Forschungspavillon der Uni Stuttgart

Genähte Holzkonstruktion nach dem Vorbild von Seeigeln

Man kann sich fragen, ob eine Nähmaschine das richtige Gerät ist, um Holzschalen miteinander zu verbinden. Man kann sich auch fragen, ob ein sich in flachen Sandküsten vergrabender Seeigel die geeignete Analogie für eine Pavillon-Konstruktion ist. Die beiden Institute für Computerbasiertes Entwerfen und Baufertigung von Achim Menges und für Tragkonstruktionen und Konstruktives Entwerfen von Jan Knippers haben sich für den Forschungspavillon 2015/2016 der Universität Stuttgart genau das vorgenommen und erforscht, wie sich robotische und textile Fertigungsmethoden kombinieren lassen und im Leichtbau von Segmentschalen Anwendung finden. Herausgekommen ist ein Pavillon, der sich zu einer eigenwilligen halb offenen Überdachung auf dem Campus aufschwingt.

Gallerie

Eine Fläche von etwa 85 Quadratmeter überdacht die Konstruktion, die sich aus 151 vorgefertigten Elementen zusammensetzt, die jeweils aus drei laminierten Furnierstreifen aus Buchenholz bestehen und durch textile Verbindungen zusammengehalten werden. Die gesamte Konstruktion wiegt 780 Kilogramm und spannt mehr als neun Meter weit.

Der Pavillon ist Teil einer Reihe von Versuchsbauten, die alljährlich an der Universität Stuttgart entwickelt werden und Möglichkeiten computerbasierter Entwurfs-, Simulations- und Herstellungstechniken in der Architektur ausprobieren. Das Projekt wurde von wissenschaftlichen Mitarbeitern und Studierenden in einem interdisziplinären Team aus Architekten, Ingenieuren, Biologen und Paläontologen geplant und realisiert.

Dach
Zur Entwicklung des Pavillons wurden einerseits in der Biologie vorkommende Schalentragwerke sowie die Möglichkeiten der Übertragung auf die Technik und andererseits Roboter gesteuerte Fertigungsmethoden zum Vernähen dünner Furnierplatten aus Buchenholz untersucht. Für den Entwurf bildete dann die Morphologie des etwa münzgroßen Sanddollars (Clypeasteroida) aus der Klasse der Seeigel die Grundlage. In einem interdisziplinären Forschungsteam wurde eine biomimetisch-technische Umsetzung der Konstruktion des biologischen Systems versucht. Aufnahmen mit dem Rasterelektronenmikroskop halfen dabei, deren komplexe Struktur besser zu verstehen. So fand man heraus, dass die Verbindungen zwischen den Plattensegmenten der Seeigelschale nicht nur aus Fingerzinken bestehen, sondern über zusätzliche Faserverbindungen verfügen. Vermutlich stellen diese elastischen Verbindungen von relativ steifen Platten die Integrität der Schale im Wachstumsprozess sicher. Außerdem wurde festgestellt, dass die Leistungsfähigkeit der Schale des Sanddollars auch auf der Differenzierung der Materialeigenschaften innerhalb einer zweilagigen Struktur beruht.

Es wurden also zunächst Segmentschalen Fingerzinkenverbindungen aus Furnierholz hergestellt, die die zweilagige Struktur des Sanddollars nachbilden. Dafür verwendete man Furnierstreifen, die zu drei bis fünf Millimeter dicken Sperrholzplatten laminiert wurden. Die ebenen Bauteile wurden elastisch so verformt, dass sich eine spezifische Segmentgeometrie mit ungleichmäßigen Krümmungsradien einstellte. Diese wurde dann durch von Robotern ausgeführtes Vernähen unter Spannung und damit in Form gehalten.

Um kontinuierliche und nicht punktuelle Verbindungen zu produzieren, wurden textile Fertigungstechniken eingesetzt, die den Materialaufbau des Holzes kaum schwächen. Während man die Verbindungen von dünnen Furnierholz-Konstruktionen üblicherweise klebt, wurde hier ein robotergesteuerter Fertigungsprozess mit einer Industrie-Nähmaschine versucht. Ein Industrieroboter assistierte auch beim temporären Fixieren der gebogenen Sperrholzstreifen in der gewünschten geometrischen Konfiguration. Während des Nähprozesses führte der Roboter die gebogenen Streifen durch die Nähmaschine und verband sie miteinander. Zusätzlich wurden Membranstreifen als Verbindungselemente zwischen den Segmenten aufgenäht. Beim Aufbau des Pavillons wurden diese dann mit Hilfe von robusten Kevla-Schnüren verbunden.

