Showroom in Aarhus

Historisches Gebäude mit neuen Dielenböden aus Douglasie, Esche und Eiche

Der Holzfußbodenhersteller Dinesen und der dänische Küchenhersteller Garde Hvalsøe teilen sich in Aarhus einen Showroom in einem historischen Backsteingebäude aus der Jahrhundertwende. Hierfür hat das Architekturbüro Djernes & Bell ein luftiges Interior Design gestaltet, das die historischen Architekturelemente betont. Dazu passend ließen die Planenden geölte Dielenböden aus Douglasien-, Eschen- und Eichenholz verlegen.

Gallerie

Historisches Backsteingebäude

Der Showroom befindet sich in einem imposanten Backsteingebäude aus der Jahrhundertwende nahe dem Hafen der norddänischen Stadt Aarhus. Ursprünglich 1896-98 als Apartmentkomplex nach den Plänen des Architekten Sophus Frederik Kühnel erbaut, liegt der Schauraum im Erdgeschoss, das bis 1960 ein Restaurant beherbergte. Das Mejlborg genannte Gebäude steht unter Denkmalschutz.

Gallerie


Ursprüngliche Raumkonfiguration

Djernes & Bell haben die Innenraumgestaltung des rund 600 Quadratmeter großen Showrooms, der im Jahr 2018 eröffnet wurde, neu interpretiert. Der Raum ist in zwei Bereiche unterteilt: Der linke Flügel wurde bereits vor zwei Jahren von Bunn Studio neu gestaltet, während sich Djernes & Bell dem rechten Flügel mit einer Fläche von rund 180 Quadratmeter widmeten. Dafür orientierten sich die Innenarchitekt*innen an den erhaltenen architektonischen Elementen und Materialien wie Holz, Glas und Keramik. Der Showroom gliedert sich in einen Salon, ein Studierzimmer und eine Küche mit Pantry  – eine Raumaufteilung, die an die historischen Apartments erinnern soll.

Gallerie


Maßgefertigte Holzobjekte

Im Mittelpunkt des sogenannten Salons steht ein asymmetrischer Raumteiler, der die runde Form des maßgefertigten Esstischs von Magnus Olesen aufnimmt, von dem auch die Stühle stammen. Aus geöltem Douglasienholz maßgefertigt, unterteilt er den großen Raum in verschiedene Bereiche. Das Sideboard aus Holz soll an eine Kollektion des Küchenherstellers erinnern und dient als Präsentationsfläche für Geschirr und Accessoires wie Vasen und Schalen.

Die Küchenmöbel aus Ulmenholz basieren auf einem Modell des dänischen Herstellers, wurden aber von den Interiordesigner*innen an den Raum angepasst. Besonders schön: die kreisrunde Kücheninsel aus Ulmenholz mit einer lederbezogenen Platte, die elegant wirkt und einen haptischen Akzent setzt. Dazu passt eine maßgefertigte Sitzbank aus Holz, die mit Lederkissen und Schubladen versehen ist. Das Studierzimmer wird von beiden Marken als Büro genutzt.

Gallerie


Dielenböden aus Esche, Eiche und Douglasie

Passend zum historischen Ambiente des Backsteingebäudes ließen Djernes & Bell im Showroom geölte Dielen aus Douglasien-, Eschen- und Eichenholz verlegen. Visuell zurückhaltend und dennoch elegant, betonen sie architektonische Details wie Buntglasfenster, aufwendige Stuckaturen und Holzpaneele. Die Dielen erzeugen ein einheitliches Raumgefühl, wobei die unterschiedlichen Holzarten jedem Raum eine eigene Note verleihen. -csh

Bautafel

Architektur: Sophus Frederik Kühnel, 1896-98
Interiordesign:
Bunn Studio, New York (2022); Djernes & Bell, Frederiksberg (2023)
Bodengestaltung:
Dinesen, Rødding
Bauherr*in: Dinesen/Garde Hvalsøe
Standort: Kystvejen 65, 8000 Aarhus, Dänemark
Fläche: 600 qm (Gesamtfläche)
Fertigstellung: 2023
Bildnachweis: Claus Troelsgaard, Kopenhagen (Fotos); Dinesen, Redding (Grundriss)

Fachwissen zum Thema

Dielenböden haben gute isolierende Eigenschaften, eine angenehme Oberflächentemperatur und gleichen Feuchtigkeitsschwankungen der Raumluft in einem gewissen Umfang aus

Dielenböden haben gute isolierende Eigenschaften, eine angenehme Oberflächentemperatur und gleichen Feuchtigkeitsschwankungen der Raumluft in einem gewissen Umfang aus

_Dielen

Eigenschaften und Einsatzbereiche von Dielenböden

Holzdielenböden bestehen aus Hobeldielen, das sind gespundete, d.h. mit Nut und Feder versehene Bretter. Für Holzfußböden aus...

Reinigung und Pflege von Dielenböden

_Dielen

Reinigung und Pflege von Dielenböden

Die Reinigung eines Dielenbodens ist einfach und beschränkt sich in der Regel auf das Entfernen des losen Schmutzes mit Mop, Besen...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com
+
VIACOR Polymer GmbH
Graf-Bentzel-Str. 78
72108 Rottenburg
Telefon: +49 7472 94999-0
www.viacor.de
Zum Seitenanfang

Das Kopenhagener Architekturbüro Djernes & Bell hat für den Dielenhersteller Dinesen und das Küchenunternehmen Garde Hvalsøe einen gemeinsamen Showroom in Aarhus umgebaut (im Bild: der Salon).

