Feuerwache in Sand in Taufers

Goldgelber Quader

Im nördlichsten Zipfel von Südtirol erstreckt sich das inneralpine Ahrntal. Von imposanten Bergen umgeben, dehnt sich hier die Gemeinde Sand in Taufers aus. In einem Umfeld mit historischer Burg, einer steinernen Kirche aus dem 16. Jahrhundert und zahlreichen traditionellen Wohnhäusern mit viel Holz fällt ein zweigeschossiger Neubau sofort auf. Nicht nur sein Flachdach hebt sich von der regionalen Architekturkonvention ab, sondern auch seine Materialien und Farbe: Ganz in Goldgelb zeigt sich die neue Feuerwache. Das von Pedevilla Architekten geplante zweigeschossige Gebäude steht frei in der Landschaft am westlichen Rand der Gemeinde; dahinter fließt der namensgebende Fluss Ahr. Die klare Form spiegelt die zweckbestimmte Funktionalität wider. Denn besonders wichtig bei einem Einsatz der freiwilligen Feuerwehr sind kurze Erschließungswege und ein effizienter Ablauf.

Gallerie

Spritzputz und Streckmetall in goldgelb

Der kompakte Monolith ist mit einer Oberfläche aus gelbem rauen Spritzputz versehen. Öffnungen und Einschnitte lockern den Quader auf. In der monochromen Fassade sind einige Fenster und die Einfahrtstore zur Fahrzeughalle mit goldgelb eloxiertem Streckmetall verkleidet. Nur die großen Fensterbänder im Obergeschoss sind nicht verhüllt. Die Fensterrahmen und -flügel sind goldgelb emailliert. Je nach Tageszeit und Lichteinwirkung verändert sich das Erscheinungsbild des Putzes und lässt die Fassade unterschiedlich schimmern.

Die Farbe Gelb setzt sich im Inneren fort: Sie findet sich im Kunstharzboden in der Fahrzeughalle und in den Duschen und Umkleiden – als Wandfarbe, als Beschichtung der Spinde und als Streckmetallverkleidung der Fenster und Tore.

Während die großen Tore der Halle, hinter denen die Löschfahrzeuge bereitstehen, zur Straße ausgerichtet sind, befindet sich der Eingang für die Einsatzkräfte auf der abgewandten Seite in Osten. Nur der Parkplatz und eine Wiese liegen zwischen dem Gebäude und der Ahr. Im Erdgeschoss sind außer der Halle mit vier Stellplätzen die Kommando- und Nachrichtenzentrale, Räume für Kleidung und Ausrüstung sowie die Werkstatt und ein Lager untergebracht. Der Weg vom Umkleideraum zur Fahrzeughalle ist so kurz wie möglich gehalten. Vom Eingangsbereich führt eine Treppe ins Obergeschoss. Hier befinden sich neben dem großen Schulungsraum eine Teeküche, die Toiletten, ein Büro, ein Raum für die Jugendfeuerwehr sowie ein Schlafraum. Dem Schulungsraum ist im Süden eine Dachterrasse vorgelagert. Wegen der versetzten Höhen der Halle und der weiteren Räume ergibt sich die Form des Obergeschosses als eine Art versetzer Aufsatz.

Wärmedämmverbundsystem mit EPS

Die tragende Struktur besteht aus Stahlbeton; der Innenausbau erfolgte in Trockenbauweise. Die Stahlbetonaußenwände sind mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) aus 16 cm expandiertem Polystyrol (EPS) und einem 3 cm dicken Außenputz gedämmt. EPS erreicht eine Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/mK. Eine gute Wärmedämmung ist in der alpinen Region mit tiefen Temperaturen im Winter unabdingbar. Die 30 cm WU-Betonwände des Untergeschosses wurden mit einer Perimeterdämmung aus 10 cm extrudiertem Polystyrol (XPS) isoliert. Ebenso die Stirnseiten der Stahlbetonbodenplatte. Die Bodenplatte hat eine oberseitige Dämmung aus 10 cm XPS. Der geschlossenzellige und harte Dämmstoff weist eine hohe mechanische Belastbarkeit und Feuchtebeständigkeit auf.

Wärmebrücken vermeiden

Ein Teil der Fenster sitzt innenbündig in den Stahlbetonwänden. Um hier Wärmebrücken zu vermeiden, mussten die Laibungen gedämmt werden. Außen ist ein Streckmetall oberflächenbündig mit der Putzfassade vor die Fensteröffnungen montiert.

Eine Gefälledämmung mit 20 bis 25 cm dickem EPS wurde als Flachdachdämmung auf die 30 cm dicke Stahlbetondecke und Dampfsperre verlegt. Die Betonattika ist allseitig mit EPS gedämmt: innen mit einer 10 cm dicken Schicht, außen mit 16 cm. Auch der Bereich des auskragenden Daches hat eine EPS-Dämmung und ist mit einer abgehängten Decke aus Streckmetall verkleidet. Die Dachterrasse am Schulungsraum hat Holzdielen als Bodenbelag, während das Flachdach der Fahrzeughalle begrünt ist.