Äußere Lasten werden durch die zweilagigen Segmente überwiegend durch Normalkräfte und Scherkräfte in der Plattenebene abgetragen. Dies geschieht hauptsächlich in den Verbindungen der Segmente durch die Fingerzinken. Die Zugkräfte werden hingegen durch Reep-Schnüre aufgenommen. So ergibt sich ein leistungsfähiges und komplex geformtes Schalentragwerk aus Furnierstreifen.

Video

Bautafel

Projektverantwortliche: Universität Stuttgart, Institut für Computerbasiertes Entwerfen und Baufertigung, Achim Menges und Institut für Tragkonstruktionen und Konstruktives Entwerfen, Jan Knippers
Projektbeteiligte: Universität Tübingen, Institut für Evolution und Ökologie, Fachbereich Evolutionsbiologie der Invertebraten, Oliver Betz und Zentrum für Angewandte Geowissenschaften, Fachbereich Invertebraten-Paläontologie, James Nebelsick
Standort: Campus der Universität Stuttgart
Fertigstellung: 2016
Bildnachweis: ©ICD/ITKE Universität Stuttgart

Fachwissen zum Thema

Das Küchenmonument in Liverpool

Das Küchenmonument in Liverpool

Sonderbauten

Das Küchenmonument in verschiedenen Städten

Hinter dem Begriff Das Küchenmonument verbirgt sich eine mobile Skulptur, die sich aus zwei Elementen zusammensetzt: einer...

Oribe-Teehaus im Innenhof der Stadtverwaltung von Syrakus

Oribe-Teehaus im Innenhof der Stadtverwaltung von Syrakus

Sonderbauten

Teehaus in Syrakus

Leicht und dennoch erdverbunden wirkt das Oribe Teehaus und lädt zu einem Moment meditativer Betrachtung ein. Entstanden ist es in...

Zum Seitenanfang

Genesis ist seit Oktober 2020 als schwimmende Kirche in East London im Einsatz.

Genesis ist seit Oktober 2020 als schwimmende Kirche in East London im Einsatz.

Sonderbauten

Schiffs-Kirche in London

Ziehharmonikadach zum Aufklappen

Ein Gebäude in Form einer Blüte: Den Tempel des Lichts haben Patkau Architects aus Vancouver entworfen.

Ein Gebäude in Form einer Blüte: Den Tempel des Lichts haben Patkau Architects aus Vancouver entworfen.

Sonderbauten

Meditationszentrum in der Kootenay Bay

Modulare Lotusblüte

„Mother“ nennt sich der aus Holz und Stroh in ursprünglicher Natur errichtete temporäre Pavillon vom Künstlerduo Studio Morison.

„Mother“ nennt sich der aus Holz und Stroh in ursprünglicher Natur errichtete temporäre Pavillon vom Künstlerduo Studio Morison.

Sonderbauten

Temporärer Pavillon in Wicked Fen

Begehbares Kunstobjekt in ostenglischer Wildnis

Eingebettet in eine künstlich angelegte Gartenlandschaft, bilden zwei bionische Pavillons architektonische Fixpunkte der Bundesgartenschau in Heilbronn.

Eingebettet in eine künstlich angelegte Gartenlandschaft, bilden zwei bionische Pavillons architektonische Fixpunkte der Bundesgartenschau in Heilbronn.

Sonderbauten

Bionische Pavillons in Heilbronn

Holz- und Faserstrukturen nach dem Vorbild der Natur

Leitbild des Entwurfs von HILDEBRAND war das schützende Dach eines traditionellen Berner Bauernhauses in weiter Landschaft.

Leitbild des Entwurfs von HILDEBRAND war das schützende Dach eines traditionellen Berner Bauernhauses in weiter Landschaft.

Sonderbauten

Wasserhaus am Blausee in Kandergrund

Pavillon mit auskragendem Schindeldach

Für einen Privatgarten im baden-württembergischen Leonberg schufen Kawahara Krause Architects aus Hamburg den sogenannten Garden Folly

Für einen Privatgarten im baden-württembergischen Leonberg schufen Kawahara Krause Architects aus Hamburg den sogenannten Garden Folly

Sonderbauten

Garden Folly in Leonberg

Archetypische Hausform aus Acryl-Rasterstruktur

Muffler Architekten entwarfen das zeltartig geformte Pausendach für Mitarbeiter der Firma Euronics im baden-württembergischen Tuttlingen

