Bürogebäude Timber-Office in Hamburg-Ottensen

Keramikfassade für Holzhybridbau

Täuscht der Eindruck oder entscheiden sich Architekt*innen bei Fassadenfliesen überdurchschnittlich oft für die Farbe Grün? Wir berichteten in den vergangenen Monaten zumindest schon einige Male über kleine und große Bauten, die in die Farbe der Hoffnung gehüllt wurden (siehe Bauwerke zum Thema). Inmitten der heterogenen, teils gewerblich geprägten Umgebung von Hamburg-Ottensen fügt sich nun das Timber-Office im dunkelgrünen Fliesenkleid um einen ortstypischen Innen- und Werkhof in die Nachbarschaft ein. Laut Pressetext des verantwortlichen Architekturbüros LH Architekten soll das Projekt Lösungen für die Herausforderungen des „neuen Arbeitens“ und des „neuen Bauens“ formulieren.

Gallerie

Während der fünfgeschossige Baukörper an der Daimlerstraße die Straßenflucht schließt, staffelt er sich nach Westen zum denkmalgeschützten Gebäude des Hotels Gastwerk ab. Diese Gestaltung verschafft den Büroräumen auf mehreren Ebenen großzügige Terrassen und Außenbereiche, die als Rückzugs- und Verweilzonen genutzt werden können. Der Außenraum wird so zu einem integralen Bestandteil der Architektur, der Gemeinschafts- und Sozialräume bietet und zur Förderung einer positiven Arbeitsatmosphäre beiträgt.

Die Ökobilanz im Blick

Ein besonderes Augenmerk bei der Planung lag auf der ökologischen Bilanz des Gebäudes. Die Wahl der Materialien und die Konstruktion wurden daher unter Berücksichtigung der CO2-Emissionen optimiert. Dementsprechend ist das Gebäude oberhalb einer konventionell in Beton gefertigten Tiefgarage in Holz-Hybridbauweise errichtet. Die Geschossdecken und Fassadenelemente bestehen aus Brettschichtholz, das materialsichtig verbaut wurde und somit zu einer warmen und natürlichen Innenraumatmosphäre beiträgt.

Gallerie


Vorfertigung und BIM für mehr Effizienz

Zudem ermöglichte die präzise Vorfertigung der Bauteile eine erhebliche Verringerung der Bauzeit. Dies reduzierte nicht nur die Belastung für die Anwohner*innen, sondern bot auch aufgrund der sehr beengten Baustelleneinrichtungsflächen Vorteile. Der gesamte Planungs- und Bauprozess wurde zudem durch die Open-BIM-Methode unterstützt. Damit konnten u. a. Materialmengen effizient berechnet und der Bauprozess durch eine präzise Abstimmung der Lieferketten optimiert werden.

Keramische Fassade ergänzt Gesamtkonzept

Die Fassaden des Neubaus folgen einer strengen, horizontalen Gliederung. Fensterbänder mit dunkler Rahmung wechseln sich mit geschlossenen Flächen ab, die mit tief blaugrün changierenden, keramischen Fliesen im Riemchenformat bekleidet sind. Diese sind in einem klassischen Fischgrätmuster verlegt, was der Gebäudehülle eine elegante Note verleiht. Dabei wirkt das Muster dynamisch und geordnet zugleich und unterstreicht die klare Linienführung des Gebäudes. Die glänzende, changierende Glasur erzeugt zudem eine lebendige Oberfläche, die je nach Lichteinfall und Betrachtungswinkel unterschiedliche Nuancen aufweist.

Gallerie

Dabei fügt sich die Keramik ideal in das Gesamtkonzept des Gebäudes ein, da sie ästhetische und funktionale Anforderungen erfüllt. Denn keramische Fassaden sind langlebig, wartungsarm und schadstofffrei. Darüber hinaus sind die von Hand auf den Fassadenfertigteilen aufgebrachten Fliesen ein Verweis auf die handwerkliche Geschichte des Ortes. Die Fliesen wurden im Werk auf Trägerplatten geklebt, die dann vor Ort an die Fassaden gehängt. 

