_Geneigtes Dach
Hinterlüftung der Eindeckung
Eine Folge der Nichtbelüftung von Eindeckungen mit Ziegel- oder
Betondachsteinen sind Schäden, die dadurch entstehen, dass
feuchtwarme Luft aus den bewohnten Bereichen an die Eindeckung
gelangt. Um Feuchteschäden zu verhindern, sollte bei Dächern, bei
denen direkt unterhalb der Dachfläche bewohnte Bereiche angeordnet
sind, eine Unterspannung oder Unterdeckung angebracht werden.
Während es früher ausreichte, die Unterspannbahn
mit leichtem Durchhang auf den Sparren zu legen und danach direkt
die Dachlattung anzuordnen, wird heute ein Abstand zwischen der
Unterspannung/ -deckung von mindestens 24 mm gefordert.
Dieser Abstand dient
- der sicheren Ableitung von durch die Deckung eingedrungener Feuchtigkeit
- der sicheren Ableitung von abtropfenden Tauwasser von der Unterseite der Deckwerkstoffe
- der Unterlüftung der Deckung.
Initiative Steildach/Dachkult, Augsburg | www.dachkult.de