Muffler Architekten entwarfen das zeltartig geformte Pausendach für Mitarbeiter der Firma Euronics im baden-württembergischen Tuttlingen

Sonderbauten

Pausendach in Tuttlingen

Blickfang aus Stahl

Die private Martell-Kulturstiftung gibt Architekten und Künstlern die Möglichkeit, während umfassander Umbaumaßnahmen das Grundstück mit temporären Installationen zu bespielen

Die private Martell-Kulturstiftung gibt Architekten und Künstlern die Möglichkeit, während umfassander Umbaumaßnahmen das Grundstück mit temporären Installationen zu bespielen

Sonderbauten

Temporärer Pavillon in Cognac

Ein Hof voller Wellen

Südseite des Wasserkraftwerks Zentrale Mulegn, deren Konturen sich gut in die Landschaft fügen

Südseite des Wasserkraftwerks Zentrale Mulegn, deren Konturen sich gut in die Landschaft fügen

Sonderbauten

Wasserkraftwerk Zentrale Mulegn am Ragn d´Err in Surses

Zwei Pultdächer mit gegenläufigem Gefälle

Der Serpentine Pavillon 2017 stammt von Francis Kéré

Der Serpentine Pavillon 2017 stammt von Francis Kéré

Sonderbauten

Serpentine Pavillon 2017

Ein Dach wie eine Baumkrone

Das Westonbirt Arboretum erhielt zwei funktionale Neubauten: eine Fahrzeug- und Maschinenhalle sowie ein Gemeinschaftshaus für Mitarbeiter (hier im Bild)

Das Westonbirt Arboretum erhielt zwei funktionale Neubauten: eine Fahrzeug- und Maschinenhalle sowie ein Gemeinschaftshaus für Mitarbeiter (hier im Bild)

Sonderbauten

Gemeinschaftshaus und Fahrzeughalle im Westonbirt Arboretum

Paraboloide Dachform und Hängewerk aus 140 Jahre alten Kiefern

Die neue Schutzhütte in den südlichen Kalkalpen ist ein Entwurf des slowenischen Architekturbüros OFIS

Die neue Schutzhütte in den südlichen Kalkalpen ist ein Entwurf des slowenischen Architekturbüros OFIS

Sonderbauten

Alpine Schutzhütte in Slowenien

Biwak auf dem Berg Skuta in den Kalkalpen

Auf dem Campus der Universität Stuttgart schwingt sich der Pavillon zu einer halb offenen Überdachung auf

Auf dem Campus der Universität Stuttgart schwingt sich der Pavillon zu einer halb offenen Überdachung auf

Sonderbauten

Forschungspavillon der Uni Stuttgart

Genähte Holzkonstruktion nach dem Vorbild von Seeigeln

Auf dem Friedhof der israelischen Stadt Pardesia entstand eine offene Trauerhalle als großer Schattenspender

Auf dem Friedhof der israelischen Stadt Pardesia entstand eine offene Trauerhalle als großer Schattenspender

Sonderbauten

Friedhofspavillon in Pardesia

Gefaltetes Sichtbetondach auf baumartig verästelten Stahlstützen

Der neue Laufstall von Osten aus mit Gutshof rechts im Hintergrund und Schlossanlage links

Der neue Laufstall von Osten aus mit Gutshof rechts im Hintergrund und Schlossanlage links

Sonderbauten

Laufstall für Kühe auf Schloss Wildenstein

Tierschutzgerechter Holzbau mit offenem Trogdach

Logik, Struktur und Ausdruck sind von Bäumen inspiriert – die Architektur des Gewächshauses bezieht sich unmittelbar auf den Standort

Logik, Struktur und Ausdruck sind von Bäumen inspiriert – die Architektur des Gewächshauses bezieht sich unmittelbar auf den Standort

Sonderbauten

Schauhaus Botanischer Garten Grüningen

Bäume aus Stahl und Glas

Der Porsche-Pavillon ist der erste Neubau seit Eröffnung der Autostadt im Jahr 2000

Der Porsche-Pavillon ist der erste Neubau seit Eröffnung der Autostadt im Jahr 2000

Sonderbauten

Porsche-Pavillon in Wolfsburg

Rasante Kurven aus Stahlblechen in Monocoque-Leichtbau

Ostansicht des Holzschalen-Pavillons

Ostansicht des Holzschalen-Pavillons

Sonderbauten

Forstpavillon in Schwäbisch Gmünd

Robotisch gefertigte Holzschalenkonstruktion

Die kleine Kapelle dient einem privaten Bauherrn als Ort der Kontemplation

Die kleine Kapelle dient einem privaten Bauherrn als Ort der Kontemplation

Sonderbauten

Privatkapelle in Leonberg

Asymmetrisches Dach auf einfacher Rahmenkonstruktion aus Seekiefer

Die hellen Vordächer kontrastieren mit der Bahnhofsmauer aus roten Ziegeln und geben dem Bahnhof ein völlig neues Gesicht (Nordseite mit durchlaufender Überdachung)

