_Flachdach
Lichtbänder
Lichtbänder in Fachdächern erfüllen drei Hauptfunktionen: Sie ermöglichen eine gesunde, dynamische und betriebskostenfreie Beleuchtung, stellen eine energiekostenfreie Belüftung zur Verfügung und bilden im Brandfalle den lebensnotwendigen Rauch- und Wärmeabzug. Von der Form her lassen sich grundsätzlich drei Arten von Lichtbandkonstruktionen unterscheiden: Bogen- bzw. halbrunde Formen (bombiert), klassische Satteldächer und Lichtband-Sheddächer.
Gallerie
Großformatige Dachlichtbänder gehören zu den kostengünstigen und wirtschaftlichen Lösungen. Die transparenten oder transluzenten Teile werden in der Regel aus mehrschaligen thermoplastischen Kunststoffen, z.B. Acrylglas, Polycarbonat oder duroplastischen Kunststoffen wie glasfaserverstärkte, ungesättigte Polyesterharze, hergestellt. Ihre Anbringung erfolgt auf bauseitig oder werkseitig hergestellte Aufkantungen.
Während die bombierte Form mehr dem Trend der Zeit nach einer
kostengünstigen industriellen Lösung gerecht wird, findet das
Satteldachlichtband vorwiegend im Sanierungsbereich und im
Gewerbebau seine Verwendung.
Fachwissen zum Thema
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de