Flagship-Store in Berlin

Kobaltblau lackierter Gussboden trifft auf Terrakottatöne

Das Berliner Designstudio Coordination hat den ersten Flagship-Store des spanischen Brillenlabels Marc & Miller in Deutschland gestaltet. Das Interieur des in Berlin-Mitte gelegenen Stores ist zurückhaltend, aber dennoch effektvoll. Dafür sorgen vor allem die maßgefertigten Retail-Möbel und die auffällige Farbkombination von Weiß, Kobaltblau und Terrakotta. Der gegossene Bestandsboden wurde in einem tiefen Blau überlackiert.

Gallerie

Kompakter Grundriss

Inzwischen haben viele internationale Brillenlabels Filialen in Berlin eröffnet. Auch die spanische Marke Marc & Miller ist nun in der Hauptstadt vertreten – und zwar an zentraler Stelle in der Auguststraße in Mitte, umgeben von Kunstgalerien, Cafés und Restaurants. Auf einer kompakten Fläche von 88 Quadratmetern hat das Planungsteam verschiedene Funktionen untergebracht: einen klassischen Verkaufsbereich mit Empfangstresen, Präsentationsobjekten und luftigen Regalen sowie Bereiche für Sehtests, zum Schleifen von Brillengläsern, eine Küche und ein WC. Geschickt platzierte Spiegel dienen nicht nur den Kunden zum Ausprobieren verschiedener Modelle, sondern erweitern zudem optisch den Raum. Bodentiefe Schaufenster schaffen Transparenz, bringen Licht ins Innere und ermöglichen Ein- und Ausblicke.

Gallerie

Maßgefertigte Retail-Möbel

Das auffälligste Gestaltungsmerkmal ist der gewagte Farbdreiklang aus Kobaltblau, Weiß und Terrakotta. Laut den Architekt*innen sollen diese Farben an das Herkunftsland des spanischen Brillenlabels erinnern. Eigens für den Store haben die Gestalter*innen Retail-Möbel entworfen, die in Berlin maßgefertigt wurden. Dazu gehören auch zwei terrakottafarbene, abgerundete Präsentations- und Empfangsobjekte. Diese bieten Stauraum und fügen sich harmonisch in die Innenraumgestaltung ein. Dazu gesellen sich filigrane weiße Brillendisplays, die von sandfarbenen Vorhängen hinterfangen werden. Diese Textilien umgeben den Verkaufsraum wie ein unendliches Band und wirken raumbildend. Der Raum erscheint insgesamt luftig und hell, weil die wenigen Möbel frei im Raum positioniert wurden.

Gallerie

Blau lackierter Boden

Dass auch günstige Gestaltungslösungen effektvoll sein können, zeigt der Boden – ein grobkörnig gegossener Estrich. Die Architekt*innen ließen den Bestandsboden mit einem besonders robusten Fußbodenlack in einem auffälligen Kobaltton überstrichen. Der Lack passt gut zu den verwendeten Terracotta- und Weißtönen der Wände, Decken, Möbel und Textilien. Die homogene Fläche wirkt durch ihre Textur lebendig und rundet das gesamte Interiordesign ab. Laut Flip Sellin, Creative Director von Coordination, war es das Ziel des Entwurfs, mit wenigen Mitteln ein atmosphärisches Raumgefühl zu schaffen. -csh

Bautafel

Interiordesign: Coordination, Berlin
Bauherr*in: Miller & Marc SL
Standort: Auguststraße 58, 10119 Berlin, Deutschland
Fertigstellung: 2023
Fläche: 88 qm
Bildnachweis: Christoph Musiol, Berlin (Fotos); Coordination, Berlin (Grundriss)

Fachwissen zum Thema

Glas und Beton im Café der ehemaligen Zollverein School of Management and Design in Essen.

Glas und Beton im Café der ehemaligen Zollverein School of Management and Design in Essen.

Einführung

Anforderungen an Fußböden und Bodenbeläge

Als Bauprodukte, die durch die Begehung ihrer Nutzschichten teils starken mechanischen Belastungen ausgesetzt sind, übernehmen Bodenbeläge wichtige Funktionen innerhalb eines Gebäudes.

Beispiel privater Bereich (domestic): In Wohnräumen stehen eher ökologische, gestalterische und qualitative Aspekte im Vordergrund, im Bild ein Teppich aus der Designserie Forum von Object Carpet.

Beispiel privater Bereich (domestic): In Wohnräumen stehen eher ökologische, gestalterische und qualitative Aspekte im Vordergrund, im Bild ein Teppich aus der Designserie Forum von Object Carpet.

Einführung

Einsatzbereiche von Bodenbelägen

Die für Bodenbeläge möglichen Einsatzbereiche lassen sich nach verschiedenen Aspekten unterteilen. Grundsätzlich ist eine Unterteilung nach der Art der Gebäudenutzung möglich.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com
+
VIACOR Polymer GmbH
Graf-Bentzel-Str. 78
72108 Rottenburg
Telefon: +49 7472 94999-0
www.viacor.de
Zum Seitenanfang

Das Kopenhagener Architekturbüro Djernes & Bell hat für den Dielenhersteller Dinesen und das Küchenunternehmen Garde Hvalsøe einen gemeinsamen Showroom in Aarhus umgebaut (im Bild: der Salon).

