Aussegnungshalle in Katzwang

Holzrahmenbau mit Zellulosedämmung

Inmitten des Katzwanger Friedhofs, rund 15 km südlich von Nürnberg, ließ die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde eine Aussegnungshalle errichten. Der auf einem polygonalen Grundriss basierende zweigeschossige Holzbau ist von Gräberfeldern umgeben und orientiert sich mit seinem Eingang nach Süden. Der Entwurf für den auch als Winterkirche genutzten Bau ist das Ergebnis eines Wettbewerbs, den das Nürnberger Architekturbüro Raum 3 Architekten im Jahr 2008 für sich entscheiden konnte.

Gallerie

Über einen kleinen Platz mit Glockenturm und altem Lindenbaum gelangen die Besucher zu einem überdachten Vorbereich, der direkt in die zweigeschossige Trauerhalle führt. Diese ist auf der Eingangsseite raumhoch verglast und verfügt über eine Empore, die auf der Nordseite angeordnet ist. Von Westen fällt Tageslicht durch horizontale Fensterschlitze in den Raum, im Osten befindet sich der Altar. Neben der Aussegnungshalle beherbergt das Erdgeschoss den Aufbahrungs- und Herrichteraum mit Nebenräumen und WC. Der Zugang zur Empore liegt im Obergeschoss, in dem außerdem ein kombinierter Büro- und Sozialraum untergebracht ist.

Die horizontale Holzfassade unterstreicht die präzise Form des kompakten Baukörpers, dessen leicht geneigte Dächer mit beschiefertem Bitumen bedeckt sind. Ursprünglich war das Gebäude als monolithischer Solitär in Stampfbetonbauweise konzipiert, wurde aber aus Kostengründen als Holzrahmenbau ausgeführt. Die Fassadenbekleidung besteht aus einer unbehandelten, gehobelten Lärchenschalung. Die Glasfassade ist eine Holz-Aluminium-Konstruktion, die Rahmen der festverglasten Lichtschlitze sind aus Holz.

Mit gestrichenen Gipskartonverkleidungen an Wänden und Decken erfolgte der Innenausbau schlicht in Weiß. Im Erdgeschoss dient schwarzer Gussasphalt, im Obergeschoss Eiche-Industrieparkett als Bodenbelag. Das Kreuz an der Altarwand sowie die Altargegenstände wurden von einem Künstler gestaltet.

Wärmedämmung/Konstruktion
Das Gebäude ist aus vorgefertigten Holzrahmenelementen hergestellt, die mit 20 cm Zellulose gedämmt und außenseitig mit einer vorgehängten hinterlüfteten Lärchenholzschalung bekleidet sind. Die Dachkonstruktion aus Leimholzbindern ist ebenfalls mit 20 cm Zellulose gedämmt. Die Einblasdämmung besitzt eine Wärmeleitfähigkeit von λ = 0,039 W/(mK), sie lässt sich fugenlos und somit schall- und wärmebrückenfrei einbauen.

Die Dämmung auf der Bodenplatte besteht aus einer 8 cm dicken Fußboden–Dämmplatte aus Resol-Hartschaum der WLS 022 und einer 2 cm starken Holzfaserdämmplatte der WLG 040.

Bautafel

Architekten: Raum 3 Architekten, Nürnberg
Projektbeteiligte: Dr. Kreutz  & Partner, Nürnberg (Tragwerksplanung), Atelier Arnold + Eichler, Nürnberg (Kunst)
Bauherr:
Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Katzwang
Fertigstellung: 2012
Standort: Katzwanger Hauptstr. 20, 90453 Nürnberg
Bildnachweis: Ioni Laibarös, Berlin

Fachwissen zum Thema

Wer auf der Baustelle arbeitet, kommt mit vielen gesundheitsgefährdenden Materialien in Kontakt.

Wer auf der Baustelle arbeitet, kommt mit vielen gesundheitsgefährdenden Materialien in Kontakt.

Grundlagen

Gesundheitsaspekte

Oft stehen ihre bauphysikalischen und bautechnischen Eigenschaften im Vordergrund, aber Fasern, Staub, Gerüche und Ausdünstungen von Dämmstoffen sollten nicht außer Acht gelassen werden.