Die hellen Vordächer kontrastieren mit der Bahnhofsmauer aus roten Ziegeln und geben dem Bahnhof ein völlig neues Gesicht (Nordseite mit durchlaufender Überdachung)

Sonderbauten

Lichtdach am Bahnhof Hamburg-Barmbek

Überdachung mit leuchtenden Flügeln aus ETFE-Luftkissen

Lichtreflexionen auf den Dach- und Fassadenflächen aus rautenförmigen Aluminiumtafeln

Lichtreflexionen auf den Dach- und Fassadenflächen aus rautenförmigen Aluminiumtafeln

Sonderbauten

Blå Planet bei Kopenhagen

Gebauter Wasserstrudel für ein Aquarium

Das Rehazentrum erscheint aus einer Aneinanderreihung von Satteldachhäusern zu bestehen, hier die Ostfassade

Das Rehazentrum erscheint aus einer Aneinanderreihung von Satteldachhäusern zu bestehen, hier die Ostfassade

Sonderbauten

Rehazentrum in Kopenhagen

Satteldachlandschaft

Das in den Hang eingebettete Ateliergebäude

Das in den Hang eingebettete Ateliergebäude

Sonderbauten

Atelier G in Wilhering/A

Zwei entgegengesetzte Pultdächer

Entlang der Stadtmauer reihen sich 14 Kioske aneinander

Entlang der Stadtmauer reihen sich 14 Kioske aneinander

Sonderbauten

Kiosk in Pisa/I

Aufklappbares Nurdachhaus

Pavillon „White Noise“ in Salzburg

Sonderbauten

Pavillon „White Noise“ in Salzburg

Selbst aussteifende Tragstruktur aus Aluminiumprofilen

Metropol Parasol in Sevilla

Sonderbauten

Metropol Parasol in Sevilla

Komplexes Holztragwerk mit Polyurethanbeschichtung

Rauminstallation für Messestand in Frankfurt

Sonderbauten

Rauminstallation für Messestand in Frankfurt

Gewebe als Himmel über Automobilen

Oribe-Teehaus im Innenhof der Stadtverwaltung von Syrakus

Oribe-Teehaus im Innenhof der Stadtverwaltung von Syrakus

Sonderbauten

Teehaus in Syrakus

Meditative Leichtigkeit

Eine Residenz im Wald für die Mutter des Architekten

Eine Residenz im Wald für die Mutter des Architekten

Sonderbauten

Waldhaus in Guanacaste/CR

Pavillon mit viel Luft und Licht

Repräsentatives Schattendach als Eingang zum Campus der Universität

Repräsentatives Schattendach als Eingang zum Campus der Universität

Sonderbauten

Eingangsdach der Heliopolis University in Kairo/EG

Doppelt gekrümmte Betonschale auf Stahlstützen

Das Küchenmonument in Liverpool

Das Küchenmonument in Liverpool

Sonderbauten

Das Küchenmonument in verschiedenen Städten

Temporäre luftgestützte Hülle

Straßenansicht mit Einfahrt mit den dünnen Rundrohren als Schneefanggitter

Straßenansicht mit Einfahrt mit den dünnen Rundrohren als Schneefanggitter

Sonderbauten

Parkscheune am Gerberkeller in Burkardroth

Dach als Blickfang

Der "Salzberg" bei Tag...

Der "Salzberg" bei Tag...

Sonderbauten

Feuchtesalzlager in Bleicherode

PVC-Polyesterkuppel auf Holzleimbindern

Ansicht Rathaushof

Ansicht Rathaushof

Sonderbauten

Arkadenhof Rathaus in Wien

Fahrbare Membranüberdachung

Üppige botanische Pflanzenwelt im Garten 'Eden'

Üppige botanische Pflanzenwelt im Garten 'Eden'

Sonderbauten

Eden Project in Cornwall

Gewächshäuser unter geodätischen Kuppeln

Ansicht Kelterhaus, neue Überdachung im Hintergrund

Ansicht Kelterhaus, neue Überdachung im Hintergrund

Sonderbauten

Weingut Schnell in Guntersblum

Gefaltete Dachskulptur als Unterstand