Bautafel

Architekten: Pedevilla Architekten, Bruneck
Projektbeteiligte: Bergmeister Ingenieurteam, Neustift (Tragwerksplanung); Energytech Ingenieure, Bozen (Haustechnik und Brandschutz); Elektrostudio, Bruneck (Elektroplanung); Baubüro, Bozen (Generalbauleitung)
Bauherr:
Gemeinde Sand in Taufers
Fertigstellung: 2016
Standort: Doktor-Daimer-Straße 65, 39032 Sand in Taufers, Italien
Bildnachweis: Gustav Willeit, Corvara

Fachwissen zum Thema

Expandierter Polystyrol-Hartschaum (EPS)

Expandierter Polystyrol-Hartschaum (EPS)

Dämmstoffe

Expandiertes Polystyrol (EPS)

EPS gehört zu den organischen, synthetischen Dämmstoffen und kommt meist im Decken-, Wand- und Dachbereich sowie als Trittschalldämmung zum Einsatz.

XPS-Dämmplatten hinter vorgehängter Fassade

XPS-Dämmplatten hinter vorgehängter Fassade

Dämmstoffe

Extrudiertes Polystyrol (XPS)

Polystyrol-Extruderschaumstoff (XPS) ist ein geschlossenzelliger, harter Dämmstoff aus Polystyrol. Das Polystyrol-Granulat wird...

Aufgrund ihrer geringen Neigung müssen Flachdächer vollflächig gegen Niederschläge abgedichtet werden, wie hier das „Veles e Vents“ genannte America's Cup Gebäude von David Chipperfield Architekten in Valencia

Aufgrund ihrer geringen Neigung müssen Flachdächer vollflächig gegen Niederschläge abgedichtet werden, wie hier das „Veles e Vents“ genannte America's Cup Gebäude von David Chipperfield Architekten in Valencia

Dach

Flach- und flach geneigtes Dach

Flachdächer sind Dächer mit so geringer Neigung (0 - 3°), dass sie vollflächig gegen Niederschläge abgedichtet werden müssen. Bei...

Nicht brennbare Putzträgerplatte mit Dübelbefestigung

Nicht brennbare Putzträgerplatte mit Dübelbefestigung

Wand

Wärmedämmverbundsystem

Die mehrschichtigen Konstruktionen zur Dämmung von Außenwänden eignen sich insbesondere für Gebäude mit vorhandenen Putz- oder Betonfassaden.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Dämmstoffe sponsored by:
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 |  www.rockwool.de
Zum Seitenanfang

Hirner & Riehl Architekten entwarfen ein neues Gäste- und Tagungshaus für das Benediktinerkloster Plankstetten: das Haus St. Wunibald.

Hirner & Riehl Architekten entwarfen ein neues Gäste- und Tagungshaus für das Benediktinerkloster Plankstetten: das Haus St. Wunibald.

Sonderbauten

Haus St. Wunibald in Plankstetten

Bauen mit Holz, Stroh und Lehm

In Wemb, wenige Kilometer südlich von Weeze, wurde ein neues Feuerwehrgerätehaus errichtet. Entworfen haben es Tchoban Voss Architekten.

In Wemb, wenige Kilometer südlich von Weeze, wurde ein neues Feuerwehrgerätehaus errichtet. Entworfen haben es Tchoban Voss Architekten.

Sonderbauten

Feuerwehrgerätehaus bei Weeze

Nichtbrennbare Glaswolledämmung hinter Klinkerfassade

Das neue Laborgebäude für Agrartechnologie der Uni für Bodenkultir (BOKU) am Standort in Tulln an der Donau ist Österreichs erstes Laborgebäude aus Holz.

Das neue Laborgebäude für Agrartechnologie der Uni für Bodenkultir (BOKU) am Standort in Tulln an der Donau ist Österreichs erstes Laborgebäude aus Holz.

Sonderbauten

Laborgebäude in Tulln an der Donau

Nachhaltiger Holzbau mit Steinwolledämmung

Das Vier-Sterne-Hotel Almrefugio entstand durch den Umbau eines alten Heustadls mit Kuhstall.

Das Vier-Sterne-Hotel Almrefugio entstand durch den Umbau eines alten Heustadls mit Kuhstall.

Sonderbauten

Hotel in Neumarkt

Eine Nacht auf dem Heuboden

Aufwärmen mit Ausblick: Zwei Wanderhütten bei Hammerfest im Norden Norwegens bieten Raum dafür.

Aufwärmen mit Ausblick: Zwei Wanderhütten bei Hammerfest im Norden Norwegens bieten Raum dafür.

Sonderbauten

Wanderhütten bei Hammerfest

Schutz und Wärme in der Polarregion

Seit 1990 hat der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern seinen Sitz im Schweriner Schloss.

