Rund 1,5 Kilometer vom Zentrum von Narbonne befindet sich am südöstlichen Stadteingang das Museum für römische Altertümer Narbo Via, entworfen von Foster+Partners.
Bild: Philippe Chancel
Bildung/Kultur
Archäologisches Museum Narbo Via in Narbonne
Spuren im Stampfbeton
Die Bauten auf dem Areal einer ehemaligen Glasmacherei im französischen Meisenthal haben die Büros SO-IL aus New York und Freaks aus Paris mit einer schwungvollen Geste zusammengefasst.
Bild: Iwan Baan
Bildung/Kultur
Glasmacherei-Areal Site Verrier in Meisenthal
Schwungvoll zugedeckt
Der Entwurf für die aus Gerüstbauteilen konstruierte temporäre Veranstaltungs- und Ausstellungshalle namens „Zone Out Space“ stammt von Atelier Heimat aus Peking.
Bild: Yumeng Zhu
Bildung/Kultur
Temporäre Halle „Zone Out Space“ bei Qinhuangdao
Lampion am Strand
Für das Kunstarchiv Green Corner Building schuf das Studio Anne Holtrop eine Fassade, die aufgrund ihrer Materialität und Struktur an einen Steinbruch denken lässt.
Bild: Anne Holtrop
Bildung/Kultur
Kunstarchiv Green Corner Building in Muharraq
Erschaffen im Sandkasten
Im Süden des Kennedy Center in Washington D.C. entstand die Erweiterung The Reach, die drei oberirdische Pavillonbauten zeigt.
Bild: John F. Kennedy Center for the Performing Arts, Washington D.C. / Richard Barnes
Bildung/Kultur
Erweiterungsbau für Kulturzentrum in Washington
Schwungvolle Ergänzung
Ein Anbau an das Schloss Seehof bei Lunz am See soll dem Künstler Hans Kupelwieser als Atelier dienen.
Bild: Institut für Tragwerksentwurf / TU Graz; Bernd Puritsch
Bildung/Kultur
Atelierdecke Schloss Seehof bei Lunz am See
Kassettendecke 2.0
Den Campus der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) in Muttenz entwarfen und planten pool Architekten aus Zürich.
Bild: Zeljko Gataric / FHNW Campus Muttenz
Bildung/Kultur
Fachhochschule Nordwestschweiz in Muttenz
Sanfter Koloss
Das Historische Archiv ist Teil des Parks „Las Canteras“ östlich der Altstadt vom mexikansichen Oaxaca.
Bild: Elena Marini Silvestri
Bildung/Kultur
Historisches Archiv in Oaxaca
Gezähmter Riese
Der im Rohbau fertiggestellte Tempietto formt das neue zentrale Portal des Pergamonmuseums in Berlin.
Bild: BBR / Peter Thieme
Bildung/Kultur
Sanierung Pergamonmuseum in Berlin
Auf Zehenspitzen
Fast einen halben Kilometer lang ist das von Mecanoo Architekten aus Delft entworfene Longgang Kulturzentrum.
Bild: Zhang Chao
Bildung/Kultur
Kulturzentrum in Shenzhen
Ganz auf Linie
Das von Santiago Calatrava Architects entworfene Auditiorio Adán Martín Menis in Santa Cruz auf Teneriffa steht auf einem Plateau aus vulkanischem Basalt.
Bild: Baunetz (yk), Berlin
Bildung/Kultur
Auditorio de Tenerife in Santa Cruz
Weisser Fels in der Brandung
Mit dem UCCA Dune Art Museum wollen Open Architecture eine Düne bewahren
Bild: Wu Quingshan
Bildung/Kultur
UCCA Dune Art Museum bei Qinhuangdao
Organisch geformter Bau in traditioneller Schiffsbautechnik
Das Victoria and Albert Design Museum von Kengo Kuma soll Sinnbild für Dundees Zukunft als Stadt der Kreativität werden
Bild: Hufton + Crow, Hertford
Bildung/Kultur
Royal Victoria & Albert Museum in Dundee
Betonbau mit komplexer Schalungsgeometrie
Schloss Neuschwanstein ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Rund 1,5 Millionen Touristen besuchen jährlich das Kulturdenkmal nahe Füssen
Bild: Peri, Weißenhorn
Bildung/Kultur
Sanierung des Torbaus von Schloss Neuschwanstein
Gerüstüberdachung mit heizbaren Kederplanen
Das Mausoleum des Martyriums symbolisiert eine traditionelle Dorfhütte, die nach und nach zerfällt
Bild: Nizio Design International / Lech Kwartowicz, Warschau
Bildung/Kultur
Mausoleum des Martyriums in Michniów
Gebäudeskulptur aus zweischaligen Sandwichwänden
Auf der westlichen Spitze der Elbinsel Grasbrook steht das neue Wahrzeichen der Stadt Hamburg. Nach langer Bauzeit und vielen Querelen wurde die Elbphilharmonie von den Architekten Herzog und de Meuron 2016 fertiggestellt
Bild: Holcim Deutschland, Hamburg
Bildung/Kultur
Elbphilharmonie in Hamburg
Wahrzeichen mit 63.000 m³ Beton
Der Komplex vereint die griechische Nationaloper und -bibliothek unter einem Dach
Bild: Michel Denancé
Bildung/Kultur
Stavros Niarchos Foundation Cultural Centre in Athen
Erdbebengesichertes Gerüst durch schwimmende Lager
Das Gerüst Peri Up schmiegt sich über 71 Meter an das Ulmer Münster
Bild: Peri, Weißenhorn
Bildung/Kultur
Ulmer Münster
Klettergerüst mit 71 Metern Höhe
Der Neu- und Umbau der Berufsschule Radolfzell erfolgt in drei Etappen. Sichtbeton ist das verbindende Element des Ensembles
Bild: Gerald Jarausch, Radolfzell
Bildung/Kultur
Berufsschulzentrum in Radolfzell
Sichtbeton mit OSB-Platten-Struktur
In den Entwurf des spektakulären Baus hat Libeskind die Ideen seiner Studenten einfließen lassen
Bild: Leuphana, Lüneburg
Bildung/Kultur
Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg
Akademische Schräglage
Die Montessori-Schule ist die erste zertifizierte Passivhaus-Schule in Deutschland
Bild: www.montessori-erding.de
Bildung/Kultur
Montessori Schule in Aufkirchen
Sprunghafte Radien
Die gotische Kirche St. Johannis aus dem 14. Jahrhundert ist das Wahrzeichen Göttingens
Bild: Wikipedia, Longbow4u
Bildung/Kultur
Johanniskirche in Göttingen
Höchste Ansprüche an die Standfestigkeit des Gerüstes
Das schwimmend wirkende Unterwasserrestaurant nach einem Entwurf von Felix Candéla bietet 500 Sitzplätze
Bild: www.peri.de
Bildung/Kultur
Restaurante Submarino in Valencia
Außergewöhnliche Dachkonstruktion
PERI Schulungsprogramm
Aktuelles Fachwissen aus der Bau- und Gerüstbaubranche: Seminare zu PERI Systemen, Arbeitssicherheit und betriebswirtschaftlichen Themen.