Mooswände
Eine nahezu pflegefreie Form der Innenraumbegrünung stellen Mooswände dar. Sie kommen ohne Bewässerung und Düngung aus und eignen sich auch für Räume mit schlechten Lichtverhältnissen. Neben ihrer dekorativen Erscheinung wirken Moose positiv auf das Raumklima und weisen besondere schalldämmende Eigenschaften auf.
Gallerie
Ausführung und Pflanzen
Für Mooswände werden eine Vielzahl an Moospolstern auf ein Trägermaterial aufgebracht, das anschließend auf die Wand montiert wird. Je nach verwendeter Pflanzenart können Mooswände ganz unterschiedlich wirken: Während Waldmoos eher rustikal erscheint, eignet sich Islandmoos (auch Rentierflechte genannt) für die Gestaltung flächiger Bilder. Kugelmoose hingegen erzeugen mit ihren unterschiedlichen Formen der Moospolster eine lebhafte dreidimensionale Wirkung.
Gallerie
Eigenschaften
In Kombination mit Farnen, Gräsern oder anderen natürlich konservierten Pflanzen bieten Mooswände vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Trotz ihrer natürlichen Optik sind Mooswände jedoch keine „lebenden“ Wände. Nach der Ernte werden die Moose über ein spezielles Verfahren konserviert, damit sie nicht mehr wachsen. Anschließend werden die Moose eingefärbt und imprägniert.
Gallerie
Fachwissen zum Thema
Optigrün international AG | Kontakt +49 7576 772-0 | www.optigruen.de