Besondere bauliche Maßnahmen gegen Insektenbefall
Holzzerstörende Insekten stellen für verbaute Hölzer ausschließlich in Form von Trockenholzinsekten, z.B. Hausbock oder verschiedene Nagekäferarten, eine Gefahr dar. Die Larven dieser Insekten entwickeln sich im Holz und zerstören es durch ihre Fraßgänge. Hohe Holzfeuchte und Primärbefall durch holzzerstörende Pilze begünstigen den Befall.
In den Nutzungsklassen NKL 1 und 2 ist die Befallswahrscheinlichkeit und damit die Gefährdung der Tragfähigkeit vernachlässigbar.
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de