Seit 1990 hat der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern seinen Sitz im Schweriner Schloss.

Sonderbauten

Landtag im Schweriner Schloss

Lärm-, Brand- und Wärmeschutz beim Bauen im Bestand

Das Haarlem Shuffle, entworfen vom Amsterdamer Architekturbüro van Ommeren Architecten, liegt im Fluss Spaarne nahe der Altstadt von Haarlem.

Das Haarlem Shuffle, entworfen vom Amsterdamer Architekturbüro van Ommeren Architecten, liegt im Fluss Spaarne nahe der Altstadt von Haarlem.

Sonderbauten

Hausboot in Haarlem

Energieneutrales Wohnen auf dem Wasser

Außergewöhnlich ist die Feuerwache in Sand in Taufers: Ganz in Goldgelb zeigt sich der von Pedevilla Architekten geplante Neubau mit klarer Kubatur.

Außergewöhnlich ist die Feuerwache in Sand in Taufers: Ganz in Goldgelb zeigt sich der von Pedevilla Architekten geplante Neubau mit klarer Kubatur.

Sonderbauten

Feuerwache in Sand in Taufers

Goldgelber Quader

Einige der Fensteröffnungen liegen hinter der Fassadenhülle und scheinen leicht durch

Einige der Fensteröffnungen liegen hinter der Fassadenhülle und scheinen leicht durch

Sonderbauten

Gemeindehaus in Pforzheim-Büchenbronn

Transluzente Wärmedämmfassade aus Polycarbonat

Ansicht Südost: Der Neubau übernimmt die Kubatur des ursprünglichen Gebäudeensembles

Ansicht Südost: Der Neubau übernimmt die Kubatur des ursprünglichen Gebäudeensembles

Sonderbauten

Wohn- und Atelierhaus Kleiner Ritter in Frankfurt a.M.

WDVS mit CNC-gefrästen, mineralischen Fassadenplatten

Der achtstöckige ehemalige Getreidespeicher in direkter Rhein-Uferlage stand gut 20 Jahre lang leer (Südwestansicht)

Der achtstöckige ehemalige Getreidespeicher in direkter Rhein-Uferlage stand gut 20 Jahre lang leer (Südwestansicht)

Sonderbauten

Speicher 7 in Mannheim

Hinterlüftete Cortenstahl-Fassade mit Mineralwolledämmung

Nordansicht des Turms, der auf dem Dach des eingeschossigen Sockelbaus platziert ist

Nordansicht des Turms, der auf dem Dach des eingeschossigen Sockelbaus platziert ist

Sonderbauten

Gesundheitszentrum in Tübingen

Wärmedämmverbundsystem mit Dämmplatten aus Steinwolle

Besucher gelangen über den Vorplatz direkt in die Aussegnungshalle (Südwestansicht)

Besucher gelangen über den Vorplatz direkt in die Aussegnungshalle (Südwestansicht)

Sonderbauten

Aussegnungshalle in Katzwang

Holzrahmenbau mit Zellulosedämmung

Nordansicht

Nordansicht

Sonderbauten

Jugend- und Nachbarschaftszentrum in Amsterdam

Polyurethan-Sprühsystem als Fassadendämmung

Forschungszentrum in Kaiserslautern

Sonderbauten

Forschungszentrum in Kaiserslautern

Flachdach für 100 Funkantennen und Satellitenschüsseln

Gerätehaus

Gerätehaus

Sonderbauten

Feuerwehrhaus in Neuseddin

Holzbauweise mit hochwärmedämmender Gebäudehülle

Hofseite

Hofseite

Sonderbauten

Ateliergebäude in Berlin Moabit

Innendämmung mit PS 20 in einer Holzrahmenkonstruktion

Foyer mit Empfang, kleinem Laden und Espressobar

Foyer mit Empfang, kleinem Laden und Espressobar

Sonderbauten

Hausschneiderei in Erkheim

Ausstellungsgebäude mit Holzschnitzeldämmung

Durch neue Nutzungsmöglichkeiten wieder ein attraktiver Gewerbestandort

Durch neue Nutzungsmöglichkeiten wieder ein attraktiver Gewerbestandort

Sonderbauten

Renthof in Kassel

Denkmalgerechte Innendämmung

Demonstrationszentrum Bau und Energie - eine Vitrine für innovatives Bauen

Demonstrationszentrum Bau und Energie - eine Vitrine für innovatives Bauen

Sonderbauten

Paul Schnitker-Haus - Demonstrationszentrum Bau und Energie in Münster

Niedrigenergie, Niedrigstenergie und Passivhaus

Einspar-Ratgeber

Im Handumdrehen Energiekosten- und CO2-Einsparung erkennen, Förderfähigkeit prüfen und kompetent zur energetischen Sanierung beraten – mit dem Online-Rechner von ROCKWOOL

Partner-Anzeige