Swiss Life Arena in Zürich

Kunstvoll modellierte Betonfassade

Im Quartier Altstetten im Nordwesten der Züricher Limmatstadt fungiert die neue Swiss Life Arena als neue Heimspielstätte des Eishockeyclubs ZSC Lions – und als Location für weitere Sportveranstaltungen, Events und Shows. Den 2013 durchgeführten Architekturwettbewerb entschied das Büro Caruso St. John Architects mit Sitz in London und Zürich für sich. Anlässlich einer Eishockey-Partie wurde das Bauwerk im Oktober 2022 feierlich eröffnet. Der enormen Masse des Betonbaukörpers setzten die Gestalterinnen und Gestalter auf spielerische Weise ein gestalterisches Detail entgegen: Das detailreiche Fassadenrelief erweckt den Eindruck eines textilen Faltenwurfs, der sich wie ein zurückgeschobener Vorhang um markante kreisförmige Fenster legt.

Gallerie

Von außen präsentiert sich das quaderförmige Gebäude als großmaßstäblicher Stadtbaustein nebst einer kleinformatigen Gartenanlage sowie den Gleisen einer breiten Bahnverkehrsachse. Das Areal, auf dem sich ursprünglich Werkhallen einer Motorboot- und Automobilfabrik befanden, besetzt nun der 170 Meter lange, 110 Meter breite und bis zu 33 Meter hohe Stahlbetonbau. In der großen Arena finden rund 12.000 Zuschauer Platz, dazu kommen noch Logenplätze sowie kleinere Sport- und Trainingshallen. Ebenfalls verteilen sich um den prominenten Hohlraum im Inneren Flächen für Gastronomie, Freizeit und Gewerbe. 70.000 Quadratmeter umfasst die Swiss Life Arena insgesamt. Im Bauwerk sind laut der Planungsbeteiligten rund 5.700 Tonnen Stahl und 100.000 Tonnen Beton verbaut, was ungefähr dem zehnfachen Gewicht des Eiffelturms entsprechen soll.

Gallerie

Großer Vorhang mit theatralem Bezug

Der schieren Masse des Gebäudes, das die Bauherren als Landmarke und die Architekten als Einfallstor zur Stadt bezeichnen, wollten Letztere eine gestalterische Geste entgegensetzen. So sollte die Fassade trotz oder gerade aufgrund ihres Materials eine textile Anmutung erhalten und einem Vorhang gleichen. Die Symbolik bezieht sich dabei sowohl auf den dahinterliegenden Inhalt als Show- und Sportarena, wie auch auf die Absicht, einen theatralen Eingang zum Stadtraum zu bilden. Die Entwurfsfindung war begleitetet von Studien zur optischen Wirkung von Zeltkonstruktionen oder von fallenden Gewändern in historischen Kunstdarstellungen. Die Annäherung und anschließende Übertragung auf konstruktiver Ebene erfolgte in einem aufwendigen und äußerst präzisen Prozess.

Gallerie

Charakterisierende Fassadengestaltung

Umgesetzt wurde die Idee in zwei wesentlichen Gestaltungsformaten. Die fensterlosen Längsseiten des Gebäudes, die sich zwischen der Gleisanlage und einer Autobahn aufspannen, sind als kannelierte Fassadenflächen ausgeführt, die den regelmäßigen Faltenwurf eines Tuchs oder Vorhangs imitieren. An den Stirnseiten des Gebäudes umfließt ein filigraneres Fassadenmuster versetzt angeordnete Bullaugenfenster. Die Betonstruktur ergänzt dabei die Geometrie der Öffnungen und fungiert als charaktergebendes Element für das großmaßstäbliche Bauwerk.

Schrittweise Annäherung an das gewünschte Fassadenbild

Ursprünglich sollte der inneren Stahlbetonkonstruktion eine Dämmung und vorgefertigte Betonplatten als äußere Gebäudehülle vorgesetzt werden. Im Planungsprozess konnten die Architekten jedoch eine signifikante Material- und Kosteneinsparung durch die Ausführung als einschalige Ortbetonwand mit Innendämmung und entsprechend gestalteter Betonstruktur nachweisen. Um sich dem gewünschten Fassadenbild so präzise wie möglich zu nähern, wurden zahlreiche Fassadenmodelle erstellt. Diese reichten vom CNC-gefrästen Styropormodell im Maßstab 1:20 und einem 3D-Druck aus Kunststoff im Büro bis hin zu einem Mock-up im Originalmaßstab, der beim Bauunternehmen Marti im benachbarten Regensdorf gegossen wurde.