Gallerie

Low-Tech für New-Work

Die Innenräume zeichnen sich durch einen zurückhaltenden, freundlichen Mix aus Holzdecken, Sichtbetonstützen, weiß verputzten Wänden und kontrastierenden schwarzen Türen und Rahmen sowie beige-grauen Teppichböden aus. Im Foyer findet sich zudem eine Akzentwand, die die grünen Fassadenfliesen aufgreift.

Bei der technischen Ausstattung des Timber-Office setzten die Planenden auf ein Low-Tech-Prinzip mit natürlicher Belüftung. Sämtliche gebäudetechnischen Leitungen und Rohre werden sichtbar unterhalb der Decken geführt. Das spart nicht nur Verkleidungsmaterial und erleichtert die Wartung, sondern verleiht den Innenräumen auch einen gewissen industriellen Charme, der gut zu den benachbarten historischen Industriebauten passt.

Bautafel

Architektur: LH Architekten Landwehr Henke + Partner, Hamburg
Projektbeteiligte: 3Raum-Architekten Martens & Prickner, Sittensen (Ausschreibung und Bauleitung); Mertins Landschaftsarchitektur, Hamburg (Landschaftsplanung); KFP Ingenieure, Hamburg (Tragwerksplanung, Brandschutz, Schallschutz / Bauphysik); BDKplan Ingenieurgesellschaft, Hamburg (Haustechnik); Taubert und Ruhe, Hamburg (Raumakustik); Brüninghoff, Heiden (Generalunternehmer Hochbau, Fassadenplanung, Holz-Hybrid Fertigteilhersteller); Ingenieurbüro Anke Koch, Hamburg (DGNB Zertifizierung, Simulationen); METCON Umweltmeteorologische Beratung, Hamburg (Lüftungsgutachten Tiefgarage)
Bauherr*in: AVW Immobilien, Hamburg
Fertigstellung: 2023
Standort: Daimlerstraße 73, 22761 Hamburg
Bildnachweis: Dorfmüller Klier, Hamburg

Bauwerke zum Thema

Der Bürobau Mundo-a nach Entwürfen von B-architecten befindet sich an einer wichtigen Verkehrsachse Antwerpens.

Der Bürobau Mundo-a nach Entwürfen von B-architecten befindet sich an einer wichtigen Verkehrsachse Antwerpens.

Büro/​Gewerbe

Bürogebäude Mundo-a in Antwerpen

Das Gebäude nach Plänen von B-architecten ist durch die zu Fassadenfliesen umfunktionierten grünen Tondachziegel ein Blickfang.

Das junge Architektenduo M2.senos entwarf ein architektonisch herausragendes Toilettenhäuschen für den Friedhof des Stätchens Ílhavo

Das junge Architektenduo M2.senos entwarf ein architektonisch herausragendes Toilettenhäuschen für den Friedhof des Stätchens Ílhavo

Sonderbauten

Friedhofstoilette in Ílhavo

Wo finde ich die Toilette, bitte? Diese Frage wird man auf dem Friedhof des portugiesischen Städtchens Ílhavio in Zukunft wohl...

Um die Entwicklung des Stadtteils Alte Neustadt voranzubringen, lobte die Gewoba im Jahr 2017 einen Wettbewerb zur Bebauung des Hohentorplatzes aus, der bis dahin als Parkplatz gedient hatte.

Um die Entwicklung des Stadtteils Alte Neustadt voranzubringen, lobte die Gewoba im Jahr 2017 einen Wettbewerb zur Bebauung des Hohentorplatzes aus, der bis dahin als Parkplatz gedient hatte.

Wohnen

Grünes Haus in Bremen

Glänzend grüne Fliesen umhüllen den hexagonalen Baukörper, der den Stadtraum akzentuiert und geförderten Wohnraum beherbergt.