Produkte aus Mineralwolle

Produkte aus Mineralwolle

Dämmstoffe

Mineralwolle

Der aus natürlich vorkommenden Gesteinen gewonnene Dämmstoff ist in nahezu allen Gebäudeteilen einsetzbar und lässt sich bei sortenreiner Verarbeitung vollständig recyceln.

Die Resol-Hartschaum-Dämmung hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit von 0,022 W/mK

Die Resol-Hartschaum-Dämmung hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit von 0,022 W/mK

Dämmstoffe

Resol-Hartschaumplatten

Resol-Hartschaum ist ein duroplastischer Kunststoff, der hauptsächlich aus Bakelit besteht. Bakelit wiederum ist ein...

Dämmstoff mit sehr guter Wärmespeicherfähigkeit: Zellulose

Dämmstoff mit sehr guter Wärmespeicherfähigkeit: Zellulose

Wärmeschutz

Wärmespeicherfähigkeit

Wegen der Temperaturschwankungen in Gebäuden wird deren Heizwärmebedarf auch von der Wärmespeicherfähigkeit und der...

Zellulosefaserdämmstoffe

Dämmstoffe

Zellulosefaserdämmstoffe

Dämmstoffe aus Zellulose werden aus mechanisch zerkleinertem Zeitungspapier hergestellt. Das Papier wird zerfasert, getrocknet...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Dämmstoffe sponsored by:
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 |  www.rockwool.de
Zum Seitenanfang

Hirner & Riehl Architekten entwarfen ein neues Gäste- und Tagungshaus für das Benediktinerkloster Plankstetten: das Haus St. Wunibald.

Hirner & Riehl Architekten entwarfen ein neues Gäste- und Tagungshaus für das Benediktinerkloster Plankstetten: das Haus St. Wunibald.

Sonderbauten

Haus St. Wunibald in Plankstetten

Bauen mit Holz, Stroh und Lehm

In Wemb, wenige Kilometer südlich von Weeze, wurde ein neues Feuerwehrgerätehaus errichtet. Entworfen haben es Tchoban Voss Architekten.

In Wemb, wenige Kilometer südlich von Weeze, wurde ein neues Feuerwehrgerätehaus errichtet. Entworfen haben es Tchoban Voss Architekten.

Sonderbauten

Feuerwehrgerätehaus bei Weeze

Nichtbrennbare Glaswolledämmung hinter Klinkerfassade

Das neue Laborgebäude für Agrartechnologie der Uni für Bodenkultir (BOKU) am Standort in Tulln an der Donau ist Österreichs erstes Laborgebäude aus Holz.

Das neue Laborgebäude für Agrartechnologie der Uni für Bodenkultir (BOKU) am Standort in Tulln an der Donau ist Österreichs erstes Laborgebäude aus Holz.

Sonderbauten

Laborgebäude in Tulln an der Donau

Nachhaltiger Holzbau mit Steinwolledämmung

Das Vier-Sterne-Hotel Almrefugio entstand durch den Umbau eines alten Heustadls mit Kuhstall.

Das Vier-Sterne-Hotel Almrefugio entstand durch den Umbau eines alten Heustadls mit Kuhstall.

Sonderbauten

Hotel in Neumarkt

Eine Nacht auf dem Heuboden

Aufwärmen mit Ausblick: Zwei Wanderhütten bei Hammerfest im Norden Norwegens bieten Raum dafür.

Aufwärmen mit Ausblick: Zwei Wanderhütten bei Hammerfest im Norden Norwegens bieten Raum dafür.

Sonderbauten

Wanderhütten bei Hammerfest

Schutz und Wärme in der Polarregion

Seit 1990 hat der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern seinen Sitz im Schweriner Schloss.

Seit 1990 hat der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern seinen Sitz im Schweriner Schloss.

Sonderbauten

Landtag im Schweriner Schloss

Lärm-, Brand- und Wärmeschutz beim Bauen im Bestand

Das Haarlem Shuffle, entworfen vom Amsterdamer Architekturbüro van Ommeren Architecten, liegt im Fluss Spaarne nahe der Altstadt von Haarlem.

Das Haarlem Shuffle, entworfen vom Amsterdamer Architekturbüro van Ommeren Architecten, liegt im Fluss Spaarne nahe der Altstadt von Haarlem.