Gallerie

Unterschiedlich geschalte Stirn- und Längsseiten

Das Fassadenbild und die entsprechenden Strukturmatrizen für die Fassadenschalung erarbeiteten die Architekten im gemeinsamen Prozess mit den ausführenden Unternehmen, die Umsetzung übernahm der Hersteller Noe. Die Abgüsse der in CNC gefrästen Kunststoffmatrizen wurden in die Schalung gelegt und schließlich in Beton gegossen. Dabei entsprach eine Matrize der Geschosshöhe von 3,42 Metern. Anhand eines exakten Schalungsplans kamen die Schalungseinlagen teilweise mehrfach zum Einsatz. Der Baumeister entschied sich beim Projekt für besonders große Betonierabschnitte mit 13 Metern Höhe, wodurch sich die Anzahl der Matrizen auf rund 60 reduzierte. Die Fassaden an den Längsseiten realisierten die Beteiligten mithilfe einer Kletterschalung, während an den Stirnseiten klassische Stahlschalungen mit Gerüst zum Einsatz kamen. Insgesamt entstanden tragende Außenwände mit 25 Zentimetern Stärke, auf denen die nicht ausarmierte Wellenstruktur sechs Zentimeter tief aufbaut. Durch die Strukturmatrizen entstand eine besonders schalungsglatte Oberfläche, die aufgrund eines Weißzementzuschlags im verwendeten Konstruktionsbeton mit Recyclinganteilen hell anmutet und dem Sichtbeton optisch zusätzliche Massivität entzieht. -sab

Bautafel

Architektur: Caruso St. John Architects, London / Zürich
Projektbeteiligte: CCTM Real Estate & Infrastructure, Basel (Entwicklung und Gesamtprojektleitung); Emch+Berger ImmoConsult, Zürich (Bautreuhand)  Antón Landschaft, Zürich (Landschaftsarchitektur); HRS Real Estate, Frauenfeld (Totalunternehmerin); Ferrari Gartmann, Chur (Bauingenieure); Bakus Bauphysik & Akustik, Zürich (Bauphysik/Akustik); Kalt + Halbeisen Ingenieurbüro, Zürich (Haustechnik); enerpeak, Dübendorf (Elektroplanung)
Bauherr/in: ZSC Arena Immobilien, Zürich
Standort: Vulkanstrasse 130, 8048 Zürich
Fertigstellung: 2022
Bildnachweis: ZSC Lions; Philip Heckhausen; Caruso St. John Architects

Fachwissen zum Thema

Die Wahl der Schalung hat entscheidenden Einfluss auf die Erscheinung der Sichtbetonflächen (Abbildung: St. Canisius-Kirche in Berlin; Architektur: Büttner, Neumann, Braun).

Die Wahl der Schalung hat entscheidenden Einfluss auf die Erscheinung der Sichtbetonflächen (Abbildung: St. Canisius-Kirche in Berlin; Architektur: Büttner, Neumann, Braun).

Grundlagen Schalungen

Flächengestaltung durch Schalungen

Welchen Einfluss hat die Schalhaut auf die Oberflächengestaltung von Sichtbeton?

Beispiel Selbstkletterschalung von Peri

Beispiel Selbstkletterschalung von Peri

Klettersysteme

Klettersysteme und Selbstklettertechnik

Bei der Errichtung von Hochhäusern oder turmartigen Bauwerken sind Kletterschalungen unabdingbar. Wie funktionieren diese, welche Unterschiede gibt es?

Durch Einlagen wie Matrizen oder Folien lässt sich das Spektrum der Gestaltungsmöglichkeiten von Sichtbetonoberflächen erweitern (Fassade des Museums für Architekturzeichnung in Berlin von Speech Tchoban & Kuznetsov, Moskau).

Durch Einlagen wie Matrizen oder Folien lässt sich das Spektrum der Gestaltungsmöglichkeiten von Sichtbetonoberflächen erweitern (Fassade des Museums für Architekturzeichnung in Berlin von Speech Tchoban & Kuznetsov, Moskau).

Grundlagen Schalungen

Oberflächenstrukturen und Effekte

Mit der Wahl des Schalhautmaterials oder durch entsprechende Einlagen lassen sich Sichtbetonoberflächen vielfältig gestalten.

Beispiel einer Rahmenschalung aus Stahl, die überwiegend für den Hoch- und Industriebau zum Einsatz kommt

Beispiel einer Rahmenschalung aus Stahl, die überwiegend für den Hoch- und Industriebau zum Einsatz kommt

Wand-/​Deckenschalungen

Rahmenschalungen für die Wand

Wandschalungen wurden ursprünglich aus Kanthölzern und Brettern gezimmert. Daraus entstanden modulare Systeme, die sich heute...

vgwort
Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Schalungen und Gerüste sponsored by:
PERI | Kontakt 07309 / 950-0 | www.peri.de
Zum Seitenanfang

Die Außenwände der beiden Baukörper für die Metzinger Feuerwehr und den Bauhof wurden in 60 Zentimeter starkem Dämmbeton errichtet.