Das Büro Feilden Fowles konnte mit seinem Entwurf einer neuen Mensa für das Homerton College in Cambridge den 2017 international ausgeschriebenen Wettbewerb für sich entscheiden.

Das Büro Feilden Fowles konnte mit seinem Entwurf einer neuen Mensa für das Homerton College in Cambridge den 2017 international ausgeschriebenen Wettbewerb für sich entscheiden.

Hotel/​Gastronomie

Mensa des Homerton College in Cambridge

Ein expressionistisches Schmetterlingsdach mit schillernden Keramikblöcken, von denen jeder ein Unikat ist, krönt den Speisesaal.

Das Gebäude scheint mit dem umgebenden Grün verschmelzen zu wollen.

Das Gebäude scheint mit dem umgebenden Grün verschmelzen zu wollen.

Wohnen

Villa Kameleon in Zoersel

Das Wohnheim für geistig behinderte Menschen liegt leicht versteckt in einem Wäldchen, mit dem es aufgrund der grünen Fassadenfliesen verschmilzt.

In Wien entstand nach Plänen des Architekturbüros Clemens Kirsch ein mit Fliesen bekleideter Wohnblock explizit für Alleinerziehende.

In Wien entstand nach Plänen des Architekturbüros Clemens Kirsch ein mit Fliesen bekleideter Wohnblock explizit für Alleinerziehende.

Wohnen

Wohngebäude für Alleinerziehende in Wien

Der Neubau kommt den speziellen Bedürfnissen alleinerziehender Mütter und Väter architektonisch entgegen.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Fliesen und Platten sponsored by:
Zum Seitenanfang

Während der Büroneubau nach Plänen von LH Architekten an der Daimlerstraße die Straßenflucht schließt, staffelt er sich rückwärtig ab.

Während der Büroneubau nach Plänen von LH Architekten an der Daimlerstraße die Straßenflucht schließt, staffelt er sich rückwärtig ab.

Büro/​Gewerbe

Bürogebäude Timber-Office in Hamburg-Ottensen

Keramikfassade für Holzhybridbau

Bei dem neuen, von Esrawe Studio gestalten Showroom des mexikanischen Unternehmes Arca im angesagten Stadtviertel Wynwood in Miami treffen Street-Art, Mathematik und keramische Fliesen aufeinander.

Bei dem neuen, von Esrawe Studio gestalten Showroom des mexikanischen Unternehmes Arca im angesagten Stadtviertel Wynwood in Miami treffen Street-Art, Mathematik und keramische Fliesen aufeinander.

Büro/​Gewerbe

Showroom in Miami

Street-Art, Mathematik und keramische Fliesen

Die Fassadenfliesen des Ceramic House von Studio RAP bilden die Silhouette der ursprünglichen Fassade nach.

Die Fassadenfliesen des Ceramic House von Studio RAP bilden die Silhouette der ursprünglichen Fassade nach.

Büro/​Gewerbe

Ceramic House in Amsterdam

Dreidimensionale Fliesen aus dem Drucker

Das Design von Kinzel Architecture soll an die Geschichte des Standortes erinnern, an dem sich einst die Zeche Kronprinz befand.

Das Design von Kinzel Architecture soll an die Geschichte des Standortes erinnern, an dem sich einst die Zeche Kronprinz befand.

Büro/​Gewerbe

Supermarkt in Essen

Zechen- und Industriecharme beim Einkauf

Mit seinem Entwurf eines Bahnhofsgebäudes, in dessen Obergeschossen zugleich das Rathaus untergebracht ist, hat das Büro Mecanoo Architecten die Geschichte der niederländischen Stadt auf außergewöhnliche Weise in Szene gesetzt.

