Hotel nhow in Berlin

Fassadendämmsysteme mit Klinker und Aluminium

Im Berliner Stadtteil Friedrichshain hat die Hotelkette NH ein neues Hotel am Osthafen eröffnet: das nhow. Für den Entwurf des zwischen der Stralauer Allee und der Spree gelegenen Vier-Sterne-Hotels zeichnen die Architekten nps Tchoban Voss verantwortlich. Auf 21.500 m² sind 304 Zimmer, zwei Restaurants, ein Konferenzbereich mit Ballsaal, ein SPA-Bereich, ein Tonstudio und eine Tiefgarage untergebracht.

Gallerie

Der siebengeschossige Baukörper ist in zwei U-förmige Blöcke unterteilt, die sich zur Wasserseite hin öffnen und über gläserne Stege miteinander verbunden sind. Im Erdgeschoss sind beide Blöcke vollständig überbaut, eine vorgelagerte Terrasse schafft die Verbindung zum Flussufer. Auf dem westlich gelegenen Block liegt ein viergeschossiger Baukörper auf, der mit drei Etagen frei über etwa 21 Meter auskragt und, als eine Reminiszenz an den Hafen, das Bild eines Kranhauses aufgreifen soll.

Die Fassade des Sockelgeschosses ist als umlaufendes Band mit großformatigen Fensterelementen und Glaspaneelen konzipiert. Hier befinden sich die öffentlichen Bereiche des Hotels und das Restaurant mit der Terrasse zur Spree. In Anlehnung an die, von Backsteinbauten geprägte, Umgebung, ist der Gebäudekomplex vom zweiten bis zum siebten Obergeschoss als Lochfassade mit Ziegel-Verblendern ausgebildet worden. Hinter den quadratischen Fenstern, die unregelmäßig aufgeteilt und teils paarweise gruppiert sind, befinden sich die Hotelzimmer. Bänder, aus einem ebenfalls unregelmäßigen Ziermauerwerk, mit vor- und zurückspringenden Ziegeln lockern die ebenen Fassadenflächen auf und strukturieren sie gleichzeitig. Das sogenannte Kranhaus, dessen Fassaden aus einer hochreflektierenden Aluminiumverkleidung bestehen, beinhaltet eine Suite und das Tonstudio. Seine Südseite Richtung Spree erhielt eine Ganzglas-Doppelfassade und die komplett verspiegelte Untersicht des auskragenden Bauteils ist aus poliertem Edelstahl.

Als Innenarchitekt konnten die Bauherren Karim Rashid gewinnen, dessen außergewöhnliches Design prägt alle Bereiche des Gebäudes maßgeblich - von den, nach Farbstimmung auszuwählenden, Suiten bis zum Spa.

Wärmedämmung/Konstruktion

Hinterlüftete vorgehängte Fassaden bestehen immer aus den folgenden Schichten: Auf der Außenseite der tragenden Konstruktion befindet sich die Dämmung, gefolgt von einer mindestens 2 cm dicken Luftschicht, innerhalb der Dämmung bzw. der Luftschicht (je nach Dämmmaterial) liegt auch die Unterkonstruktion, die wiederum als Verankerung für eine Bekleidung oder Verblendschale dient. Bei dem Hotel wurde die vorgehängte hinterlüftete Klinkerfassade mit einer 10 cm dicken Dämmplatte aus Mineralfaser, WLG 040, versehen. Drahtanker sichern die Verblendschale und die Dämmschicht. Die Dämmung der Kaltfassade des Kranhauses besteht ebenfalls aus einer Mineralfaserdämmung, WLG 040, mit einer Dicke von 10 cm, der Luftschicht und einer Bekleidung aus Aluminium.

Die Flachdächer erhielten eine Gefälledämmung aus 12 bis 24 cm EPS mit WLG 037. In Sonderbereichen wie z.B. Brandwänden, Technikabdeckungen, Attiken und Treppenhäusern, bei denen aus Brandschutzgründen nicht brennbare Dämmungen nötig wurden, kamen mineralische Dämmung und Schaumglas der Baustoffklasse A1 zum Einsatz.

Bautafel

Architekten: nps Tchoban Voss, Hamburg, Berlin, Dresden
Projektbeteiligte: Karim Rashid, New York/Amsterdam (Innenarchitektur); Ingenieurbüro für Bauwesen, Klemens Pelle, Dortmund (Tragwerksplanung); Rentschler und Riedesser, ibb Burrer & Deuring Ingenieurbüro (TGA); Rockwool, Gladbeck (Mineralwolledämmung Fixrock)
Bauherr:
NDC, Berlin
Fertigstellung: 2010
Standort: Stralauer Allee 3, 10245 Berlin

Baunetz Architekt*innen

Fachwissen zum Thema

Expandierter Polystyrol-Hartschaum (EPS)

Expandierter Polystyrol-Hartschaum (EPS)

Dämmstoffe

Expandiertes Polystyrol (EPS)

EPS gehört zu den organischen, synthetischen Dämmstoffen und kommt meist im Decken-, Wand- und Dachbereich sowie als Trittschalldämmung zum Einsatz.

Aufgrund ihrer geringen Neigung müssen Flachdächer vollflächig gegen Niederschläge abgedichtet werden, wie hier das „Veles e Vents“ genannte America's Cup Gebäude von David Chipperfield Architekten in Valencia

Aufgrund ihrer geringen Neigung müssen Flachdächer vollflächig gegen Niederschläge abgedichtet werden, wie hier das „Veles e Vents“ genannte America's Cup Gebäude von David Chipperfield Architekten in Valencia

Dach

Flach- und flach geneigtes Dach

Flachdächer sind Dächer mit so geringer Neigung (0 - 3°), dass sie vollflächig gegen Niederschläge abgedichtet werden müssen. Bei...