Die Außenwände der beiden Baukörper für die Metzinger Feuerwehr und den Bauhof wurden in 60 Zentimeter starkem Dämmbeton errichtet.

Sonderbauten

Feuerwehr und Bauhof in Metzingen

Linearität in Leichtbeton

Der thailändische Name des Ortes Ang Sila bedeutet Felsbecken.

Der thailändische Name des Ortes Ang Sila bedeutet Felsbecken.

Sonderbauten

Bambuspavillon für Austernzucht in Ang Sila

Tradition im Dienste des Umweltbewusstseins

Der Neubau der Archives Départementales de l'Isère, entworfen von Arche 5 CR&ON architectes in Zusammenarbeit mit D3 architectes, nimmt Bezug auf die Kulisse der Alpenkette bei Grenoble.

Der Neubau der Archives Départementales de l'Isère, entworfen von Arche 5 CR&ON architectes in Zusammenarbeit mit D3 architectes, nimmt Bezug auf die Kulisse der Alpenkette bei Grenoble.

Sonderbauten

Archiv des Départements de l‘Isère

Sedimentschichten in Beton

Die kürzlich fertiggestellte Wegkapelle befindet sich in den Waldnaabauen im Stiftland, das eine Region im äußersten Osten Deutschlands an der Grenze zu Tschechien markiert.

Die kürzlich fertiggestellte Wegkapelle befindet sich in den Waldnaabauen im Stiftland, das eine Region im äußersten Osten Deutschlands an der Grenze zu Tschechien markiert.

Sonderbauten

Waldnaabkapelle in Tirschenreuth

Harmonische Komposition in Holz und Beton

Die neue Swiss Life Arena in Zürich von Caruso St. John Architects spannt sich zwischen zwei Verkehrsinfrastrukturen sowie einer Kleingartenanlage auf.

Die neue Swiss Life Arena in Zürich von Caruso St. John Architects spannt sich zwischen zwei Verkehrsinfrastrukturen sowie einer Kleingartenanlage auf.

Sonderbauten

Swiss Life Arena in Zürich

Kunstvoll modellierte Betonfassade

Die Sanitäranlagen parallel zum Hauptgebäude der Fakultät für Architektur, Design und Kunst ergänzen den Campus San Lorenzo der Universität Asunción in Paraguay.

Die Sanitäranlagen parallel zum Hauptgebäude der Fakultät für Architektur, Design und Kunst ergänzen den Campus San Lorenzo der Universität Asunción in Paraguay.

Sonderbauten

Sanitäranlagen auf Universitätscampus in San Lorenzo

Aus Erde erbaut

Die Ferienanlage 202 Village Guesthouses besetzt ein lange Zeit kaum zugängliches Tal an einem Fluss in Baojing in der Provinz Hunan.

Die Ferienanlage 202 Village Guesthouses besetzt ein lange Zeit kaum zugängliches Tal an einem Fluss in Baojing in der Provinz Hunan.

Sonderbauten

Ferienanlage 202 Village Guesthouses bei Baojing

Solides Zeltdach

Seit Kurzem finden sich auf dem Areal des SRF in Zürich Leutschenbach ein Hoch- und ein Tiefbau von Penzel Valier Architekten und Bauingenieure.

Seit Kurzem finden sich auf dem Areal des SRF in Zürich Leutschenbach ein Hoch- und ein Tiefbau von Penzel Valier Architekten und Bauingenieure.

Sonderbauten

Neubauten für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) in Zürich

Weit verzweigt, tief verwurzelt

Eine leichte Schalenkonstruktion bildet das Dach der Forschungseinheit Hi-Lo, das sich auf dem NEST-Gebäude im Schweizer Dübendorf befindet.

Eine leichte Schalenkonstruktion bildet das Dach der Forschungseinheit Hi-Lo, das sich auf dem NEST-Gebäude im Schweizer Dübendorf befindet.

Sonderbauten

Dach der Forschungseinheit Hi-Lo in Dübendorf

Tragfähig vernetzt

Auf der Rückseite der Qianyi Farm, etwa 50 Kilometer östlich von Wuhan, entstand mithilfe von Gerüstbauteilen ein geschützter Außenbereich.

Auf der Rückseite der Qianyi Farm, etwa 50 Kilometer östlich von Wuhan, entstand mithilfe von Gerüstbauteilen ein geschützter Außenbereich.

Sonderbauten

Außenbereich einer Herberge bei Qingshi

Geschützter Garten

Das „Peach Hut“ getaufte Gemeindehaus von Atelier Xi befindet sich in einer Pfirsichbaumplantage im Kreis Xiuwu, Provinz Henan.

Das „Peach Hut“ getaufte Gemeindehaus von Atelier Xi befindet sich in einer Pfirsichbaumplantage im Kreis Xiuwu, Provinz Henan.