Sonderbauten

Hausboot in Haarlem

Energieneutrales Wohnen auf dem Wasser

Außergewöhnlich ist die Feuerwache in Sand in Taufers: Ganz in Goldgelb zeigt sich der von Pedevilla Architekten geplante Neubau mit klarer Kubatur.

Außergewöhnlich ist die Feuerwache in Sand in Taufers: Ganz in Goldgelb zeigt sich der von Pedevilla Architekten geplante Neubau mit klarer Kubatur.

Sonderbauten

Feuerwache in Sand in Taufers

Goldgelber Quader

Einige der Fensteröffnungen liegen hinter der Fassadenhülle und scheinen leicht durch

Einige der Fensteröffnungen liegen hinter der Fassadenhülle und scheinen leicht durch

Sonderbauten

Gemeindehaus in Pforzheim-Büchenbronn

Transluzente Wärmedämmfassade aus Polycarbonat

Ansicht Südost: Der Neubau übernimmt die Kubatur des ursprünglichen Gebäudeensembles

Ansicht Südost: Der Neubau übernimmt die Kubatur des ursprünglichen Gebäudeensembles

Sonderbauten

Wohn- und Atelierhaus Kleiner Ritter in Frankfurt a.M.

WDVS mit CNC-gefrästen, mineralischen Fassadenplatten

Der achtstöckige ehemalige Getreidespeicher in direkter Rhein-Uferlage stand gut 20 Jahre lang leer (Südwestansicht)

Der achtstöckige ehemalige Getreidespeicher in direkter Rhein-Uferlage stand gut 20 Jahre lang leer (Südwestansicht)

Sonderbauten

Speicher 7 in Mannheim

Hinterlüftete Cortenstahl-Fassade mit Mineralwolledämmung

Nordansicht des Turms, der auf dem Dach des eingeschossigen Sockelbaus platziert ist

Nordansicht des Turms, der auf dem Dach des eingeschossigen Sockelbaus platziert ist

Sonderbauten

Gesundheitszentrum in Tübingen

Wärmedämmverbundsystem mit Dämmplatten aus Steinwolle

Besucher gelangen über den Vorplatz direkt in die Aussegnungshalle (Südwestansicht)

Besucher gelangen über den Vorplatz direkt in die Aussegnungshalle (Südwestansicht)

Sonderbauten

Aussegnungshalle in Katzwang

Holzrahmenbau mit Zellulosedämmung

Nordansicht

Nordansicht

Sonderbauten

Jugend- und Nachbarschaftszentrum in Amsterdam

Polyurethan-Sprühsystem als Fassadendämmung

Forschungszentrum in Kaiserslautern

Sonderbauten

Forschungszentrum in Kaiserslautern

Flachdach für 100 Funkantennen und Satellitenschüsseln

Gerätehaus

Gerätehaus

Sonderbauten

Feuerwehrhaus in Neuseddin

Holzbauweise mit hochwärmedämmender Gebäudehülle

Hofseite

Hofseite

Sonderbauten

Ateliergebäude in Berlin Moabit

Innendämmung mit PS 20 in einer Holzrahmenkonstruktion

Foyer mit Empfang, kleinem Laden und Espressobar

Foyer mit Empfang, kleinem Laden und Espressobar

Sonderbauten

Hausschneiderei in Erkheim

Ausstellungsgebäude mit Holzschnitzeldämmung

Durch neue Nutzungsmöglichkeiten wieder ein attraktiver Gewerbestandort

Durch neue Nutzungsmöglichkeiten wieder ein attraktiver Gewerbestandort

Sonderbauten

Renthof in Kassel

Denkmalgerechte Innendämmung

Demonstrationszentrum Bau und Energie - eine Vitrine für innovatives Bauen

Demonstrationszentrum Bau und Energie - eine Vitrine für innovatives Bauen

Sonderbauten

Paul Schnitker-Haus - Demonstrationszentrum Bau und Energie in Münster

Niedrigenergie, Niedrigstenergie und Passivhaus

Einspar-Ratgeber

Im Handumdrehen Energiekosten- und CO2-Einsparung erkennen, Förderfähigkeit prüfen und kompetent zur energetischen Sanierung beraten – mit dem Online-Rechner von ROCKWOOL

Partner-Anzeige