Produkte aus Mineralwolle

Produkte aus Mineralwolle

Dämmstoffe

Mineralwolle

Der aus natürlich vorkommenden Gesteinen gewonnene Dämmstoff ist in nahezu allen Gebäudeteilen einsetzbar und lässt sich bei sortenreiner Verarbeitung vollständig recyceln.

Schaumglas entsteht durch das Aufschäumen von Glas. Hier beim Verlassen des Aufschäumofens.

Schaumglas entsteht durch das Aufschäumen von Glas. Hier beim Verlassen des Aufschäumofens.

Dämmstoffe

Schaumglas

Schaumglas ist ein Dämmstoff, der durch das Aufschäumen von Glas entsteht. Hauptbestandteil ist Altglas, der je nach...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Dämmstoffe sponsored by:
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 |  www.rockwool.de
Zum Seitenanfang

Im schweizerischen Daillens erhielt die Sportanlage 2024 ein neues Umkleidehaus, nach Plänen von Localarchitecture.

Im schweizerischen Daillens erhielt die Sportanlage 2024 ein neues Umkleidehaus, nach Plänen von Localarchitecture.

Sport/​Freizeit

Sportanlage in Daillens

Holz und Stroh für neue Umkleiden

Tomáš Dvorak und Lenka Bažík von Ika.arhitekti errichteten eine Sauna in ihrem Garten, die fast ausschließlich aus gebrauchten Materialien besteht.

Tomáš Dvorak und Lenka Bažík von Ika.arhitekti errichteten eine Sauna in ihrem Garten, die fast ausschließlich aus gebrauchten Materialien besteht.

Sport/​Freizeit

Upcycled Sauna in Brünn

Gebaut aus Gebrauchtem

Für Forest School Camps (FSC) planten Mole Architects und Invisible Studio ein neues Lager- und Schulungsgebäude unweit von Haddenham.

Für Forest School Camps (FSC) planten Mole Architects und Invisible Studio ein neues Lager- und Schulungsgebäude unweit von Haddenham.

Sport/​Freizeit

Big Roof bei Cambridge

Logistikzentrale für Naturschutzcamps

Das Team von Estúdio Trópico plante die Arena Castanheiras in Santana de Parnaíba.

Das Team von Estúdio Trópico plante die Arena Castanheiras in Santana de Parnaíba.

Sport/​Freizeit

Arena Castanheiras in Santana de Parnaíba

Gutes Klima für Sportfeld und Speisesaal

Umgeben von der Liegewiese sind die zwei Sommerbecken im Berliner Kombibad Seestraße. Dank einer Traglufthalle können sie auch zur kalten Jahreszeit wohltemperiert genutzt werden.

Umgeben von der Liegewiese sind die zwei Sommerbecken im Berliner Kombibad Seestraße. Dank einer Traglufthalle können sie auch zur kalten Jahreszeit wohltemperiert genutzt werden.

Sport/​Freizeit

Traglufthalle Kombibad Seestraße in Berlin

Stützluft als Dämmstoff

Hild und K Architekten haben in München das Gambino Hotel Werksviertel entworfen. Mit den Materialien Klinker und Beton gehen sie auf die industriell geprägte Umgebung ein.

Hild und K Architekten haben in München das Gambino Hotel Werksviertel entworfen. Mit den Materialien Klinker und Beton gehen sie auf die industriell geprägte Umgebung ein.

Sport/​Freizeit

Hotel im Werksviertel in München

Modulare, industriell vorgefertigte Fertigteilfassade aus Klinker und Beton

Seit über 35 Jahren bietet das Vitus Freizeitbad in Everswinkel den Badegästen verschiedene Becken sowie einen Außenbereich zum Schwimmen und Planschen

Seit über 35 Jahren bietet das Vitus Freizeitbad in Everswinkel den Badegästen verschiedene Becken sowie einen Außenbereich zum Schwimmen und Planschen

Sport/​Freizeit

Vitus Freizeitbad in Everswinkel

Dachsanierung mit Steinwolledämmung

Die Höllentalangerhütte liegt auf 1.387 Meter Höhe in einem Taleinschnitt des Wettersteingebirges

Die Höllentalangerhütte liegt auf 1.387 Meter Höhe in einem Taleinschnitt des Wettersteingebirges

Sport/​Freizeit

Höllentalangerhütte im Wettersteingebirge

Dämmung aus extrudiertem Polysterol, Steinwolle und Holzfasern

Wasserseite des Kranhauses

Wasserseite des Kranhauses

Sport/​Freizeit

Hotel nhow in Berlin

Fassadendämmsysteme mit Klinker und Aluminium

Zweifachsporthalle in Bielefeld

Sport/​Freizeit

Zweifachsporthalle in Bielefeld

Sporthalle und Aula

Biohotel im Apfelgarten

Biohotel im Apfelgarten

Sport/​Freizeit

Bio-Hotel in Hohenbercha

Gästehaus mit ökologischem Energiekonzept

Indoorspielhalle in Friedrichskoog

Sport/​Freizeit

Indoorspielhalle in Friedrichskoog

Sichtbare Holzskelettkonstruktion

Eingangsbereich des Allwetterbades

Eingangsbereich des Allwetterbades

Sport/​Freizeit

Allwetterbad in Senden

Vom Hallen- zum Freibad: Auffahrbares Dach

Ökobilanz-Rechner

Ermitteln Sie mit wenigen Klicks projektspezifische Umweltkennzahlen von Steinwolle-Produkten – mit dem Ökobilanz-Rechner von ROCKWOOL.
Jetzt testen!

Partner-Anzeige