Sonderbauten

Gemeindehaus im Kreis Xiuwu

Kleine Hütte, große Wirkung

Das junge Büro Openact Architecture sah entlang des Flusses Save in Zagreb sogenannte Aktivatoren vor, um die Uferzone temporär zu beleben.

Das junge Büro Openact Architecture sah entlang des Flusses Save in Zagreb sogenannte Aktivatoren vor, um die Uferzone temporär zu beleben.

Sonderbauten

Temporäre Bauten am Flussufer in Zagreb

Vor der Flut

Die Weinkellerei Lahofer in Dobsice liegt in Tschechien nur neun Kilometer entfernt von der Grenze zu Österreich und lockt Weinliebhabende mit einem ansprechend gestalteten Besuchszentrum.

Die Weinkellerei Lahofer in Dobsice liegt in Tschechien nur neun Kilometer entfernt von der Grenze zu Österreich und lockt Weinliebhabende mit einem ansprechend gestalteten Besuchszentrum.

Sonderbauten

Besuchszentrum einer Weinkellerei in Dobsice

Wein und Weite

Bei der Gestaltung eines Platzes auf dem Südcampus der Universität Kopenhagen spielte der bequeme Zugang auf zwei Rädern eine große Rolle.

Bei der Gestaltung eines Platzes auf dem Südcampus der Universität Kopenhagen spielte der bequeme Zugang auf zwei Rädern eine große Rolle.

Sonderbauten

Karen Blixens Plads in Kopenhagen

Hügellandschaft mit Hosentaschen

Tectoniques Architectes aus Lyon zeichnen für den Entwurf des Umspannwerks in der Nähe eines Wasserkraftwerks in Villeurbanne verantwortlich.

Tectoniques Architectes aus Lyon zeichnen für den Entwurf des Umspannwerks in der Nähe eines Wasserkraftwerks in Villeurbanne verantwortlich.

Sonderbauten

Umspannwerk Cusset in Villeurbanne

Sichtbeton und Stampflehmwände

Das Schüttgutsilo blieb im Basler Erlenmattquartier als Zeugnis der Vergangenheit erhalten und wurde in eine neue Zeilenbebauung entlang der Autobahn integriert.

Das Schüttgutsilo blieb im Basler Erlenmattquartier als Zeugnis der Vergangenheit erhalten und wurde in eine neue Zeilenbebauung entlang der Autobahn integriert.

Sonderbauten

Umbau Silo Erlenmatt in Basel

Herberge statt Schüttgutlager

Das neue Ruderzentrum Rotsee stellt unter anderem Räume zur Durchführung internationaler Wettkämpfe zur Verfügung.

Das neue Ruderzentrum Rotsee stellt unter anderem Räume zur Durchführung internationaler Wettkämpfe zur Verfügung.

Sonderbauten

Ruderzentrum Rotsee bei Luzern

Gegossen statt gemeißelt

Die Kirche Don Bosco in Maribor ist in ein Gemeindezentrum der Salesianer eingebettet.

Die Kirche Don Bosco in Maribor ist in ein Gemeindezentrum der Salesianer eingebettet.

Sonderbauten

Don-Bosco-Kirche in Maribor

Ein Zelt aus Beton

Im texanischen San Antonio haben Lake Flato Architects mit Matsys Design ein Gelände, das zuvor als Industrielager diente, in den Confluence Park umgestaltet

Im texanischen San Antonio haben Lake Flato Architects mit Matsys Design ein Gelände, das zuvor als Industrielager diente, in den Confluence Park umgestaltet

Sonderbauten

Confluence Park in San Antonio

Schalungen aus Fiberglaskomposit

Der achteckige Hochheideturm hat eine Bauhöhe von 59 Metern

Der achteckige Hochheideturm hat eine Bauhöhe von 59 Metern

Sonderbauten

Hochheideturm bei Willingen

Selbstkletterschalung

Große Sichtbetonflächen mit positiv sichtbaren Fugen vermitteln den Eindruck riesiger Gesteinsblöcke

Große Sichtbetonflächen mit positiv sichtbaren Fugen vermitteln den Eindruck riesiger Gesteinsblöcke

Sonderbauten

Krematorium in Berlin-Treptow

Eine Balance von Raum und Licht meisterhaft inszeniert

Im Vordergrund der neu angelegte Eichenhain am linken Bildrand die Katzenhäuser

Im Vordergrund der neu angelegte Eichenhain am linken Bildrand die Katzenhäuser

Sonderbauten

Tierheim in Berlin-Falkenberg

Sichtbeton par excellence

PERI Schulungsprogramm

Aktuelles Fachwissen aus der Bau- und Gerüstbaubranche: Seminare zu PERI Systemen, Arbeitssicherheit und betriebswirtschaftlichen Themen.

Partner-Anzeige