Hotel Monastero Arx Vivendi in Arco

Ausspannen im ehemaligen Kloster

Knapp siebzig Jahre lang stand der Südflügel des Klosters der Dienerinnen Marias am nördlichen Ufer des Gardasees leer. In die Räume, in denen ab Ende des 17. Jahrhunderts bis Mitte des 20. Jahrhunderts Nonnen arbeiteten und beteten, ist jüngst ein Hotel mit neu errichtetem Wellnessbereich eingezogen. Sowohl für die Renovierung des ehemaligen Klosters als auch für die Planung des Spas zeichnet das Büro Noa verantwortlich. Dabei bewahrten die Architekt*innen die monumentale Struktur und die spirituelle Aura des Ortes.

Gallerie

Bei der historischen Klosteranlage handelt es sich um einen imposanten Komplex, der vollständig von einer sieben Meter hohen Mauer eingefasst ist und noch heute eine Kirche und einen Klausurbereich beherbergt. Die Umnutzung des Südflügels wurde entsprechend in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Denkmalpflege von Trient geplant und umgesetzt. Die klassische Typologie des Klosters inklusive der Struktur der Innenräume mit ihrer geometrischen Strenge blieb bestehen. Ins Erdgeschoss zogen die Gemeinschaftsbereiche wie Rezeption, Lobby, Frühstücksraum, Bar und Küche ein; die vierzig Gästezimmer befinden sich im Ober- und Dachgeschoss. 

Gallerie


Nächtigen zwischen 300 Jahre alten Gemäuern

Im Parterre reihen sich die Räume mittig entlang einer zentralen Achse, umschlossen von einem Korridor entlang der dicken Außenwände. Die Räume schließen nach oben mit einem kunstvollen Kreuzgewölbe ab. Im ersten Geschoss vollzieht sich ein Szenenwechsel: Ein imposanter zentraler Korridor mit einer mächtigen, originalen Holzbalkendecke erstreckt sich hier über eine Länge von fast fünfzig Metern. Beidseitig gehen die Gästezimmer ab, für die jeweils zwei ehemalige Klosterzellen zusammengelegt wurden, um Räume von 22 bis 30 Quadratmetern zu schaffen. Die alten Türen aus hellem Holz zum Korridor blieben erhalten. Im zweiten Geschoss beeindruckt der sichtbar belassene, historische Dachstuhl. Zwischen die massiven Balken sind die Zimmer gesetzt, die sich zu einem zentralen Flur öffnen. Der First ist verglast – eine eindrucksvolle Kombination von Alt und Neu, die viel Tageslicht hineinlässt.

Gallerie

Puristisches Mobiliar für historische Räume

Weiß, Grau und Schwarz – die alten Farben des Klosters – prägen auch heute noch die Innenräume. Wände und Gewölbe wurden nach den Restaurierungs- und Konsolidierungsarbeiten mit Rauputz versehen. In der Lobby empfängt ein großer, mit schwarzem Granit verkleideter Tresen unter einem minimalistischen, zeitgemäßen Kronleuchter die Ankommenden. Im Frühstücksraum dominiert ein langer Tisch mit Feinsteinzeugplatte in schwarzer Marmornachbildung. In den Gästezimmern kommen handgehobelte Eichenböden zum Einsatz. Ein Baldachin aus schwarzem Metall rahmt jeweils die Betten. Die puristischen Möbel und Leuchten in Kombination mit den alten Balken, Böden und Gemäuern erzeugen ansprechende Spannung.

Gallerie

Gläserner Spa im Garten

Im ehemaligen Klostergarten entstand der neue, 500 Quadratmeter große Wellnessbereich mit mehreren Entspannungszonen, Saunen und Wellnesspfad. Im Kontrast zu den historischen Gemäuern bestehen diese Räumlichkeiten aus Glas und Metall. Vorbild sind leichte, mit Pfosten und Riegeln versehene Metallrahmen von Zitronengewächshäusern, wie sie für die Landschaft am Gardasee charakteristisch sind. Sieben Pavillons mit quadratischem Grundriss reihen sich beidseitig eines „Rückgrats“, bestehend aus einer Reihe von Pfeilern, die mit Vicenza-Stein verkleidet sind und einem übergreifenden horizontalen Träger aus sandgestrahltem Beton. 

Gallerie

Cotto, Terrazzo und Fliesen

Im Hotel findet sich die gesamte Klaviatur der mineralischen Bodenbeläge: Ein original erhaltener Bodenbelag aus Cottoplatten (Terrakotta) leitet die Gäste vom Haupteingang an der Nordseite zur Lobby und der Bar. Auch im majestätischen Korridor im ersten Obergeschoss befindet sich ein Cottoboden – hier allerdings eine Rekonstruktion nach historischem Vorbild. Als Kontrast zu den kleinformatigen, rustikalen und erdigen Cottoplatten kommt in den anderen öffentlichen Bereichen ein heller, fast weißer Terrazzo zur Ausführung. Auch dieser wurde nach den originalen Terrazzoböden umgesetzt.

