt die Randbedingungen der in Anhang A aufgeführten Beispielkonstruktionen.
Geneigte Dächer – Belüftete
Dachaufbauten2)
Die Sparren im
Dachquerschnitt sind ausreichend geschützt, wenn für die einzelnen
Bauteilebenen folgende Bedingungen erfüllt sind (➤ Abbildung
1).
Abbildung 1: Funktionsschichten geneigter Dächer in GK 0 (Quelle:
Holzbau Deutschland Institut)
1 Witterungsschutz; 2 zweite wasserführende Ebene und
Belüftungsebene (blau), links mit Unterspannbahn, rechts mit
Unterdeckplatte; 3 Dämmung und Tragkonstruktion (gelb); 4
Luftdichtung und Dampfbremse (rot)
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de