Mit seinem Entwurf eines Bahnhofsgebäudes, in dessen Obergeschossen zugleich das Rathaus untergebracht ist, hat das Büro Mecanoo Architecten die Geschichte der niederländischen Stadt auf außergewöhnliche Weise in Szene gesetzt.

Büro/​Gewerbe

Bahnhof und Rathaus in Delft

Delfter Fliesen neu interpretiert

Der nach Plänen des ortsansässigen Büros AtMa neu gestaltete Flagshipstore befindet sich an einer der belebtesten Verkehrskreuzungen Japans, der Shibuya Crossing in Tokio.

Der nach Plänen des ortsansässigen Büros AtMa neu gestaltete Flagshipstore befindet sich an einer der belebtesten Verkehrskreuzungen Japans, der Shibuya Crossing in Tokio.

Büro/​Gewerbe

L’Occitane Flagship-Store in Tokio

Verspielter Umgang mit Naturstein- und Keramikfliesen

Mit seiner klar gegliederten Fassade nimmt das Bürogebäude Mercator One von Hadi Teherani Architects ...

Mit seiner klar gegliederten Fassade nimmt das Bürogebäude Mercator One von Hadi Teherani Architects ...

Büro/​Gewerbe

Büro- und Geschäftsgebäude in Duisburg

Robustes Feinsteinzeug in Terrazzooptik für Lauf- und Sanitärbereiche

Der Bürobau Mundo-a nach Entwürfen von B-architecten befindet sich an einer wichtigen Verkehrsachse Antwerpens.

Der Bürobau Mundo-a nach Entwürfen von B-architecten befindet sich an einer wichtigen Verkehrsachse Antwerpens.

Büro/​Gewerbe

Bürogebäude Mundo-a in Antwerpen

Grüne Tondachziegel als Fassadenfliesen

Das Gebäudeensemble besteht aus dem Ärztehaus (links), einem Wohn- und Bürobau (rechts) sowie einem gläsernen Pavillon (hier nicht im Bild)

Das Gebäudeensemble besteht aus dem Ärztehaus (links), einem Wohn- und Bürobau (rechts) sowie einem gläsernen Pavillon (hier nicht im Bild)

Büro/​Gewerbe

Facharztzentrum in Bonn-Beuel

Dreieckige Fassadenfliesen mit metallischem Glanz

Zum historischen Bestand des Löwenbräu-Areals sind in den letzten Jahren drei Neubauten hinzugekommen: das Löwenbräukunst in hellem Sichtbeton, der Wohnturm mit schwarzer und das Bürogebäude mit roter Fassadenkeramik

Zum historischen Bestand des Löwenbräu-Areals sind in den letzten Jahren drei Neubauten hinzugekommen: das Löwenbräukunst in hellem Sichtbeton, der Wohnturm mit schwarzer und das Bürogebäude mit roter Fassadenkeramik

Büro/​Gewerbe

Löwenbräu-Areal in Zürich

Profilierte Fassadenkeramik prägt historisches Ensemble neu

Die neue Firmenzentrale des Konzerns 3M entstand in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof auf einem ehemaligen Industrieareal (Südostansicht)

Die neue Firmenzentrale des Konzerns 3M entstand in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof auf einem ehemaligen Industrieareal (Südostansicht)

Büro/​Gewerbe

Firmenzentrale 3M in Langenthal

Fassadenkeramik als Hommage an die Schweizer Bundesbahn

Die beiden historischen Wohnhäuser wurden achtsam saniert und den neuen Bedürfnissen des Sotheby's Headquarters angepasst

Die beiden historischen Wohnhäuser wurden achtsam saniert und den neuen Bedürfnissen des Sotheby's Headquarters angepasst

Büro/​Gewerbe

Sotheby´s in Carvoeiro

Ornamentale Zementfliesen in Weiß und Türkis

Das Ya Chang Art Center ist markanter Mittelpunkt eines ehemaligen Fabrikgeländes; für die Fliesenfassade entwarf der Künstler Ding Yi Muster, die an Kreuzstich-Stickereien erinnern (Ostansicht)