Gallerie

In den Bädern sind graue Feinsteinzeugfliesen in Natursteinoptik verlegt. Die Keramik bildet den in Italien beheimateten Stein Ceppo di Gré nach, der sich durch große, markante Kieseleinschlüsse auszeichnet. Die 30 x 60 cm bzw. 60 x 60 cm großen Bodenfliesen haben eine matte Oberfläche, die rutschfest ist und fast samtig wirkt. Auch die maßgefertigten Waschtische sind mit der Keramik verkleidet.

Die Fliesen im Wellnessbereich sind dezenter als in den Bädern. Den hellbeigen Natursteinnachbildungen im Format 80 x 80 cm werden zartbitterschokoladen geflieste Podeste als beheizte Liegeflächen an die Seite gestellt. Auch bei diesem Feinsteinzeug wurde eine Ausführung mit matter Oberfläche gewählt.

Bautafel

Architektur: noa* network of architecture, Bolzano/Berlin
Projektbeteiligte: Marazzi, Sassuolo (Hersteller Fliesen Bäder und Tischplatte Frühstücksraum); Florim, Fiorano Modenese (Hersteller Fliesen Wellnessbereich)
Bauherr*in: Stephanie Happacher & Manuel Mutschlechner
Fertigstellung: 2021
Standort: Via Mantova 13, 38062 Arco TN, Italien
Bildnachweis: Alex Filz, Andrea Dal Negro

Fachwissen zum Thema

Die Feinsteinzeugfliesenserie Timeless von Azulev ist in drei Grauabstufungen und zwei strukturierten Oberflächen erhältlich

Die Feinsteinzeugfliesenserie Timeless von Azulev ist in drei Grauabstufungen und zwei strukturierten Oberflächen erhältlich

Keramische Beläge

Feinsteinzeug

Im Unterschied zur Namensvermutung handelt es sich bei Feinsteinzeug nicht um Fliesen und Platten aus besonders fein gemahlenen...

Fliesen mit schwarz-weißen geometrischen Mustern und gravierten floralen Dekoren

Fliesen mit schwarz-weißen geometrischen Mustern und gravierten floralen Dekoren

Einsatzbereiche

Küchen und Bäder

KüchenIn Küchen werden häufig Fliesenspiegel eingebaut, die als besonderes Gestaltungselement ausgebildet sind. Dafür stehen...

Beispiel Industriebetrieb mit hohen mechanischen Belastungen: Ableitfähiger Bodenbelag mit unglasierten Spaltplatten (Produkt: Eladuct)

Beispiel Industriebetrieb mit hohen mechanischen Belastungen: Ableitfähiger Bodenbelag mit unglasierten Spaltplatten (Produkt: Eladuct)

Einsatzbereiche

Öffentliche und gewerbliche Räume

In öffentlichen und gewerblichen Räumen werden besondere sicherheitstechnische Anforderungen an Fliesen und Platten gestellt. Weil...

Terrakottaplatten im Diagonalverband verlegt

Terrakottaplatten im Diagonalverband verlegt

Keramische Beläge

Terracottafliesen oder Cottoplatten

Das Wort Cotto stammt aus dem Italienischen und heißt übersetzt: gebrannt; Terracotta bedeutet demnach: gebrannte Erde. Während...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Fliesen und Platten sponsored by:
Zum Seitenanfang

Bergmeisterwolf sanierte und erweiterte das erste Haus am Platz, den Goldenen Adler, das heute neudeutsch als Adler Historic Guesthouse firmiert.

Bergmeisterwolf sanierte und erweiterte das erste Haus am Platz, den Goldenen Adler, das heute neudeutsch als Adler Historic Guesthouse firmiert.

Hotel/​Gastronomie

Erweiterung des Adler Historic Guesthouse in Brixen

Anbau mit Schuppenkleid aus grünen Fliesen

Das Ramencraft im Herzen Prags wurde von SOA architekti als Fusion japanische Kultur, Gaming-Welt und Popkultur gestaltet.

Das Ramencraft im Herzen Prags wurde von SOA architekti als Fusion japanische Kultur, Gaming-Welt und Popkultur gestaltet.

Hotel/​Gastronomie

Restaurant Ramencraft in Prag

Fast Food trifft auf 8-Bit-Ästhetik aus Fliesen

Im Jahr 2024 eröffnete in der ostukrainischen Stadt Dnipro das Lumo Bistro nach Plänen von YOD aus Kiew.

