Seniorenzentrum in Waltenhofen
400-KW-Holzpellets-Anlage
Die besondere Lage, mitten im Ortskern von Waltenhofen, ermöglicht die Integration des Seniorenzentrum in die Gemeinde. Die Cafeteria steht jedem offen und kann auch für Veranstaltungen genutzt werden. U-förmig gruppierte Baukörper umschließen einen besonnten, nach Süden ausgerichteten Garten.
Gallerie
Das Pflegeheim und die Gemeinschaftseinrichtungen im Winkelbau an der Straße sind über das Eingangsfoyer mit der Ortsmitte verbunden. Die zum Garten aber auch zur Straße ausgerichten Fenster der Gemeinschaftsräume stellen einen Bezug zum täglichen Leben der Gemeinde her. Alle Pflegezimmer und betreuten Wohnungen sind entweder nach Süden zum Garten oder nach Westen zur Landschaft orientiert und ermöglichen so Morgen-, Mittag – und Abendsonne sowie Bergblick für alle. Verglaste, helle Wohnflure fungieren als geschützte Aufenthaltsbereiche nahe der Zimmer. Durch die erhöhte Lage bieten sie einen weiten Blick auf das Bergpanorama.
Beim Bau des Seniorenzentrums wurden hochwertige und natürliche Materialien verwendet: Als Bodenbeläge im Innenbereich sind Parkett und Linoleum verlegt; für die Fassade und die Fenster wurde, wie im Allgäu üblich, unbehandeltes Lärchenholz gewählt, das natürlich verwittert und dadurch eine silbergraue Patina erhält.
Heizung/Energiekonzept
Der kompakte Grundriss und Gebäudequerschnitt ermöglichen die
Reduzierung der Transmissionswärmeverluste der Gebäudeaußenflächen.
Zusätzlich besteht die Gebäudehülle aus hoch wärmedämmenden
Materialien. Die Orientierung der Gebäude nach Süden und die
südöstlich ausgerichteten verglasten Wohnflure ermöglichen passive
Energiegewinne.
Der Warmwassser- und Heizenergiebedarf wird vollständig durch einen CO2-neutralen Holzpellets-Kessel und somit mit regenerativen Energien aus der Region gedeckt. Mit 400 KW war die hier eingebaute Anlage zum Zeitpunkt der Fertigstellung eine der leistungsfähigsten Anlagen im Wohnungsbau in Deutschland.
Bautafel
Architekten: Dieter Heiler, Kempten
Projektbeteiligte: Ingenieurbüro Dürheimer Gantner GmbH, Waltenhofen (HLS), Fechtig Heizung Sanitär GmbH, Waltenhofen (Heizungsanlage), Systherma-Planungsbüro für Erdwärmesysteme, Starzach-Felldorf (Erdwärmenutzung), Schmolke Isolierungen GmbH Co.KG, Waltenhofen (Wärmedämmung), Fa. Poroton GmbH, Königswinter (Mauerwerk)
Bauherren: Sozial-Wirtschafts-Werk Sonthofen
Standort: Waltenhofen
Fertigstellung: 2003
Bildnachweis: Poroton GmbH, Königswinter
Fachwissen zum Thema
Buderus | Bosch Thermotechnik GmbH | Kontakt 06441 418 0 | www.buderus.de