Das Ya Chang Art Center ist markanter Mittelpunkt eines ehemaligen Fabrikgeländes; für die Fliesenfassade entwarf der Künstler Ding Yi Muster, die an Kreuzstich-Stickereien erinnern (Ostansicht)

Büro/​Gewerbe

Ya Chang Art Center in Schanghai

Gemusterte rote Fliesen für innen und außen

Nach dem Umbau ist das Rathaus Borsele kaum wiederzuerkennen

Nach dem Umbau ist das Rathaus Borsele kaum wiederzuerkennen

Büro/​Gewerbe

Rathaus Borsele in Heinkenszand

Gebäudehülle aus grünschwarz schimmernden Glasmosaikfliesen

Links vom Haupteingang schließt ein Kopfbau an, der das südliche Ende des Gebäudes markiert

Links vom Haupteingang schließt ein Kopfbau an, der das südliche Ende des Gebäudes markiert

Büro/​Gewerbe

Ministeriumsbau in Stuttgart

Neun Millionen Glasmosaikfliesen an 5.650 Quadratmeter Fassade

Die Zahnarztpraxis befindet sich im Erdgeschoss eines Wohnhauses mit Arkadengang im Parque das Nações

Die Zahnarztpraxis befindet sich im Erdgeschoss eines Wohnhauses mit Arkadengang im Parque das Nações

Büro/​Gewerbe

Zahnarztpraxis Clinica T in Lissabon

Schwarz gefliestes Spiegelkabinett

Der Gebäudekomplex des Central St. Giles liegt im Herzen der Londoner City zwischen Covent Garden, Bloomsbury und Soho

Der Gebäudekomplex des Central St. Giles liegt im Herzen der Londoner City zwischen Covent Garden, Bloomsbury und Soho

Büro/​Gewerbe

Wohn- und Gewerbekomplex Central St. Giles in London

Knallbunte Keramikfassaden

Westansicht des schwebenden Bürogebäudes

Westansicht des schwebenden Bürogebäudes

Büro/​Gewerbe

Bürogebäude in Oberhasli

Hülle aus doppelwandigen Keramikwellen

Das Gebäude an der Schäfergasse ersetzt ein marode gewordenes Lichtspielhaus

Das Gebäude an der Schäfergasse ersetzt ein marode gewordenes Lichtspielhaus

Büro/​Gewerbe

Wohn- und Geschäftshaus Royal in Frankfurt

Geschwungene Glasmosaikfassade

Die Unternehmenszentrale ist im Stil einer Arena errichtet

Die Unternehmenszentrale ist im Stil einer Arena errichtet

Büro/​Gewerbe

Bürogebäude Sky in München-Unterföhring

Schwungvolle Fassadenkeramik aus Steinzeug

Bunte Fliesen prägen die Fassade

Bunte Fliesen prägen die Fassade

Büro/​Gewerbe

Bürogebäude Kuggen in Göteborg

Ein kunterbuntes Zahnrad aus glasierten Terracotta-Fliesen

Der Bürokomplex passt sich den Trauhöhen und Baufluchten der umgebende Gebäude an

Der Bürokomplex passt sich den Trauhöhen und Baufluchten der umgebende Gebäude an

Büro/​Gewerbe

Bürogebäude Steckelhörn 11 in Hamburg

Keramische Platten unterbrechen metallische Fensterbänder

Ansicht mit Parkhaus

Ansicht mit Parkhaus

Büro/​Gewerbe

Baugewerbeverband in Zoetermeer

Keramik und Stahl

Ansicht der Stirnseite

Ansicht der Stirnseite

Büro/​Gewerbe

Softwarescheune in Falkenberg

Granit und Holz

Fliesen im Metrostil

Urbanes Flair für diverse Anwendungen mit den glänzenden Facettenfliesen District von AGROB BUCHTAL

Partner-Anzeige