Im Jahr 2024 eröffnete in der ostukrainischen Stadt Dnipro das Lumo Bistro nach Plänen von YOD aus Kiew.

Hotel/​Gastronomie

Lumo Bistro in Dnipro

Demokratie, Weltoffenheit und Mosaik

Im Erdgeschoss befindet sich die offene Küche, in der die Pizza vor den Augen der Gäste zubereitet wird.

Im Erdgeschoss befindet sich die offene Küche, in der die Pizza vor den Augen der Gäste zubereitet wird.

Hotel/​Gastronomie

Pizzeria Domani in Lausanne

Von Soulfood und Fliesen

Das Büro Masquespacio hat für eine Eisdiele im Herzen Barcelonas ein Interieur gestaltet, das auch visuell für einen Serotonin-Ausstoß sorgt.

Das Büro Masquespacio hat für eine Eisdiele im Herzen Barcelonas ein Interieur gestaltet, das auch visuell für einen Serotonin-Ausstoß sorgt.

Hotel/​Gastronomie

Eisdiele Amiko in Barcelona

Kleckern und klotzen

Der Südflügel des ehemaligen Klosters aus dem 17. Jahrhundert (rechts im Bild) wurde zu einem Hotel mit neuem Wellnessbereich (oben im Bild) umgenutzt.

Der Südflügel des ehemaligen Klosters aus dem 17. Jahrhundert (rechts im Bild) wurde zu einem Hotel mit neuem Wellnessbereich (oben im Bild) umgenutzt.

Hotel/​Gastronomie

Hotel Monastero Arx Vivendi in Arco

Ausspannen im ehemaligen Kloster

Das Büro Feilden Fowles konnte mit seinem Entwurf einer neuen Mensa für das Homerton College in Cambridge den 2017 international ausgeschriebenen Wettbewerb für sich entscheiden.

Das Büro Feilden Fowles konnte mit seinem Entwurf einer neuen Mensa für das Homerton College in Cambridge den 2017 international ausgeschriebenen Wettbewerb für sich entscheiden.

Hotel/​Gastronomie

Mensa des Homerton College in Cambridge

Schillernde Keramikblöcke krönen den Speisesaal

Beim Betreten der Bun-Burger-Filiale taucht man ab in drei Farbwelten aus Grün, Blau und Rosa.

Beim Betreten der Bun-Burger-Filiale taucht man ab in drei Farbwelten aus Grün, Blau und Rosa.

Hotel/​Gastronomie

Restaurant Bun Burgers in Turin

Drei keramische Farbwelten

Neu gestaltet wurde das Restaurant mit Bar La Sastrería im historischen Stadtteil Cabanyal-Canyamelar in Valencia. Für den Umbau zeichnet die ortsansässige Designagentur Masquespacio verantwortlich.

Neu gestaltet wurde das Restaurant mit Bar La Sastrería im historischen Stadtteil Cabanyal-Canyamelar in Valencia. Für den Umbau zeichnet die ortsansässige Designagentur Masquespacio verantwortlich.

Hotel/​Gastronomie

Restaurant La Sastrería in Valencia

Fliesen, Meer und Regionalbezug

Das Innere des ungefähr zweihundert Quadratmeter großen Kaffeehauses zeichnet sich insgesamt durch klare Linien und organisch-fließende Kurven sowie einen neu interpretierten Mid-Century-Stil aus.

Das Innere des ungefähr zweihundert Quadratmeter großen Kaffeehauses zeichnet sich insgesamt durch klare Linien und organisch-fließende Kurven sowie einen neu interpretierten Mid-Century-Stil aus.

Hotel/​Gastronomie

Bäckerei und Café in Neuburg

Reigen der Materialien: Holz, Messing, Samt, Marmor und Keramik

Zum heutigen Gästehaus gehören drei Schlafzimmer, drei Bäder sowie Wohnzimmer, Küche, Esszimmer und Keller.

Zum heutigen Gästehaus gehören drei Schlafzimmer, drei Bäder sowie Wohnzimmer, Küche, Esszimmer und Keller.

