Showroom in Aarhus
Historisches Gebäude mit neuen Dielenböden aus Douglasie, Esche und Eiche
Der Holzfußbodenhersteller Dinesen und der dänische Küchenhersteller Garde Hvalsøe teilen sich in Aarhus einen Showroom in einem historischen Backsteingebäude aus der Jahrhundertwende. Hierfür hat das Architekturbüro Djernes & Bell ein luftiges Interior Design gestaltet, das die historischen Architekturelemente betont. Dazu passend ließen die Planenden geölte Dielenböden aus Douglasien-, Eschen- und Eichenholz verlegen.
Gallerie
Historisches Backsteingebäude
Der Showroom befindet sich in einem imposanten Backsteingebäude aus der Jahrhundertwende nahe dem Hafen der norddänischen Stadt Aarhus. Ursprünglich 1896-98 als Apartmentkomplex nach den Plänen des Architekten Sophus Frederik Kühnel erbaut, liegt der Schauraum im Erdgeschoss, das bis 1960 ein Restaurant beherbergte. Das Mejlborg genannte Gebäude steht unter Denkmalschutz.
Gallerie
Ursprüngliche Raumkonfiguration
Djernes & Bell haben die Innenraumgestaltung des rund 600 Quadratmeter großen Showrooms, der im Jahr 2018 eröffnet wurde, neu interpretiert. Der Raum ist in zwei Bereiche unterteilt: Der linke Flügel wurde bereits vor zwei Jahren von Bunn Studio neu gestaltet, während sich Djernes & Bell dem rechten Flügel mit einer Fläche von rund 180 Quadratmeter widmeten. Dafür orientierten sich die Innenarchitekt*innen an den erhaltenen architektonischen Elementen und Materialien wie Holz, Glas und Keramik. Der Showroom gliedert sich in einen Salon, ein Studierzimmer und eine Küche mit Pantry – eine Raumaufteilung, die an die historischen Apartments erinnern soll.
Gallerie
Maßgefertigte Holzobjekte
Im Mittelpunkt des sogenannten Salons steht ein asymmetrischer Raumteiler, der die runde Form des maßgefertigten Esstischs von Magnus Olesen aufnimmt, von dem auch die Stühle stammen. Aus geöltem Douglasienholz maßgefertigt, unterteilt er den großen Raum in verschiedene Bereiche. Das Sideboard aus Holz soll an eine Kollektion des Küchenherstellers erinnern und dient als Präsentationsfläche für Geschirr und Accessoires wie Vasen und Schalen.
Die Küchenmöbel aus Ulmenholz basieren auf einem Modell des dänischen Herstellers, wurden aber von den Interiordesigner*innen an den Raum angepasst. Besonders schön: die kreisrunde Kücheninsel aus Ulmenholz mit einer lederbezogenen Platte, die elegant wirkt und einen haptischen Akzent setzt. Dazu passt eine maßgefertigte Sitzbank aus Holz, die mit Lederkissen und Schubladen versehen ist. Das Studierzimmer wird von beiden Marken als Büro genutzt.
Gallerie
Dielenböden aus Esche, Eiche und Douglasie
Passend zum historischen Ambiente des Backsteingebäudes ließen Djernes & Bell im Showroom geölte Dielen aus Douglasien-, Eschen- und Eichenholz verlegen. Visuell zurückhaltend und dennoch elegant, betonen sie architektonische Details wie Buntglasfenster, aufwendige Stuckaturen und Holzpaneele. Die Dielen erzeugen ein einheitliches Raumgefühl, wobei die unterschiedlichen Holzarten jedem Raum eine eigene Note verleihen. -csh
Bautafel
Architektur: Sophus Frederik Kühnel, 1896-98
Interiordesign: Bunn Studio, New York (2022); Djernes & Bell, Frederiksberg (2023)
Bodengestaltung: Dinesen, Rødding
Bauherr*in: Dinesen/Garde Hvalsøe
Standort: Kystvejen 65, 8000 Aarhus, Dänemark
Fläche: 600 qm (Gesamtfläche)
Fertigstellung: 2023
Bildnachweis: Claus Troelsgaard, Kopenhagen (Fotos); Dinesen, Redding (Grundriss)
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com