Das Kopenhagener Architekturbüro Djernes & Bell hat für den Dielenhersteller Dinesen und das Küchenunternehmen Garde Hvalsøe einen gemeinsamen Showroom in Aarhus umgebaut (im Bild: der Salon).

Ladenbau/​Gewerbe

Showroom in Aarhus

Historisches Gebäude mit neuen Dielenböden aus Douglasie, Esche und Eiche

Das Berliner Designstudio Coordination hat für das spanische Brillenlabel Miller & Marc den ersten deutschen Flagshipstore entworfen.

Das Berliner Designstudio Coordination hat für das spanische Brillenlabel Miller & Marc den ersten deutschen Flagshipstore entworfen.

Ladenbau/​Gewerbe

Flagship-Store in Berlin

Kobaltblau lackierter Gussboden trifft auf Terrakottatöne

Norm Architects haben für das dänische Teppichlabel Linie Design in Kopenhagen einen Showroom mit neutraler Bodengestaltung geschaffen.

Norm Architects haben für das dänische Teppichlabel Linie Design in Kopenhagen einen Showroom mit neutraler Bodengestaltung geschaffen.

Ladenbau/​Gewerbe

Showroom in Kopenhagen

Neutrale Bodengestaltung als Bühne für abgepasste Teppiche

Der Haupteingang des Gebäudes öffnet sich mit einer großzügigen Fensterfront in Richtung Straße.

Der Haupteingang des Gebäudes öffnet sich mit einer großzügigen Fensterfront in Richtung Straße.

Ladenbau/​Gewerbe

Firmenzentrale Miss Lashes in Horb

Augen auf beim Wimpernkauf

Die niederländische Designerin Sabine Marcelis und Art Director Massimo Giorgetti haben für das Modelabel MSGM einen Flagship Store in Mailand entworfen.

Die niederländische Designerin Sabine Marcelis und Art Director Massimo Giorgetti haben für das Modelabel MSGM einen Flagship Store in Mailand entworfen.

Ladenbau/​Gewerbe

Flagship Store in Mailand

Maßgefertigte Teppiche in Knallfarben treffen auf Natursteinböden

Der Hüttencharakter blieb erhalten, allerdings mit einem neuen, modernen Gewand

Der Hüttencharakter blieb erhalten, allerdings mit einem neuen, modernen Gewand

Ladenbau/​Gewerbe

Showroom „Küche von Haidacher“ in Percha

Boden mit schwarzem Epoxidharz

EG: Treppenmöbel aus Mehrschichtplatten (Lärchenholz), das ein WC, eine Dusche sowie eine Nische für die Technik aufnimmt

EG: Treppenmöbel aus Mehrschichtplatten (Lärchenholz), das ein WC, eine Dusche sowie eine Nische für die Technik aufnimmt

Ladenbau/​Gewerbe

Angedockter Arbeits- und Schauraum in Elsbethen

Massivholzdielen aus Lärchenholz

Die Beleuchtung ist in das Dach der Hütten integriert

Die Beleuchtung ist in das Dach der Hütten integriert

Ladenbau/​Gewerbe

Friseursalon Himmelblau in Welsberg-Taisten

Mehrschichtiges Epoxidharzsystem als Bodenbelag

Das Ensemble besteht aus drei Gebäuden

Das Ensemble besteht aus drei Gebäuden

Ladenbau/​Gewerbe

Zentrale eines Kaffeeunternehmens in Hamburg

Im Klebpolverfahren hergestellter Teppich in Anthrazit

Blick Richtung Eingang

Blick Richtung Eingang

Ladenbau/​Gewerbe

Friseur Tunnel Hair Studio in Berlin

Mosaikfliesen auf Boden, Wand und Möbeln

Der Obstproduktionshof entstand auf einem 3.500 m² großen Grundstück

Der Obstproduktionshof entstand auf einem 3.500 m² großen Grundstück

Ladenbau/​Gewerbe

Obsthof in St. Andrä am Zicksee/A

Boden aus monolithischer Betonplatte und geschliffenem Estrich

Industriearchitektur in Neuenburg am Rheim

Industriearchitektur in Neuenburg am Rheim

Ladenbau/​Gewerbe

Produktions- und Logistikzentrum in Neuenburg

Schwarzer Teppichboden in der Cafeteria

store11_web

Die Treppe ist dominierendes Gestaltungselement

Ladenbau/​Gewerbe

Flagship-Store La maison unique in New York

Skulpturale Treppe mit Kautschukbelag

Die Glasfassade bildet die kommunikative Schnittstelle zwischen Innen und Außen

Die Glasfassade bildet die kommunikative Schnittstelle zwischen Innen und Außen

Ladenbau/​Gewerbe

Glass Cube in Bad Driburg

Böden in Weiß

Ansicht bei Nacht

Ansicht bei Nacht

Ladenbau/​Gewerbe

BMW-Werk in Leipzig

Kautschukbeläge für Verkehrsflächen

NACHHALTIG IN JEDER FASER

DUO-Carpets von OBJECT CARPET bestehen aus nur zwei Materialien und vereinen maximale Designfreiheit mit minimalem Ressourceneinsatz.

Partner-Anzeige