Facharztzentrum in Bonn-Beuel
Dreieckige Fassadenfliesen mit metallischem Glanz
Ein reges Geschäftsleben, begrünte Straßenzüge und eine überwiegend gründerzeitliche Blockrandbebauung mit gepflegten Fassaden prägen den Bonner Stadtbezirk Beuel. Als einziger von insgesamt vier Ortsteilen liegt er rechts des Rheins; über die Kennedybrücke ist er mit dem Rest der Stadt verbunden. Die Brücke führt direkt auf den Konrad-Adenauer-Platz, der trotz seiner zentralen Lage und des sich hier befindenden Rathauses lange als lieblos gestaltete Grünanlage in Erscheinung trat. Mit dem neu errichteten Facharztzentrum und dem sogenannten Stadtbalkon, einer erhöhten Freifläche mit teilweise gastronomischer Nutzung, hat der Platz nun deutlich an Aufenthaltsqualität gewonnen. Die Planung stammt von dem Kölner Büro Bob-Architektur, die aus dem zuvor ausgelobten Wettbewerb als Sieger hervorgegangen waren.
Gallerie
Die Architekten entwarfen drei Baukörper unterschiedlicher Größe und Gestalt, die den Platz fassen und in Dialog zum Bestand treten. Das Ensemble bietet Raum für 15 Arztpraxen und verschiedene medizinische Dienstleister. Im Erdgeschoss beleben Geschäfte, Cafes und Restaurants den keilförmigen Platz, der im Nordosten durch den riegelförmigen Rathausbau und im Süden durch vier denkmalgeschützte Wohnbauten begrenzt wird. Diese fragmentierte Blockrandbebauung erhielt durch einen neuen Kopfbau mit Wohn- und Büronutzung ihren Abschluss. Seine Proportionen orientieren sich an den historischen Wohnhäusern, seine Fliesenfassade vermittelt zwischen dem Bestand und dem größten der drei Neubauten, dem eigentlichen Ärztezentrum.
Zur nördlich flankierenden St. Augustin-Straße erscheint das fünfgeschossige Ärztehaus wie ein großer Riegel, tatsächlich erhebt es sich ab der ersten Etage über einem annähernd dreieckigen Grundriss, dessen westliche Spitze „gekappt“ wurde. An dieser Stelle öffnet sich das Bauwerk mit einer vollflächig verglasten Fassade zum Stadtraum. Das weit zurückspringende Erdgeschoss markiert den Eingang zu einem Supermarkt, der auch die Fläche unterhalb des Stadtbalkons einnimmt. Noch eine Etage darunter befindet sich eine Tiefgarage. Der dritte Neubau ist ein eingeschossiger Pavillon. Er liegt neben dem Rathaus an der östlichen Ecke des Platzes und hebt sich mit seiner Stahl-Glasfassade deutlich von den anderen beiden Gebäuden ab. Das Herz des Gebäudekomplexes ist jedoch der Stadtbalkon zwischen dem Kopfbau und dem Ärztehaus. Von Westen her ist er über eine breite Treppe, von Norden über eine begrünte Rampe zugänglich.
Fliesen
Während die Volumina der beiden westlichen
Baukörper auf den Bestand Bezug nehmen, setzt ihre
Fassadengestaltung einen deutlichen und zeitgemäßen Kontrast. Sie
sind gänzlich mit Keramikfliesen in Form gleichschenkliger Dreiecke
bekleidet. Zum Einsatz kamen zwei etwas unterschiedliche Formate:
Ein spitzes Dreieck, das abwechselnd auf Basis oder Spitze stehend
zu Rauten angeordnet ist, und ein flacheres Dreieck, von denen je
zwei ein Quadrat oder Parallelogramm bilden. Damit ließen sich die
großflächigen Fassaden strukturieren und beispielsweise das
Wegeleitsystem optisch hervorheben.
Insgesamt 365.000 Fliesen mit einer Kantenlänge von 13 cm wurden in
einer Wabenform produziert, von Hand gebrochen und einzeln auf dem
Wärmedämmverbundsystem verklebt. Der einschalige
Wandaufbau setzt sich von innen nach außen wie folgt zusammen: 250
mm Stahlbeton, 180 mm Mineralfaserdämmung, 10 mm Armierungsmörtel
mit Glasfasergewebe, 10 mm Fliese. Ihre metallisch schimmernde
Oberfläche changiert je nach Lichteinfall zwischen Silbergrau,
Rosé, Türkis und Taupe. Zusammen sorgen sie für ein homogenes
Erscheinungsbild der Platzbebauung zur Rheinseite und verleiht ihr
mit dem schillernden Farbspiel eine so ausdrucksstarke Wirkung, wie
es der exponierten Lage angemessen ist.
Bautafel
Architekten: bob-architektur, Köln
Projektbeteiligte: Wolff & Müller, Stuttgart (Generalunternehmer); Kreer Ingenieure, Köln (Generalplaner);
Volker Kuphal - Putz und Stuck, Ratingen (Ausführung Fassade); ABC Klinker, Recke (Fliesen)
Bauherr: FAZ Konrad-Adenauer-Platz, Bonn
Fertigstellung: 2016
Standort: Konrad-Adenauer-Platz 28, 53225 Bonn
Bildnachachweis: Olaf Rohl, Aaachen; Conné van d' Grachten, Ulm; Espendiller + Gnegel, Münster