Das Kopenhagener Architekturbüro Djernes & Bell hat für den Dielenhersteller Dinesen und das Küchenunternehmen Garde Hvalsøe einen gemeinsamen Showroom in Aarhus umgebaut (im Bild: der Salon).

Ladenbau/​Gewerbe

Showroom in Aarhus

Historisches Gebäude mit neuen Dielenböden aus Douglasie, Esche und Eiche

Das Berliner Designstudio Coordination hat für das spanische Brillenlabel Miller & Marc den ersten deutschen Flagshipstore entworfen.

Das Berliner Designstudio Coordination hat für das spanische Brillenlabel Miller & Marc den ersten deutschen Flagshipstore entworfen.

Ladenbau/​Gewerbe

Flagship-Store in Berlin

Kobaltblau lackierter Gussboden trifft auf Terrakottatöne

Norm Architects haben für das dänische Teppichlabel Linie Design in Kopenhagen einen Showroom mit neutraler Bodengestaltung geschaffen.

Norm Architects haben für das dänische Teppichlabel Linie Design in Kopenhagen einen Showroom mit neutraler Bodengestaltung geschaffen.

Ladenbau/​Gewerbe

Showroom in Kopenhagen

Neutrale Bodengestaltung als Bühne für abgepasste Teppiche

Der Haupteingang des Gebäudes öffnet sich mit einer großzügigen Fensterfront in Richtung Straße.

Der Haupteingang des Gebäudes öffnet sich mit einer großzügigen Fensterfront in Richtung Straße.

Ladenbau/​Gewerbe

Firmenzentrale Miss Lashes in Horb

Augen auf beim Wimpernkauf

Die niederländische Designerin Sabine Marcelis und Art Director Massimo Giorgetti haben für das Modelabel MSGM einen Flagship Store in Mailand entworfen.

Die niederländische Designerin Sabine Marcelis und Art Director Massimo Giorgetti haben für das Modelabel MSGM einen Flagship Store in Mailand entworfen.

Ladenbau/​Gewerbe

Flagship Store in Mailand

Maßgefertigte Teppiche in Knallfarben treffen auf Natursteinböden

Der Hüttencharakter blieb erhalten, allerdings mit einem neuen, modernen Gewand

Der Hüttencharakter blieb erhalten, allerdings mit einem neuen, modernen Gewand

Ladenbau/​Gewerbe

Showroom „Küche von Haidacher“ in Percha

Boden mit schwarzem Epoxidharz

EG: Treppenmöbel aus Mehrschichtplatten (Lärchenholz), das ein WC, eine Dusche sowie eine Nische für die Technik aufnimmt

EG: Treppenmöbel aus Mehrschichtplatten (Lärchenholz), das ein WC, eine Dusche sowie eine Nische für die Technik aufnimmt

Ladenbau/​Gewerbe

Angedockter Arbeits- und Schauraum in Elsbethen

Massivholzdielen aus Lärchenholz

Die Beleuchtung ist in das Dach der Hütten integriert

Die Beleuchtung ist in das Dach der Hütten integriert

Ladenbau/​Gewerbe

Friseursalon Himmelblau in Welsberg-Taisten

Mehrschichtiges Epoxidharzsystem als Bodenbelag

Das Ensemble besteht aus drei Gebäuden

Das Ensemble besteht aus drei Gebäuden

Ladenbau/​Gewerbe

Zentrale eines Kaffeeunternehmens in Hamburg

Im Klebpolverfahren hergestellter Teppich in Anthrazit

Blick Richtung Eingang

Blick Richtung Eingang

Ladenbau/​Gewerbe

Friseur Tunnel Hair Studio in Berlin

Mosaikfliesen auf Boden, Wand und Möbeln

Der Obstproduktionshof entstand auf einem 3.500 m² großen Grundstück

Der Obstproduktionshof entstand auf einem 3.500 m² großen Grundstück

Ladenbau/​Gewerbe

Obsthof in St. Andrä am Zicksee/A

Boden aus monolithischer Betonplatte und geschliffenem Estrich

Industriearchitektur in Neuenburg am Rheim

Industriearchitektur in Neuenburg am Rheim

Ladenbau/​Gewerbe

Produktions- und Logistikzentrum in Neuenburg

Schwarzer Teppichboden in der Cafeteria

store11_web

Die Treppe ist dominierendes Gestaltungselement

Ladenbau/​Gewerbe

Flagship-Store La maison unique in New York

Skulpturale Treppe mit Kautschukbelag

Die Glasfassade bildet die kommunikative Schnittstelle zwischen Innen und Außen

Die Glasfassade bildet die kommunikative Schnittstelle zwischen Innen und Außen

Ladenbau/​Gewerbe

Glass Cube in Bad Driburg

Böden in Weiß

Ansicht bei Nacht

Ansicht bei Nacht

Ladenbau/​Gewerbe

BMW-Werk in Leipzig

Kautschukbeläge für Verkehrsflächen

NACHHALTIG IN JEDER FASER

DUO-Carpets von OBJECT CARPET bestehen aus nur zwei Materialien und vereinen maximale Designfreiheit mit minimalem Ressourceneinsatz.

Partner-Anzeige