Hotel/​Gastronomie

Gästehaus La Hermandad in Villalba de los Barros

Handgefertigte Tonfliesen für 200 Jahre altes Gemäuer

Das durch Woha Architektrn geplante Oasia Hotel Downtown sticht aus der Stadtlandschaft Singapur heraus

Das durch Woha Architektrn geplante Oasia Hotel Downtown sticht aus der Stadtlandschaft Singapur heraus

Hotel/​Gastronomie

Oasia Hotel Downtown in Singapur

Gestapelte Oasen mit Poollandschaften

Für die Steakhauskette Maredo entwickelte Ippolito Fleitz Group ein neues Corporate Design, dass von den Mustern in den Ponchos der Gauchos inspiriert ist

Für die Steakhauskette Maredo entwickelte Ippolito Fleitz Group ein neues Corporate Design, dass von den Mustern in den Ponchos der Gauchos inspiriert ist

Hotel/​Gastronomie

Maredo Flagshipstore in Berlin

Fliesen mit Mustern traditioneller Ponchos

Die Cocktailbar Blue Wave Jachthafen des One Ocean Club Port Vell in Barcelona scheint von einer Welle aus Fliesen erfasst

Die Cocktailbar Blue Wave Jachthafen des One Ocean Club Port Vell in Barcelona scheint von einer Welle aus Fliesen erfasst

Hotel/​Gastronomie

Cocktailbar Blue Wave in Barcelona

Große Welle aus Fliesen in sieben Farben

Auf 170 Quadratmetern hat das Büro Designliga eine Bäckerei konzipiert

Auf 170 Quadratmetern hat das Büro Designliga eine Bäckerei konzipiert

Hotel/​Gastronomie

Brotmanufaktur in Wolfsburg

Fliesenmosaikboden visualisiert den Weg vom Korn zum Brot

Im schweizerischen Saas-Fees entstand das erste Hostel mit angeschlossenem Wellnessbereich

Im schweizerischen Saas-Fees entstand das erste Hostel mit angeschlossenem Wellnessbereich

Hotel/​Gastronomie

WellnessHostel4000 in Saas-Fee

Fliesen im Wellnessbereich zitieren die archaische Bergwelt

Die Churrería El Moro in Mexiko City ist ein 1935 gegründetes Familienunternehmen

Die Churrería El Moro in Mexiko City ist ein 1935 gegründetes Familienunternehmen

Hotel/​Gastronomie

Cafe El Moro in Mexiko Stadt

Azulejos modern interpretiert

Über eine Treppe gelangen die Besucher in die unterirdischen Gasträume

Über eine Treppe gelangen die Besucher in die unterirdischen Gasträume

Hotel/​Gastronomie

Llama Restaurant in Kopenhagen

Handgefertigte Zementfliesen aus Mexiko

Empfangen werden die Gäste in einem großzügigen Entree, in dem Rezeption, Bar, Restaurant und Lounge zusammentreffen

Empfangen werden die Gäste in einem großzügigen Entree, in dem Rezeption, Bar, Restaurant und Lounge zusammentreffen

Hotel/​Gastronomie

25hours Hotel Zürich-West

Keramisches Knopfmosaik mit Metall-Einlegern

Die gebogene Rückwand mit farbenfrohem Fliesen-Patchwork prägt die Atmosphäre des kleinen Dönerladens

Die gebogene Rückwand mit farbenfrohem Fliesen-Patchwork prägt die Atmosphäre des kleinen Dönerladens

Hotel/​Gastronomie

The Döner Company in Leiden

Patchwork aus Zementfliesen

Kleines Gebäude mit ungewöhnlichen Proportionen

Kleines Gebäude mit ungewöhnlichen Proportionen

Hotel/​Gastronomie

Roslyn-Street-Bar und Restaurant in Sydney

Mosaikfassade wie aus dem katalanischen Modernismus

Französisches Flair mitten in Rom

Französisches Flair mitten in Rom

Hotel/​Gastronomie

Caffé Propaganda in Rom

Polierte Fliesen mit Diamantschliff an den Wänden, hexagonale Keramik am Boden

Muschelkalkplatten am Tresen entfalten eine goldfarbene Lichstimmung

Muschelkalkplatten am Tresen entfalten eine goldfarbene Lichstimmung

Hotel/​Gastronomie

Café/Restaurant und Club in Stuttgart

Bedruckte Fliesen und Muschelkalkplatten auf raumbildenden Elementen

Dunkelblaue Fliesen verleihen dem Schwimmbecken optische Tiefe

Dunkelblaue Fliesen verleihen dem Schwimmbecken optische Tiefe

Hotel/​Gastronomie

Galerie Design Hotel in Bonn

Fliesen im Designhotel

Café-Restaurant im Museumsquartier in Wien

Hotel/​Gastronomie

Café-Restaurant im Museumsquartier in Wien

Türkisches Deckenmosaik ziert historisches Ziegelgewölbe

Gebäudehülle und Dach sind mit Natursteinplatten aus portugiesischem Granit bekleidet

Gebäudehülle und Dach sind mit Natursteinplatten aus portugiesischem Granit bekleidet

Hotel/​Gastronomie

Hotel Quartier 65 in Mainz-Weisenau

Fassade aus portugiesischem Granit

Fliesen im Metrostil

Urbanes Flair für diverse Anwendungen mit den glänzenden Facettenfliesen District von AGROB BUCHTAL

Partner-Anzeige